Nachdem es letztens mit dem Stremellachs schon super geklappt hat und außer mir heute keiner eine geräucherte Forelle wollte, habe ich die eine für mich mal auf dem Premio Gas II XL versucht.
Freitag Abend die Forelle in Sud eingelegt.
Gestern Abend dann wie folgt geräuchert:
Räucherbox wie immer befüllt, auf die Gasschienen rechts gestellt (siehe vorletztes Bild - das Handy hat mir die Reihenfolge wie durcheinander gewürfelt) --> ganz rechter Brenner auf Volllast, Deckel zu.
Die Forelle kann nun noch trocknen, bis die Box beginnt zu rauchen.
Erhitzen zum garen bis zur Temp-Spitze (siehe letzten Bild- Thermometer)
Brenner auf ganz klein - die Temperatursenke, die zu sehen ist, bevor in die flache Gerade eingeschwenkt wird ist das Neubefüllen der Räucherbox.
Box wieder rein, Brenner auf ganz klein lassen - fertig werden lassen.
Wer es kräftiger rauchig haben will - Box ein 2. Mal neubefüllen.
Temperaturen sind optimal erreich- und haltbar.
Wie auf dem 1. Bild zu sehen: herrlich saftig.
Mit meinen Fischhaltern bekäme ich problemlos 6 Forellen rein - Grill hat wieder optimal funktioniert
Rezept Sud: ich mag es nicht so salzig, wie es leider aufgrund der gewünschten Haltbarkeit oft bei den gekauften Rauchforellen ist, daher nur
4% Salz, Forelle für maximal 24 Stunden drin lassen,
3 Knoblauchzehen andrücken und mit rein pro Liter Wasser
etwa 10 Wacholderbeeren pro Liter Wasser (Plus noch ein paar später trocken in die Räucherbox)
--> das alles aufkochen.
Ganz wichtig: kalt werden lassen, bevor die Forellen rein kommen