• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schimmel auf Gasgrill & Bitte um allg. Tipps

Grillarella

Militanter Veganer
Hallo liebe Griller,
ich bin mit meinen 20 Jahren eine absolut blutige Anfängerin, die allerdings auch eher aus dem Nutzen zum Zweck grillt. Irgendwie wurde ich von meiner Familie dazu auserkoren. 🥴 Was wir so grillen bekomme ich auch gut hin, sprich schmeckt allen. Allerdings hört mein Wissen nach >wann und wie ich was drauflege, umdrehe und runter nehme< wieder auf. Außerdem ist mir ein Fehler unterlaufen. Nämlich stand der Gasgrill (Enders) jetzt einige Monate leider unbenutzt aber nicht gereinigt in der Sommerküche. (War so auch nicht geplant) Jetzt wollte ich grillen und bei dem Anblick wurde mir erstmal schlecht. Richtig schöner Schimmel überall auf dem Rost. Ich habe mich im Forum schon halbwegs schlau gemacht und circa 30 Minuten lang mit ordentlich Power alles mal weg gebrannt. Wie bekomme ich den Grill jetzt am besten sauber ? Und wenn jemand noch den ein oder anderen Tipp für das weitere Grillen, Reinigen, Pflegen und auch Überwintern hat, wäre ich sehr sehr dankbar!

Dankeschön schon mal 🙏🏼
 
Hallo liebe Griller,
ich bin mit meinen 20 Jahren eine absolut blutige Anfängerin, die allerdings auch eher aus dem Nutzen zum Zweck grillt. Irgendwie wurde ich von meiner Familie dazu auserkoren. 🥴 Was wir so grillen bekomme ich auch gut hin, sprich schmeckt allen. Allerdings hört mein Wissen nach >wann und wie ich was drauflege, umdrehe und runter nehme< wieder auf. Außerdem ist mir ein Fehler unterlaufen. Nämlich stand der Gasgrill (Enders) jetzt einige Monate leider unbenutzt aber nicht gereinigt in der Sommerküche. (War so auch nicht geplant) Jetzt wollte ich grillen und bei dem Anblick wurde mir erstmal schlecht. Richtig schöner Schimmel überall auf dem Rost. Ich habe mich im Forum schon halbwegs schlau gemacht und circa 30 Minuten lang mit ordentlich Power alles mal weg gebrannt. Wie bekomme ich den Grill jetzt am besten sauber ? Und wenn jemand noch den ein oder anderen Tipp für das weitere Grillen, Reinigen, Pflegen und auch Überwintern hat, wäre ich sehr sehr dankbar!

Dankeschön schon mal 🙏🏼
Hi.. zunächst klingt das danach, dass der Grill unter Abdeckplane steht. Da droht Staunässe und damit Schimmelneigung. Evtl. Mal überlegen , wie Du Luftzirkulation verbessern kannst, wenn Haube draufkommt. Abstandsklötzchen zwischen Deckel etc. Was hast denn genau für Grill? Roste ( Guss, Edelstahl etc) ? Grundsätzlich hast ja gut gemacht mit durchheizen. Gut ist natürlich, wenn er regelmäßig genutzt wird. Mein Kamado setzt innen aber auch mal Schimmel an.. Ich brenne dann halt auch einfach aus. Kannst Du Bilder machen und einstellen? LG Enzo
 
Hi.. zunächst klingt das danach, dass der Grill unter Abdeckplane steht. Da droht Staunässe und damit Schimmelneigung. Evtl. Mal überlegen , wie Du Luftzirkulation verbessern kannst, wenn Haube draufkommt. Abstandsklötzchen zwischen Deckel etc. Was hast den für Grill? Roste ( Guss, Edelstahl etc) ? Grundsätzlich hast ja gut gemacht mit durchheizen. Gut ist natürlich, wenn er regelmäßig genutzt wird. Mein Kamado setzt innen aber auch mal Schimmel an.. Ich brenne dann halt auch einfach aus. Kannst Du Bilder machen und einstellen? LG Enzo
Hi Enzo, vielen lieben Dank erstmal für den schnellen Kommentar. Tatsächlich hatte ich keine Haube drauf gemacht, aber er stand unter Dach in der Sommerküche. Das Problem war, ich hatte ihn im Herbst noch gut geputzt für das Überwintern, dann haben wir spontan doch noch mal gegrillt und ihn danach nicht mehr gereinigt. Das wird dieses Jahr schon mal anders gemacht und die Klötzchen in den Deckel sind eine gute Idee!
 

Anhänge

  • IMG_0494.jpeg
    IMG_0494.jpeg
    569,8 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_0496.jpeg
    IMG_0496.jpeg
    784,7 KB · Aufrufe: 211
  • IMG_0497.jpeg
    IMG_0497.jpeg
    512,5 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_0498.jpeg
    IMG_0498.jpeg
    745,4 KB · Aufrufe: 199
Hi Enzo, vielen lieben Dank erstmal für den schnellen Kommentar. Tatsächlich hatte ich keine Haube drauf gemacht, aber er stand unter Dach in der Sommerküche. Das Problem war, ich hatte ihn im Herbst noch gut geputzt für das Überwintern, dann haben wir spontan doch noch mal gegrillt und ihn danach nicht mehr gereinigt. Das wird dieses Jahr schon mal anders gemacht und die Klötzchen in den Deckel sind eine gute Idee!
Ok.. dann würde ich mal innen zB Backtrennspray überall drauf und nochmal durchheizen. Man könnte vorher auch Spezialreiniger überall draufpinseln.. würde ich aber nicht.. greift auch ziemlich an. Eigentlich müsste mit Deinem Freibrennen schon viel erreicht sein..Roste würde ich besonders aufmerksam mal dünn einölen.. Rückseite nicht vergessen.. und einbrennen. Scheint Guss zu sein. Nach jedem Grillen einfach wieder dünn nachölen. Nicht nach dem Grillen freibrennen… sondern einfach vor nächstem Grillen halt gut hochheizen. Wenn Du natürlich länger nicht grillst, mal hochfahren und dann Grill aus.. Öl drauf bzw. dünn Spray. Mit Öl nicht übertreiben. Sonst hast dicke Klebeschicht. Das Ziel ist nur dünner Schutz. Kannst auch mit Lappen Überschüsse aufnehmen. Mach Dir keinen Kopf..“ Es trifft auch die Besten“🥳LG Enzo
 
Ok.. dann würde ich mal innen zB Backtrennspray überall drauf und nochmal durchheizen. Man könnte vorher auch Spezialreiniger überall draufpinseln.. würde ich aber nicht.. greift auch ziemlich an. Eigentlich müsste mit Deinem Freibrennen schon viel erreicht sein..
Okay Backtrennspray haben wir glaube ich gar nicht. Ich habe grade gelesen, dass ich den Grill jetzt mit Essig auswischen sollte und dann nochmal durchbrennen.. Ist das gut bzw. effektiv ? Ansonsten hätte ich auch noch die Grillroste ganz simpel mit der Hand mal abgespült und denn Innenraum den Grills mit einem Silikonschaber abgekratzt und Versuch mit Allzwecksoda zu reinigen. Ginge das auch ?
 
Okay Backtrennspray haben wir glaube ich gar nicht. Ich habe grade gelesen, dass ich den Grill jetzt mit Essig auswischen sollte und dann nochmal durchbrennen.. Ist das gut bzw. effektiv ? Ansonsten hätte ich auch noch die Grillroste ganz simpel mit der Hand mal abgespült und denn Innenraum den Grills mit einem Silikonschaber abgekratzt und Versuch mit Allzwecksoda zu reinigen. Ginge das auch ?
Backtrennspray lohnt immer. Kannst auch vor Beginn kurz draufmachen. Das mit Essig kann man natürlich machen. Aber mal unter uns.. Wenn Du lange voll durchheizt.. was soll da noch übrig sein von Schimmel. Falsch machen kannst natürlich nichts, wenn Du Essigvariante machen willst für ein gutes Gefühl. Deine Flammbleche würde ich einfach mit Drahtbürste abbürsten.. auch mal einsprühen mit Öl.. die Rosten aber normal.. tropft hat Fleischsaft etc. drauf. Marinaden würde ich vor Auflegen gut abtropfen.. minimiert gesiffe und Innenleben. Ich nehme an, Du hast auch die Wanne innen mal saubergemacht, so gut es geht. Also nicht verrückt putzen.
 
Sry.. Lese von Innenraum gerade. Man kann da sehr scharfe Reiniger nehmen.. da muss man aber sehr aufpassen mit Augen und Haut.. Soda Variante klingt etwas besser. Zum Auskratzen hol dir Holzspachtel.. hast mehr Druck.. aber Du musst wirklich nicht da Tiefenrein erzielen. Da wirst irre drüber…. By The way.. : Seit ich von Gas zurück auf Kohle bin, ist es wieder sehr easy.. will Dich nicht überreden. Evtl. Hast ja in Zukunft bei Ersatz mal Erinnerung .. LG Enzo
 
Okay Backtrennspray haben wir glaube ich gar nicht. Ich habe grade gelesen, dass ich den Grill jetzt mit Essig auswischen sollte und dann nochmal durchbrennen.. Ist das gut bzw. effektiv ? Ansonsten hätte ich auch noch die Grillroste ganz simpel mit der Hand mal abgespült und denn Innenraum den Grills mit einem Silikonschaber abgekratzt und Versuch mit Allzwecksoda zu reinigen. Ginge das auch ?
Also meiner meinung nach reicht das aufheizen ( volllast ) und nach dem abkühlen grillroste abbürsten.
Die hitze hält keine schimmelspore aus.

Den brennraum kanste ja auswischen , die roste nicht. wie @enzoBN schon schrieb nach dem reinigen dünn ölen und regelmäßig gebrauchen.
 
Ich bekomme den Schimmel mit Essig und Wasser weg. Schwamm nehmen und mit dem Essigwasser alles abwaschen. Danach den Grill hoch heizen.
 
Pyrolyse. Ich würde Vollgas aufheizen und hinterher bisschen rausbürsten. Zwischendrin auch immer mal wieder, bevor der Grill Wochen lang unbenutzt versifft rumsteht. Im Zweifelsfall also einfach öfters grillen 😃
 
Wurde ja im Prinzip alles schon gesagt, kein Schimmel hält volle Pulle heizen länger als ne Minute aus.

Was das säubern des Innenraums anbelangt, da hat jeder seine eigene Meinung. Wenn es Dir danach ist, kannst Du selbstverständlich
mit Essig und allem möglichen versuchen, den Innenraum glänzend sauber zu bekommen; früher oder später wird es aber immer wieder
zu etwas "anhängen" kommen und irgendwann gibst Du auf.
 
Am Deckel und den anderen Karosserieteilen würde ich nur wischen und nicht kratzen.
Schimmelentferner würde ich solche verwenden, welche im Lebensmittelberiech verwendet werden können.
Da wäre ich ausnahmsweise etwas vorsichtiger, da diese Chlorhämmer schon ordentlich reinhauen.
 
Zurück
Oben Unten