Schau dochmal auf
www.homedistiller.org , DIE Website wenn's um's Schnaps brennen geht. Halt auf englisch, aber ungeschlagen die beste Informationen um's Brennen. Da kannst Du die Schnapsnasen aus dem Ösi-Forum mit ihrem größtenteils ahnungslosem Gelaber getrost vergessen.
Zu rechtlichen Fragen, schau in's Branntweinmonopolgesetz und in die Brennreiverordnung.
Destillieranlagen mit mehr als 0,5 Liter Kesselvolumen müssen beim Zoll angemeldet werden. Wenn Du Dir eine Anlage in Deutschland kaufst meldet der Verkäufer Deine Daten automatisch dem Zoll, Du mußt den Erwerb aber auch sofort nochmal selbst melden, sonst hast Du gleich die erste Ornungswidrigkeit begangen.
Legal Schnaps brennen geht in D, wenn überhaupt, nur als Abfindungsbrennerei. Und dann bist Du unzähligen hochintelligenten Einschränkungen und Auflagen unterworfen.
Aber jemand hat mir ins Ohr geflüstert, daß die Zollfahndung besseres zu tun hat als kleine Eigenbedarf-Schnapsbrenner zu jagen. Nichtsdestotrotz bleibts eine Steuerstraftat, mit allen Konsequenzen, falls Du erwischt wirst. Konsequenzen: Vorstrafe, kostet richtig Geld - Strafe, Anwalt etc., Beschlagnahme der Brennanlage, evtl. Entzug von Erlaubnissen, wenn diese die persönliche Zuverlässigkeit erfordern, evtl. disziplinarische Strafen, falls Du für Vaterstaat arbeitest.
Du kennst ja das 11. Gebot: Laß Dich nicht erwischen!
comes