Servus zusammen,
heuer habe ich die Räuchersaison mit einem Schweinerücken mit Schwarte eröffnet, geräuchert über Tannen/Fichtenholz. Pökelschlaf im Kühlschrank ca. 4 Wochen, tägliches begrüßen und abklatschen
. Das Wetter meinte es gut mit mir, sodass das durchbrennen im Räucherschrank selbst in der Garage ganz gut geklappt hat.
Das kniffligste dabei ist, bis man an das passende Räuchermaterial für den Borniak kommt, weil der Rauchgenerator bei Abweichung der Korngröße ziemlich zickig wird. Die Räucherspäne habe ich letztendlich mit dem Thermomix auf die passende Körnung zusammengehäckselt, mit einer Mischung aus Tannenzweigen und Wacholderbeeren gemischt und mit dem Kaltrauchgenerator (nicht im Bild) bei eingestellten 16-18 Grad geräuchert.
Da der Rauchgenerator vom Borniak für meine Verhältnisse bei durchgehenden Betrieb zu viel Dampf macht, schalte ich beim kalträuchern immer eine Zeitschaltuhr nur vor den Rauchgenerator und lasse ihn dafür lieber nach den Frischluftphasen, je nach Aussehen des Räucherguts, öfters laufen.
Verräuchert hatte ich somit ca. 5ltr. Späne. Als kleiner Tipp: das Tannen/Fichtenholz gibt (trotz vollständiger Verglimmung noch) viel Wärme ab, daher empfehle ich unbedingt einen Kaltrauchgenerator (bei mir war es in den Jahren zuvor ohne Kaltrauchgenerator auf einmal 35 Grad warm - woran es letztlich lag weiß ich nicht, bei allen anderen Holzarten war dies jedoch noch nie der Fall).
Gewürzmischung für 1kg, im Vakuum gepökelt:
38 g NPS
4 g Wachholderbeeren
3 g Piment
3 g Senfkörner
4 g Knoblauchpulver
4 g Pfeffer
1-2 Stk Lorbeerblatt
5 g brauner Zucker
n.B. 3 g gemahlener Kümmel
Schöne Grüße
Andi
heuer habe ich die Räuchersaison mit einem Schweinerücken mit Schwarte eröffnet, geräuchert über Tannen/Fichtenholz. Pökelschlaf im Kühlschrank ca. 4 Wochen, tägliches begrüßen und abklatschen

Das kniffligste dabei ist, bis man an das passende Räuchermaterial für den Borniak kommt, weil der Rauchgenerator bei Abweichung der Korngröße ziemlich zickig wird. Die Räucherspäne habe ich letztendlich mit dem Thermomix auf die passende Körnung zusammengehäckselt, mit einer Mischung aus Tannenzweigen und Wacholderbeeren gemischt und mit dem Kaltrauchgenerator (nicht im Bild) bei eingestellten 16-18 Grad geräuchert.
Da der Rauchgenerator vom Borniak für meine Verhältnisse bei durchgehenden Betrieb zu viel Dampf macht, schalte ich beim kalträuchern immer eine Zeitschaltuhr nur vor den Rauchgenerator und lasse ihn dafür lieber nach den Frischluftphasen, je nach Aussehen des Räucherguts, öfters laufen.
Verräuchert hatte ich somit ca. 5ltr. Späne. Als kleiner Tipp: das Tannen/Fichtenholz gibt (trotz vollständiger Verglimmung noch) viel Wärme ab, daher empfehle ich unbedingt einen Kaltrauchgenerator (bei mir war es in den Jahren zuvor ohne Kaltrauchgenerator auf einmal 35 Grad warm - woran es letztlich lag weiß ich nicht, bei allen anderen Holzarten war dies jedoch noch nie der Fall).
Gewürzmischung für 1kg, im Vakuum gepökelt:
38 g NPS
4 g Wachholderbeeren
3 g Piment
3 g Senfkörner
4 g Knoblauchpulver
4 g Pfeffer
1-2 Stk Lorbeerblatt
5 g brauner Zucker
n.B. 3 g gemahlener Kümmel
Schöne Grüße
Andi