• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schneidbretter + Hygiene

Wintergriller

Grillkaiser
Mahlzeit, wie siehts eigentlich mit der Hygiene von Schneidbrettern aus? Grade in der Zeit von Salmonellen, Rinderwahn und Vogelgrippe :o macht man sich so seine Gedanken.

Unterlagen aus Glas oder Porzellan nutze ich nicht, weil man sich ruckzuck die Schneiden der Messer versaut.
Wir schnibbeln alles auf Schneidbrettern aus Holz.
Es gibt verschiedene Untersuchungen, nach denen das Schneiden auf Holz trotz der porösen Oberfläche hygienisch unbedenklich ist, weil z.B. Eiche oder Hainbuche keimtötende Inhaltsstoffe besitzen.
Natürlich eine entsprechende Reinigung vorausgesetzt.

Meine Bretter wasche ich nach der Benutzung heiss ab und achte natürlich schon vorher drauf, das z.B. Salat nicht auf dem Brett zubereitet wird, auf dem vorher roher Fisch oder Geflügel zerlegt wurde.

Worauf schneidet ihr eure Lebensmittel und wie haltet ihr die Unterlagen sauber?
Benutzt ihr andere Mittel als heisses Wasser?
 
ich benutze kunststoffbretter wie im grosshandel, und gesäubert werden sie mit kochendem wasser.
 
Holz. Ist von Natur aus antibakteriell, und wenn man es ab und zu einölt, auch sehr leicht zu reinigen.

Schon außerdem die Messer und ist viel angenehmer zum Arbeiten als Kunststoff.
 
Ich schneide auch am liebsten auf Holz. Bei feuchtem Schnittgut weiche ich auf Kunststoff aus. Läßt sich in der Spüle besser reinigen.

Göga kam letztens mit so einem Glassbrett mit Apfelmotiven an.
:patsch:
Ist sofort aus der Küche gefolgen und wurde eine Woche später als Gastgeschenk bei einer Einladung verschenkt.

:D :D :D :D :D
 
Ich benutze auch Kunststoffbretter. Aber ich kann mich erinnern, dass der Hackklotz in unserer ehemaligen Metzgerei auch aus Holz gewesen ist :lol:
 
Wood! What else?!
 
Holz...Und darauf ab und an mal ein Glasbrett für Geflügel o.ä., dann muss ich nicht das riesige Holzteil sauber machen.
 
Holz...Und darauf ab und an mal ein Glasbrett für Geflügel o.ä., dann muss ich nicht das riesige Holzteil sauber machen.
 
I prefer wood.....

Kunststoffbretter & Holzbretter - wobei mir Holz lieber ist; wenn das mal hinüber ist, wird es verheizt!
 
brett halt ich sauber, indem ich es erst kalt abwasche (eiweiss weg) und danach richtig heiss, und lufttrocknen
mache ich genauso und einmal im Monat richtig dick einölen.
 
Als Kind habe ich Wasser aus Bächen getrunken.. meine Hände nach den pieseln nicht gewaschen.. heute benutze ich je nachdem Teflon, Holz oder wasauchimmer.. das ganze scheint nur Dick zu machen... aber nicht krank..
(ah ja... ich hasse es meine Gewohnheiten zu ändern.)
;)
 
Holzbretter, ab und an mal Kunstoff. Stärker beanspruchtes Holz (Fleischschneiden usw) reinige ich vor mit der Drahtbürste, dann abspülen und lufttrocknen.
 
Hier ist ein paarmal die Aussage aufgetaucht, daß Holzbretter messerschonender sind als Kunststoffbretter (ich benutze beides; Holz wird mit heißem Wasser und der Bürste gereinigt, Kunststoff kommt in die Spülmaschine).

Kann mir jemand erklären, warum das so ist?
 
XBär schrieb:
Kann mir jemand erklären, warum das so ist?
Holz schonender als Kunststoff weiß ich nicht; schonender als Glas allemal. Einfach weil weichere Materialien die Schneide weniger beanspruchen, die ja beim Schneiden auf die Schneidoberfläche gedrückt und damit mechanisch belastet wird. Unter dem Mikroskop könntest du wahrscheinlich sehen, wie die feine Schneide breitgedrückt wird.
 
Zurück
Oben Unten