Schweinelende - Bärlauch - Speck (im OTG 57) und Spätzle....
...leider habe ich keinen namen für das Rezept! Auf alle Fälle habe ich das Rezept zu den (Bärlauch)Spätzle mal hier gepostet:
http://www.grillsportverein.de/rezepte-forum/rezept574-spaetzle-mit-baerlauch.html
So nun aber zur Hauptspeise, die ich im Weber OTG 57 zubereitet habe -zuerst die leider notwendigen Vorarbeiten:
1/2 Schweinelende trockengelegt, gesalzen & gepfeffert und schon auf Bärlauchblättern ausgelegt:
Dann das schön in den Blättern verpackt (wenn ein Blatt nicht haften will, dann einfach einen Punkt Senf setzen, das klebt dann richtig) & weil der Kurt einen Braten mit Spagat wirklich gar nicht knüpfen kann, wurde einfach eine passende Form mit Speck ausgelegt:
...und da alles schön reingepreßt:
Sitzt, paßt & hat Luft wie man bei uns sagt!
So - dann hier alle Zutaten:
- Salz & Pfeffer
- rote Zwiebel (wurde dann in Spalten zerteilt)
- die vorbereitete Schweinelende
- Rotwein
- Fonds (oder auch Instantsuppe - hier Wildsauce)
Das ganze in Olivenöl anbraten(schaut wie gut das hält):
Turnaround:
Danach wurde der Barten im OTG 57 ca 20 Minuten bei 180° C indirekt gegrillt - zuvor wurden aber noch im Bartenfond die Zwiebelspalten angebraten und mit dem Rotwein und der Wildsauce aufgegossen und das ganze dann neben dem Braten auch im OTG 57 zur Einreduzierung belassen:
Hier dann der Braten aufgeschnitten:
...und noch ein paar Abschlußbilder:
...leider habe ich keinen namen für das Rezept! Auf alle Fälle habe ich das Rezept zu den (Bärlauch)Spätzle mal hier gepostet:
http://www.grillsportverein.de/rezepte-forum/rezept574-spaetzle-mit-baerlauch.html
So nun aber zur Hauptspeise, die ich im Weber OTG 57 zubereitet habe -zuerst die leider notwendigen Vorarbeiten:
1/2 Schweinelende trockengelegt, gesalzen & gepfeffert und schon auf Bärlauchblättern ausgelegt:

Dann das schön in den Blättern verpackt (wenn ein Blatt nicht haften will, dann einfach einen Punkt Senf setzen, das klebt dann richtig) & weil der Kurt einen Braten mit Spagat wirklich gar nicht knüpfen kann, wurde einfach eine passende Form mit Speck ausgelegt:

...und da alles schön reingepreßt:

Sitzt, paßt & hat Luft wie man bei uns sagt!

So - dann hier alle Zutaten:
- Salz & Pfeffer
- rote Zwiebel (wurde dann in Spalten zerteilt)
- die vorbereitete Schweinelende
- Rotwein
- Fonds (oder auch Instantsuppe - hier Wildsauce)

Das ganze in Olivenöl anbraten(schaut wie gut das hält):

Turnaround:

Danach wurde der Barten im OTG 57 ca 20 Minuten bei 180° C indirekt gegrillt - zuvor wurden aber noch im Bartenfond die Zwiebelspalten angebraten und mit dem Rotwein und der Wildsauce aufgegossen und das ganze dann neben dem Braten auch im OTG 57 zur Einreduzierung belassen:

Hier dann der Braten aufgeschnitten:

...und noch ein paar Abschlußbilder:



