• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schweinebraten mit Sauerkraut und Kartoffel- Zwiebelstampf

Medicus13

Doktor Aufschneider & Dr. Döner
10+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Hallo liebe Sportfreunde,
ein leckeres Gericht gab es gestern Abend aus der bayrischen Küche... Und wir alle wissen doch, die Bayern können lecker und deftig:messer:
Ein Schweinebraten ist nicht nur in Bayern, sondern auch oberhalb des Weißwurst- Äquators etwas sehr feines. Und da der Vater meiner GöGa auch Bayer ist, ich dementsprechend ein angeheirateter Bayer, habe ich mich daran gemacht, dieses Schmankerl heute auch im Hause Medicus zu kredenzen:sun:
Ob es genauso gut geworden ist mag mal dahin gestellt bleiben, aber ich habe mir Mühe gegeben und es hat auch allen gut geschmeckt.
Aber jetzt los, genug gequatscht:


Zutaten:
Schweinebraten:

- ca. 1,9kg Schweineschulterbraten mit Schwarte, leicht gepökelt
- 4 Möhren, in halben Scheiben
- 3 Zwiebeln, in groben Stücken
- 1 Stange Lauch, in Ringen
- ca. 200g Sellerie, in groben Stücken
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 500ml Fleischbrühe
- 300ml dunkles Bier
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL gerebelter Thymian
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer, Kümmel

Sauerkraut:
- 1 gr. Dose Weinsauerkraut
- 200g Bacon, in Streifen
- 3 kleine Zwiebeln, in dünnen Scheiben
- 250ml Fleischbrühe
- 1 TL Zucker
- Salz, Pfeffer


Zubereitung:
Schweinebraten:

- die Schwarte quadratisch einschneiden
- großzügig auf der Fleischseite mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen
- den Backofen auf 150°C Umluft aufheizen
- das Fleisch in etwas Öl rundherum in einem Bräter auf den Fleischseiten anbraten
- das Fleisch herausheben, alle Gemüse in den Bräter geben und anbraten, dabei den Bratensatz ablösen
- Tomatenmark unterrühren und anrösten, dann den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen
- die Fleischbrühe und das Dunkelbier angießen, Thymian, Lorbeerblatt und Knoblauch hinzu und das Fleisch mit der Schwarte nach unten auf das Gemüsebett legen, den Deckel auf den Bräter legen
- das Fleisch bis auf eine Kerntemperatur von ca. 72°C bringen
- den Grill auf 300°C Oberhitze aufheizen und die Schwarte etwas knusprig werden lassen (sie poppt nicht wirklich, weil sie zu nass ist)
- in der Zwischenzeit die Brühe aus dem Bräter separieren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken, etwas andicken
- aufschneiden und servieren

Sauerkraut:
- die Baconstreifen in Butter und Öl langsam anbraten, dass sie schön braun werden
- die Zwiebenscheiben hinzufügen und langsam mitbraten, dann den Zucker unterrühren und karamellisieren lassen
- den Sauerkraut hinzufügen, die Fleischbrühe angießen und gut vermengen
- mindestens 2 Stunden bedeckt bei kleiner Hitze köcheln lassen, immer wieder umrühren
- am Ende mit Salz und Pfeffer abschmecken


Es war wirklich lecker:thumb2:
Und wundervoll zart und saftig, wie Ihr gleich auf den Bildern sehen werdet, dafür hat man ein paar Abzüge bei der Kruste...
Und jetzt gibt es die angekündigten Bilder...
:bilder:


IMG_4462.JPG
IMG_4467.JPG
IMG_4475.JPG
IMG_4483.JPG
IMG_4480.JPG
IMG_4487.JPG
IMG_4491.JPG
IMG_4496.JPG
IMG_4499.JPG
IMG_4502.JPG
IMG_4507.JPG
IMG_4509.JPG
IMG_4512.JPG
IMG_4517.JPG
IMG_4546.JPG
IMG_4549.JPG
IMG_4557.JPG
IMG_4559.JPG
IMG_4518.JPG
IMG_4524.JPG
IMG_4527.JPG
IMG_4529.JPG
IMG_4533.JPG
IMG_4536.JPG
IMG_4539.JPG
IMG_4562.JPG
IMG_4567.JPG


Ich denke, das kann man mir als angeheirateten Bayer durchgehen lassen :anstoޥn:
Wirklich lecker, sie Soße mit einer schönen Dunkelbiernote und das Fleisch, Ihr habt es selber gesehen, richtig zart und saftig. Einzig die Schwarte hätte mehr poppen können, dafür vielleicht das nächste Mal nach 1,5 Stunden das Fleisch im Bräter umdrehen und den Deckel entfernen, dann wird die Schwarte nicht so feucht...
Aber das werde ich das nächste Mal probieren.
Geschmacklich war es eine Bombe:thumb2:

Viele Grüße aus Hannover,

Micha
 

Anhänge

  • IMG_4462.JPG
    IMG_4462.JPG
    393,4 KB · Aufrufe: 823
  • IMG_4467.JPG
    IMG_4467.JPG
    312,2 KB · Aufrufe: 750
  • IMG_4475.JPG
    IMG_4475.JPG
    568,5 KB · Aufrufe: 784
  • IMG_4483.JPG
    IMG_4483.JPG
    402,4 KB · Aufrufe: 750
  • IMG_4480.JPG
    IMG_4480.JPG
    264,2 KB · Aufrufe: 767
  • IMG_4487.JPG
    IMG_4487.JPG
    528,7 KB · Aufrufe: 775
  • IMG_4491.JPG
    IMG_4491.JPG
    353,3 KB · Aufrufe: 731
  • IMG_4496.JPG
    IMG_4496.JPG
    347,1 KB · Aufrufe: 740
  • IMG_4499.JPG
    IMG_4499.JPG
    359,9 KB · Aufrufe: 745
  • IMG_4502.JPG
    IMG_4502.JPG
    453,8 KB · Aufrufe: 722
  • IMG_4507.JPG
    IMG_4507.JPG
    380 KB · Aufrufe: 711
  • IMG_4509.JPG
    IMG_4509.JPG
    462,7 KB · Aufrufe: 734
  • IMG_4512.JPG
    IMG_4512.JPG
    527,2 KB · Aufrufe: 706
  • IMG_4517.JPG
    IMG_4517.JPG
    530,7 KB · Aufrufe: 814
  • IMG_4546.JPG
    IMG_4546.JPG
    460,7 KB · Aufrufe: 730
  • IMG_4549.JPG
    IMG_4549.JPG
    371,9 KB · Aufrufe: 733
  • IMG_4557.JPG
    IMG_4557.JPG
    377,8 KB · Aufrufe: 756
  • IMG_4559.JPG
    IMG_4559.JPG
    312 KB · Aufrufe: 750
  • IMG_4518.JPG
    IMG_4518.JPG
    391 KB · Aufrufe: 730
  • IMG_4524.JPG
    IMG_4524.JPG
    357,6 KB · Aufrufe: 715
  • IMG_4527.JPG
    IMG_4527.JPG
    350,3 KB · Aufrufe: 728
  • IMG_4529.JPG
    IMG_4529.JPG
    449,5 KB · Aufrufe: 727
  • IMG_4533.JPG
    IMG_4533.JPG
    383,2 KB · Aufrufe: 771
  • IMG_4536.JPG
    IMG_4536.JPG
    428 KB · Aufrufe: 719
  • IMG_4539.JPG
    IMG_4539.JPG
    365,7 KB · Aufrufe: 729
  • IMG_4562.JPG
    IMG_4562.JPG
    346,9 KB · Aufrufe: 854
  • IMG_4567.JPG
    IMG_4567.JPG
    252,9 KB · Aufrufe: 731
Also ich hätte nicht nein gesagt, Micha. Ein schöner Teller! Klappt halt nicht immer 100%ig mit der Schwarte - Lebbe geht weiter....
Gruß aus SNDS!
Daniel
 
Ich denke, das kann man mir als angeheirateten Bayer durchgehen lassen
da gibts genug Bayern, die das so nicht hinbringen.

Klasse gekocht , Micha :daumenhoch:

da kann Dein Schwiegervater stolz auf Dich sein :thumb2:
 
Ein wahrhaft leckerer Schweinebraten ist Dir da gelungen:thumb1:.
 
sauber, wahrlich wahrlich :thumb2:
:D
:weizen:
 
Als Bayer lass ich das durchaus durchgehen. ;)

Sieht Klasse aus, echt hervorragend.

Beim Gemüse anrösten gebe ich allerdings erst den Zucker rein, nachdem der braun und flüssig ist kommt das Gemüse drauf. Rösten ohne Fett, klappt prima.

Gruß,

Hellboy76
 
Jetzt hab ich Hunger :-) - hervorragend gemacht.
Kannst Du bitte schreiben wie Du den Kartoffeln-Zwiebelstampf gemacht hast - kenn ich nicht, klingt aber interessant.

Mahlzeit wünscht Silvia
 
Kannst Du bitte schreiben wie Du den Kartoffeln-Zwiebelstampf gemacht hast - kenn ich nicht, klingt aber interessant.
Das kann ich Dir nur so "pi- mal- Daumen" sagen:
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Butter langsam anbraten und beiseite stellen
- Kartoffeln (festkochend) kochen
- in einem separaten Topf Milch erhitzen und ein gutes Stück Butter hinzufügen und auflösen lassen
- die Kartoffeln zur Milch/ Butter- Mischung hinzugeben und mit einem Stampfer zerkleinern (es sollen noch Stückchen vorhanden sein)
- wenn die Masse zu fest ist, einfach noch etwas Milch und Butter einrühren
- die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dann die Zwiebeln unterrühren...
fertig

Schmeckt echt klasse und ist nicht so "fad":sun:

Viele Grüße aus Hannover,

Micha
 
quadratisch einschneiden
:hmmmm: rechteckig scheint's ja auch zu tun :D
SCNR

Ich bin mir nicht so ganz sicher, aber gerade auf dem letzte Bild sieht das Fleisch so aus, als wäre es gepökelt?
Würde mich nur interessieren...


Insgesamt, da gibt es nichts, wieder mal ein schöner und sehr gelungener Beitrag unseres Herrn Doktor :thumb2:

Glück Auf
 
als wäre es gepökelt?
Das Expertenauge hat es erkannt, Sebastian:thumb2:
Jawoll, der Braten war leicht gepökelt, das hatte ich vergessen zu schreiben.
Sorry, ist editiert...

...sehr schön, Schweinebraten ist schon was feines. Und um Deine Soßen-Ergebnisse beneide ich Dich, die sehen ausnahmslos fantastisch aus.
Kai, das heißt, wir müssen mal ein kleines Kochevent starten...

Viele Grüße aus Hannover,

Micha
 
Moin Micha,

das sieht sehr lecker aus
happa.gif


:prost:
 

Anhänge

  • happa.gif
    happa.gif
    488 Bytes · Aufrufe: 643
Den Braten zuerst mal 45 Minuten mit der Schwarte nach unten in die Raine damit sie weich wird, dann umdrehen und jetzt erst einschneiden, bei 180 Grad weiter braten und die Schwarte knuspert schön auf
 
Das kann ich Dir nur so "pi- mal- Daumen" sagen:
- Zwiebeln in feine Ringe schneiden und in Butter langsam anbraten und beiseite stellen
- Kartoffeln (festkochend) kochen
- in einem separaten Topf Milch erhitzen und ein gutes Stück Butter hinzufügen und auflösen lassen
- die Kartoffeln zur Milch/ Butter- Mischung hinzugeben und mit einem Stampfer zerkleinern (es sollen noch Stückchen vorhanden sein)
- wenn die Masse zu fest ist, einfach noch etwas Milch und Butter einrühren
- die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, dann die Zwiebeln unterrühren...
fertig

Schmeckt echt klasse und ist nicht so "fad":sun:

Viele Grüße aus Hannover,

Micha

Merci Dir, die Angaben reichen schon aus :-) Das werde ich demnächst ausprobieren.

Gruß aus den Bergen Silvia
 
Moin,

sehr schöner Braten! Ich habe auch immer ein weniog Probleme eine gute Soße zu ziehen, da wir komplett ohne Alkohol kochen.
Gestern habe ich den Krustenbraten auf den Spiess gesteckt und 2,5 Stunden im Regal 490 drehen lassen.
Super lecker aber leider ohne Soße.

Gruß Martin
 
Herrlich Micha!

Da hätt' ich auch net "nein" gesagt
happa.png


Na, schau - da hamma eine Gemeinsamkeit: so wie Du, bin ich auch ein "angeheirateter Bayer"
bayern.png
 

Anhänge

  • bayern.png
    bayern.png
    399 Bytes · Aufrufe: 615
  • happa.png
    happa.png
    335 Bytes · Aufrufe: 637
Zurück
Oben Unten