Buondì liebe GSV Kollegen,
und weiter geht die kleine kulinarische Reise durch Italien, heute gab`s Schnitzel Milano mit gebackenen Spaghettinester und gebratenen Tomaten-Bohnen dazu ein Tomatensößle.
Leider sind mir die Spaghettinester etwas dunkler geworden, schluchz (naja gerade noch an der grenze) hatte kurz mit meiner besseren Hälfte noch eine geraucht und schon wars passiert.
aber erstmal die Zutaten herrichten
Zutaten gebraten Tomaten-Bohnen:
Zwei Hände Prinzessinenbohnen
10-12 Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
2 El. Körner (Pinien, Sonnenblumen, Kürbiskerne)
etwas Butterschmalz zum Gemüse anschwitzen
Mit Meersalz & Pfeffer (nach Geschmack würzen)
Zubereitung der gebraten Tomaten-Bohnen:
Cocktailtomaten halbieren und in der Pfanne kurz anbraten und wieder herausnehmen.
Die Prinzessinenbohnen in die Pfanne geben und solange braten bis sie etwas Farbe annehmen, die kleingeschnittene Zwiebel hinzugeben und mit anbraten, den kleingehackten Knoblauch dazu, sowie die Cocktailtomaten wieder zufügen.
Mit S&P nach Geschmack würzen, und die in einer Pfanne leicht gerösteten Körner oben drauf.
Cocktailtomaten halbieren und kurz anbraten und wieder aus der Pfanne holen
Bohnen anbraten, Zwiebel und Knoblauch dazu, die Tomaten wieder in die Pfanne zurück geben
mit Meersalz und frischen Pfeffer nach Geschmack würzen und etwas angeröstete Kerne darüber geben
Zutaten Schnitzel Milano:
Kalbsschnitzel (heute leider bei meinem MDV nicht verfügbar deshalb mit Schweineschnitzel)
2 Eier
1-2 El. Parmesankäse
2 El. Mehl
S&P nach Geschmack
Zubereitung Schnitzel Milano:
Die Schnitzel abwaschen und trocken tupfen und plattieren.
Mit S&P würzen, mehlieren, die Eier verkleppern und ein wenig Parmesankäse dazugeben (so das es eine sämige Konsistenz gibt) die Masse auch ein wenig Salzen.
Die Schnitzel durch die Eier-Parmesanmasse ziehen.
In einer Pfanne mit Butterschmalz bei mittlere Hitze goldgelb herausbraten und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Schnitzel plattieren und mit S&P würzen
mehlieren
die beiden Eier mit etwas Parmesankäse verkleppern
und die Schnitzel durch die Eier-Parmesanmasse ziehen
bei mittlerer Hitze in etwas Butterschmalz herausbraten
Zutaten gebackenen Spaghettinestern:
500 gr. Spaghetti
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 El. Ital. Kräutermischung
1 El. Tomatenmark
1 Dose Tomatenfilet
¼ Tl Chiliflocken
1 Prise Zucker
S&P nach Geschmack
Etwas Parmesankäse
Etwas Gouda
4-6 Scheiben Speck
Etwas Olivenöl zum anbraten
Zubereitung gebackenen Spaghettinestern:
Spaghetti in einem Topf mit Salzwasser al Dente kochen bis diese soweit sind die Tomatensauce fertig kochen.
Die kleingeschnittene Zwiebel, in einer Pfanne mit Olivenöl glasig andünsten, die Ital. Kräuter, Knoblauch und das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz andünsten.
Mit den Tomatenfilet ablöschen und etwas Nudelwasser aufgießen, nach Geschmack mit etwas Chiliflocken, einer Prise Zucker und S&P nach Geschmack würzen.
Die Spaghettinester in eine Muffinform stapeln:
zuerst mal das Tomatensößle bauen: Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Ital. Kräuter, etwas Chili andünsten und mit Tomatenfilet ablöschen
und mit S&P sowie etwas Zucker und einen Spritzer Basalmico würzen
Muffinform etwas ausölen, Spaghetti, Gouda, Parmesan, etwas Kräuter
Tomatensauce, Speck
Spaghetti, Tomatensauce
Gouda und Parmesan
und fertig, sch….. warn leider etwas zu lange drinnen
aber gerade noch so ok!!!
die Spaghetti dürfen ruhig etwas knusprig sein, der Käse aber etwas mehr verlaufen, hier schon etwas zu knusprig
und das Tellerbild
und das obligatorische Gabelbild, hier sieht man ganz gut das die Spaghettinester innen schön Saftig sind, aber wie gesagt trotzdem etwas zu lange im Backofen waren.
und weiter geht die kleine kulinarische Reise durch Italien, heute gab`s Schnitzel Milano mit gebackenen Spaghettinester und gebratenen Tomaten-Bohnen dazu ein Tomatensößle.
Leider sind mir die Spaghettinester etwas dunkler geworden, schluchz (naja gerade noch an der grenze) hatte kurz mit meiner besseren Hälfte noch eine geraucht und schon wars passiert.

aber erstmal die Zutaten herrichten
Zutaten gebraten Tomaten-Bohnen:
Zwei Hände Prinzessinenbohnen
10-12 Cocktailtomaten
1 kleine Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
2 El. Körner (Pinien, Sonnenblumen, Kürbiskerne)
etwas Butterschmalz zum Gemüse anschwitzen
Mit Meersalz & Pfeffer (nach Geschmack würzen)
Zubereitung der gebraten Tomaten-Bohnen:
Cocktailtomaten halbieren und in der Pfanne kurz anbraten und wieder herausnehmen.
Die Prinzessinenbohnen in die Pfanne geben und solange braten bis sie etwas Farbe annehmen, die kleingeschnittene Zwiebel hinzugeben und mit anbraten, den kleingehackten Knoblauch dazu, sowie die Cocktailtomaten wieder zufügen.
Mit S&P nach Geschmack würzen, und die in einer Pfanne leicht gerösteten Körner oben drauf.
Cocktailtomaten halbieren und kurz anbraten und wieder aus der Pfanne holen
Bohnen anbraten, Zwiebel und Knoblauch dazu, die Tomaten wieder in die Pfanne zurück geben
mit Meersalz und frischen Pfeffer nach Geschmack würzen und etwas angeröstete Kerne darüber geben
Zutaten Schnitzel Milano:
Kalbsschnitzel (heute leider bei meinem MDV nicht verfügbar deshalb mit Schweineschnitzel)
2 Eier
1-2 El. Parmesankäse
2 El. Mehl
S&P nach Geschmack
Zubereitung Schnitzel Milano:
Die Schnitzel abwaschen und trocken tupfen und plattieren.
Mit S&P würzen, mehlieren, die Eier verkleppern und ein wenig Parmesankäse dazugeben (so das es eine sämige Konsistenz gibt) die Masse auch ein wenig Salzen.
Die Schnitzel durch die Eier-Parmesanmasse ziehen.
In einer Pfanne mit Butterschmalz bei mittlere Hitze goldgelb herausbraten und auf etwas Küchenkrepp abtropfen lassen.
Schnitzel plattieren und mit S&P würzen
mehlieren
die beiden Eier mit etwas Parmesankäse verkleppern
und die Schnitzel durch die Eier-Parmesanmasse ziehen
bei mittlerer Hitze in etwas Butterschmalz herausbraten
Zutaten gebackenen Spaghettinestern:
500 gr. Spaghetti
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehen
1 El. Ital. Kräutermischung
1 El. Tomatenmark
1 Dose Tomatenfilet
¼ Tl Chiliflocken
1 Prise Zucker
S&P nach Geschmack
Etwas Parmesankäse
Etwas Gouda
4-6 Scheiben Speck
Etwas Olivenöl zum anbraten
Zubereitung gebackenen Spaghettinestern:
Spaghetti in einem Topf mit Salzwasser al Dente kochen bis diese soweit sind die Tomatensauce fertig kochen.
Die kleingeschnittene Zwiebel, in einer Pfanne mit Olivenöl glasig andünsten, die Ital. Kräuter, Knoblauch und das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz andünsten.
Mit den Tomatenfilet ablöschen und etwas Nudelwasser aufgießen, nach Geschmack mit etwas Chiliflocken, einer Prise Zucker und S&P nach Geschmack würzen.
Die Spaghettinester in eine Muffinform stapeln:
- Spaghetti
- Gouda
- Parmesan
- Tomatensauce
- Speck
- Spaghetti
- Tomatensauce
- Gouda
- Parmesan
zuerst mal das Tomatensößle bauen: Zwiebel, Knoblauch, Tomatenmark, Ital. Kräuter, etwas Chili andünsten und mit Tomatenfilet ablöschen
und mit S&P sowie etwas Zucker und einen Spritzer Basalmico würzen
Muffinform etwas ausölen, Spaghetti, Gouda, Parmesan, etwas Kräuter
Tomatensauce, Speck
Spaghetti, Tomatensauce
Gouda und Parmesan
und fertig, sch….. warn leider etwas zu lange drinnen


die Spaghetti dürfen ruhig etwas knusprig sein, der Käse aber etwas mehr verlaufen, hier schon etwas zu knusprig
und das Tellerbild
und das obligatorische Gabelbild, hier sieht man ganz gut das die Spaghettinester innen schön Saftig sind, aber wie gesagt trotzdem etwas zu lange im Backofen waren.
Anhänge
-
Schnitzel Milano17.jpg293,1 KB · Aufrufe: 1.467
-
Schnitzel Milano6.jpg250,6 KB · Aufrufe: 1.520
-
Schnitzel Milano15.jpg264,4 KB · Aufrufe: 1.455
-
Schnitzel Milano21.jpg248,1 KB · Aufrufe: 1.537
-
Schnitzel Milano14.jpg332,7 KB · Aufrufe: 1.497
-
Schnitzel Milano20.jpg301,8 KB · Aufrufe: 1.476
-
Schnitzel Milano13.jpg268,9 KB · Aufrufe: 1.448
-
Schnitzel Milano7.jpg324,2 KB · Aufrufe: 1.797
-
Schnitzel Milano12.jpg253,7 KB · Aufrufe: 1.453
-
Schnitzel Milano8.jpg352 KB · Aufrufe: 1.551
-
Schnitzel Milano10.jpg229,5 KB · Aufrufe: 1.476
-
Schnitzel Milano11.jpg326,1 KB · Aufrufe: 1.642
-
Schnitzel Milano9.jpg235,1 KB · Aufrufe: 1.491
-
Schnitzel Milano1.jpg314,9 KB · Aufrufe: 1.578
-
Schnitzel Milano2.jpg349,1 KB · Aufrufe: 1.475
-
Schnitzel Milano3.jpg343,2 KB · Aufrufe: 1.477
-
Schnitzel Milano4.jpg283,8 KB · Aufrufe: 1.593
-
Schnitzel Milano5.jpg339,7 KB · Aufrufe: 1.553
-
Schnitzel Milano19.jpg297,3 KB · Aufrufe: 1.477
-
Schnitzel Milano18.jpg282,4 KB · Aufrufe: 1.441