Servus beinand,
heute mal ein Klassiker
Schweinefilet mit Rahmschwammerl hab ich schon einige Zeit nicht mehr gemacht. Beim letzten Wirtshausbesuch hat sich jemand vom Nachbartisch ein Pfanderl bestellt und des hat einfach unglaublich gut ausgeschaut...
Heute hab ich das ganze daheim mal nachgebaut. Hier mal die Zutaten:
- halbes Schweinefilet
- Serrano Schinken
- Champions
- getrocknete Rotkappen und Birkenpilze kleingeschnitten und eingeweicht
- Zwiebeln
- Rosmarin
- Schlagsahne und Creme Fraiche
- Essig
- Salz und Pfeffer
- Café de Paris vom @Spiccy
Schweinefilet portionieren, mit dem Schinken umwickeln und ordentlich salzen/pfeffern.
In der großen Gusseisernen wurden die Filets dann auf jeder Seite scharf anbraten.
Das Fleisch hab ich dann für 20 Minuten abgedeckt auf den warmen Schwedenofen zum nachziehen gestellt.
In der Zwischenzeit die anderen Zutaten kleinschneiden und dann der Reihe nach anbraten.
Dazu gab es dann noch Semmelknödel. Wenn Schwammerl in der Soße sind, dann müssen es einfach Semmelknödel statt Spätzle sein...
Hier noch ein Tellerbild für euch:
Das war sehr lecker
Ein Glück, dass des Glas mit den getrockneten Schwammerln noch gut gefüllt ist... das schreit nach einer Wiederholung!
Beste Grüße aus der Oberpfalz wünscht euch Ludwig
heute mal ein Klassiker

Schweinefilet mit Rahmschwammerl hab ich schon einige Zeit nicht mehr gemacht. Beim letzten Wirtshausbesuch hat sich jemand vom Nachbartisch ein Pfanderl bestellt und des hat einfach unglaublich gut ausgeschaut...
Heute hab ich das ganze daheim mal nachgebaut. Hier mal die Zutaten:
- halbes Schweinefilet
- Serrano Schinken
- Champions
- getrocknete Rotkappen und Birkenpilze kleingeschnitten und eingeweicht
- Zwiebeln
- Rosmarin
- Schlagsahne und Creme Fraiche
- Essig
- Salz und Pfeffer
- Café de Paris vom @Spiccy
Schweinefilet portionieren, mit dem Schinken umwickeln und ordentlich salzen/pfeffern.
In der großen Gusseisernen wurden die Filets dann auf jeder Seite scharf anbraten.
Das Fleisch hab ich dann für 20 Minuten abgedeckt auf den warmen Schwedenofen zum nachziehen gestellt.
In der Zwischenzeit die anderen Zutaten kleinschneiden und dann der Reihe nach anbraten.
Dazu gab es dann noch Semmelknödel. Wenn Schwammerl in der Soße sind, dann müssen es einfach Semmelknödel statt Spätzle sein...
Hier noch ein Tellerbild für euch:
Das war sehr lecker

Ein Glück, dass des Glas mit den getrockneten Schwammerln noch gut gefüllt ist... das schreit nach einer Wiederholung!
Beste Grüße aus der Oberpfalz wünscht euch Ludwig
