• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

schimmel an rohwurst bzw. Pfefferbeißer?

Wenn ich nicht genau wüsste was das für ein Schimmel ist bzw. ob der gewollt ist, würde ich die Würste entsorgen.
ICH könnte die nicht mehr mit Genuss essen!
 
Das halte ich für eine üble Anschuldigung, die sich nicht beweisen lässt, und die meiner Ansicht nach auch gar nicht stimmt.
Das ist keine üble Anschuldigung, sondern fakt. Es lässt sich bei naturgereifter Rohwurst überhaupt nicht verhindern, dass sich Schimmelsporen ansetzen. Daher steht eine solche Wurst auch unter ständiger Beobachtung und wird mehrmals abgewaschen - eigentlich ist es so, dass wenn das Ende des Abwaschens erreicht ist, vorne direkt wieder angefangen wird.
Das A und O hierbei ist, dass ständig überwacht wird und sofort gehandelt wird. Hier lässt niemand ganze Pelzmäntel auf der Wurst wachsen.
Das sagt die Rechtssprechung dazu:
https://openjur.de/u/321307.html

Sonst bräuchte man sterile Klimakammern, inkl. sterilem Herstellungsprozess der Wurst.
Man kann natürlich mit Chemie, wie Kaliumsorbat, nachhelfen. Das möchte aber niemand bei traditioneller, naturgereifter Wurst.
 
Und ich gehe noch weiter: Keiner der Verfechter des 'Schimmels abwischen' hier würde in einer Metzgerei, oder gar in einem Supermarkt oder - noch schlimmer- Discounter - auch nur im Ansatz eine optisch eindeutig mit Schimmel befallene Wurst kaufen. Im Gegenteil. Ich will mit das Spektakel, das da gemacht würde, gar nicht vorstellen.
Das steht doch hier überhaupt nicht zur Diskussion. Hier gehts doch darum, das Verderben der Ware im Reifungsprozess zu verhindern.
 
Es kommt doch immer auch auf das Ausmass des Befalls an. Ich kontrolliere meine Würste und Schinken täglich und sobald ich weiße Punkte entdecke rücke ich ihnen mit Hochprozentigem zu Leibe, oft wird anschließend auch nochmal ne Runde geräuchert.

Wie gesagt, weiße Punkte und kein großflächiger Befall. Wenn es pelzig aussieht wandert es in die Tonne, was aber bisher dank täglicher Kontrolle ausgeblieben ist.
 
Also ich bin bei Schimmel an Lebensmitteln vorsichtig!!!
Ich kenne es nur so:
Das was wir als Schimmel(pilz) sehen ist NUR der Fruchtkörper, der eigentliche PILZ sitzt drinnen !!! Und hat sich wohl möglich schon im ganzen Stück ausgebreitet!!
 
Kaum ist man mal ein Weilchen weg.... Immer wieder kommt das Thema hoch, und immer wieder werden die gleichen Argumente hin- und hergeschickt, und am Ende behalten alle ihre Meinung, die sie schon vorher hatten. Das wird sicher nicht das letzte Mal sein.

Auch ich kann mich nur wiederholen. Solange meine Würste und mein Fleisch so wie die Ware auf einem italienischen Bauernmarkt aussehen, mache ich mir keine Sorgen. Noch immer habe ich keinerlei konkrete Warnungen vor "bösen" Schimmelarten gesehen, die den "guten" (das sind in der Regel Penicillium-Arten) täuschend ähnlich sehen, aber gefährlich sind. Wenn man sich die reine Toxin-Produktion ansieht, kann einem sicher Angst und Bange werden, aber dürfte man auch keinen Blauschimmelkäse essen. Denn das Toxin des p. roqueforti ist nicht ohne. Trotzem ist der Käse harmlos, da die Toxine mit den freien Aminosäuren, die bei der Reifung gebildet werden, zu unschädlichen Verbindungen reagieren. Und genau diese Aminosäuren gibt es auch im Fleisch, denn in beiden Fällen handet es sich im Wesentlichen um Milchsäure-Fermentation von tierischem Eiweiß, also Proteolyse.
 
Zurück
Oben Unten