• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schliessen die Deckel von GN Behältern dicht genug für Phase 2 bei Ribs?!

@Cowboy: Leider nicht. Muss im Moment viel Arbeiten. Es wird aber die nächsten Tage so weit sein. Ich berichte dann.

@bbqlissy :
Screenshot_20170714-055438.png


Es gibt unterschiedliche Deckel mit Dichtung. Du hast wahrscheinlich den Deckel aus Polycarbonat (Kunststoff).
Mein Deckel ist aus Edelstahl.

Gruß, Sven
 

Anhänge

  • Screenshot_20170714-055438.png
    Screenshot_20170714-055438.png
    453,3 KB · Aufrufe: 982
Ich hatte mir jetzt aus Kostengründen einfach einen 1/2GN-200 mit normalem Deckel und einem gelochten Rost geholt.
Bei 140C hat ein Liter Apfelsaft problemlos für 1.5h gereicht. An der Äpfel-Fahne riecht man aber, dass der Deckel natürlich nicht ganz dicht ist.

Ribs waren aber perfekt. Ab sofort ist Cherrybomb mit Sauerkirsch-glace der neue Standard.
 
Man muss nur dämpfen, der totale Luftabschluss ist nicht nötig. sogar gefährlich.
 
Hallo zusammen,
nach nun langer Wartezeit verwende ich meinen neuen GN Behälter für Phase 2 der 3-2-1 Ribs.
Bis jetzt bin ich glücklich damit!

Grüße

CIMG5086.JPG
 

Anhänge

  • CIMG5086.JPG
    CIMG5086.JPG
    403,4 KB · Aufrufe: 727
Ich weiß... sehr alter Thread... aber dennoch ein Frage: Bleibt der Deckel mit Dichtring wirklich zu beim Grillen? Ich kann mir fast nicht vorstellen dass hier 2 Stunden lang die Flüssigkeit kocht und dabei der Deckel komplett dicht bleibt, selbst ein Schnellkochtopf muss doch ab und zu mal abblasen...
 
Ok, ich weiß jetzt dass in dem Deckel mit Dichtring, den ich jetzt gekauft habe, oben schlicht und einfach ein Loch ist. Ich hätte vermutet da ist ein Ventil, wie ich es woanders mal gelesen hatte.
Jetzt teste ich zum ersten Mal die Ribs... und ich weiß ich habe irgendwie ein Problem mit Phase 2.
Ich würde ja wirklich gerne die Ribs in einem Behälter dünsten, aber ich denke ich habe da vielleicht ein Verständnis-Problem:
Solange Flüssigkeit in dem Behälter drinne ist, kann der dann mit der Innentemperatur überhaupt über 100° gehen? Geht es nicht erst höher wenn die Flüssigkeit verdampft ist?
Ich habe den GN-Behälter jetzt mal in einen normalen Ofen gestellt um mir mit der Temperatur im Backraum 100% sicher zu sein. Der Ofen steht auf 125° Ober-Unter-Hitze. Ein Thermometer im Backofen und auch ein Fühler den ich durch das Entlüftungsloch in den GN-Behälter frei hängen habe zeigen aber beide nicht mehr als 100° ?
Mein Ziel, laut Rezept, wären 125°.
Als Flüssigkeit nehme ich Cola, 500ml, da ist dann nach 2 Stunden immer noch was übrig.
 
Ok, ich weiß jetzt dass in dem Deckel mit Dichtring, den ich jetzt gekauft habe, oben schlicht und einfach ein Loch ist. Ich hätte vermutet da ist ein Ventil, wie ich es woanders mal gelesen hatte.
Der Deckel muss auch nicht zu 100% dicht sein. Eine Dichtung halte ich hier nicht für nötig, ein gut sitzender GN Deckel lang da allemal.
 
Diesmal ganz gut, aber:
in Phase 1 habe ich den Grill auf knapp 300F gehalten.
in Phase 2 dann mit Ofen auf 125°C begonnen, dann aber auf 150 hochgedreht.
Grund: Ich habe mal mitgeschrieben, welche Temperatur am Gasgrill angezeigt wird, und zusätzlich einen Fühler zwischen die Ribs gehangen damit die Lufttemperatur gemessen wird. Im Ofen dann den Fühler ins Loch vom Deckel gesteckt damit er im GN auch in der Luft hängt. Außerdem noch ein Thermometer im Backraum.
Im Bild sieht man den Verlauf, oben ist die angezeigte/eingestellte Temperatur vom Grill oder Ofen, unten die Messung der Luft an den Ribs. Lustigerweise war die Luft in Phase 2 im GN auf exakt der gleichen Temperatur wie das Thermometer im Garraum angezeigt hat. Nur die Anzeige am Ofen war höher. Also erst auf 125 und dann später auf 150. Die Luft innerhalb und außerhalb GN war aber erst 100 und später dann 120.
Die Skala unten ist die Zeit in hh:mm.
Nachtrag: Ja, Cola wurde kochend in den GN geschüttet und dann die Ribs hineingestellt. Ich lasse die Ribs dabei einfach auch im Ribs-Ständer stehen.

20210725.jpg
 
Zurück
Oben Unten