• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

See me - kill me - grill me -Lebenslauf meiner 1. Spansau

Grillingenieur

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich habe vergangenen Freitag meinen Grill - welchen ich nach Tipps und Anregungen der GSV-Gemeinde gebaut hab - eingeweiht und wollte natürlich hier darüber berichten.

Der Werdegang der Sau war Folgender:

1. Am Montag (11.12) um 7.00 die Sau zum Schlachter bringen
Hier hab ich keine BIlder. Das Tier war mit ca. 65 kg zu störrisch
und ich brauchte beide Hände um es zu überreden.

2. Am Mittwoch (13.12) früh aufstanden und Lake gekocht
(3l Wasser, 180 g Salz, Lorbeerblätter, 2 Zwiebeln, Knobi ...)
Mittags Sau abgeholt und kühlgestellt
Abends Sau rausgekramt, Lakespritze vorbereitet und Lake eingespritzt
1778_02Lake_1.jpg

1778_03Lake_1.jpg

1778_04Lakerein_1.jpg

Sau wieder kühlgestellt

3. Donnerstag - Kleine Nachimpung im Kühlhaus (nochmals 1,5 l)

4. Freitag (15.12) der Tag der Grillung
- reichlich Kohle/Briketts bereitgestellt
1778_07Kohle_1.jpg


- Zubehör bereitgemacht
1778_06Zubehr_1.jpg


- Sau gespießt, aluminiert und ab auf den Grill (12.30 Uhr)
1778_08Grilltuning_1.jpg


- 17.00 Grilltransport auf dem Viehwagen
Da die spätere Weihnachtsfeier auf einem Firmengelände stattfand war es
nicht möglich dort schon ab Mittags zu Grillen. Also Daheim gestartet und
dann den Grill durch den Ort gefahren
1778_09Verladung_1.jpg

Dank Handkurbel kein Problem...
1778_10Transport_1.jpg

und dann ein Ankommbier
1778_11Ankommbier_1.jpg

das Schwein war auch ein wenig durstig...
1778_12SAufeucht_1.jpg


Nachdem sich mittlerweile mehr und mehr hungrige Mäuöer einfanden und ich immer noch eine Kertemperatur von ca. 30 - 35 °C ablesen konnte, machte ich mir langsam echte Sorgen.

Aber dann kam die Rettung und moralische Unterstützung :D
1778_13Butch_1.jpg


... und die Sau wurde auch langsam gut (Zumindest äußerlich)
1778_14Saugut_1.jpg


Nach einem ersten Anschnittversuch mir meiner elektrischen Küchen-Kettensäge mußte ich feststellen daß ein normales scharfes Messer viel besser ist :patsch:
1778_15Anschnittversuch_1.jpg


In der Kunst des schichtweisen Abtrages wurde ich dann durch den Profi eingewiesen
1778_16Einweisung_1.jpg

1778_17Einweisung_1.jpg


... und siehe da ...

1778_18Lecker_1.jpg

1778_19Lecker_1.jpg


Da das Schwein gut 50 kg auf den Spieß brachte und wir knapp 30 Leute waren reichte der äußere, durchgegarte Mantel incl. Kruste.
Das Tier drehte noch fleißig seine Runden und erreichte um 3.30 Uhr - als die Feier langsam eine Ende fand - eine Kerntemperatur von ca. 70 °C

1778_20SauFeddig_1.jpg


Vielen Dank nochmals für die vielen hilfreichen Tips und die tatkräftige Unterstütztung durch den GSV :worthy: :worthy: ... und butch :thumb1:


Gruß,

Grill-Ing.
 
Gratulation zur ersten Schweinevergrillung. Ich hoffe, Ihr habt Deine Entjungferung auch standesgemäss gefeiert. Das alte Ritual darf man nämlich auf gar keinen Fall vernachlässigen.

Da macht man, ähnlich wie die Ballonfahrer folgendes: Ein kleines bissl Schweinefett der gegrillten Sau auf den Kopp des Grillmeisters und nen Schluck Bier drübergiessen. Sodann darf sich der frisch gebackene Schweinegrillmeister je ein Ohr des soeben gegrillten Schweins unter seine beiden Achseln klemmen und hat dann einen Liter Bier auf ex zu trinken. Natürlich dürfen die Schweinsohren dabei nicht runterfallen. Nun hat der Griller die heiligen Weihen empfangen und darf sich fortan "Schweinegrillmeister" nennen.
 
@Grillingenieur
Herzlichen Glückwunsch. Was passierte mit den Resten?

@NBG
Gute Idee. :lol: Da würde ich gerne Bilder von sehen. :lol:
 
Glückwunsch, sieht hervorragend aus. :prost:

Natural Born Griller schrieb:
Gratulation zur ersten Schweinevergrillung. Ich hoffe, Ihr habt Deine Entjungferung auch standesgemäss gefeiert. Das alte Ritual darf man nämlich auf gar keinen Fall vernachlässigen.

Da macht man, ähnlich wie die Ballonfahrer folgendes: Ein kleines bissl Schweinefett der gegrillten Sau auf den Kopp des Grillmeisters und nen Schluck Bier drübergiessen. Sodann darf sich der frisch gebackene Schweinegrillmeister je ein Ohr des soeben gegrillten Schweins unter seine beiden Achseln klemmen und hat dann einen Liter Bier auf ex zu trinken. Natürlich dürfen die Schweinsohren dabei nicht runterfallen. Nun hat der Griller die heiligen Weihen empfangen und darf sich fortan "Schweinegrillmeister" nennen.

Na, die gögas werden froh sein, dass es mit der entjungferung nicht immer so abläuft.
:rotfl: :tits: :hammer:

Gruß
Mark
 
moin ...

Grillingineur alias Andreas.

Deine Vergrillung verlief geplant, und gláub mir
ich hab ne ungefähre Vorstellung davon was Du alles
auf Dich genommen hast.

( nicht zuletzt drei Tage Urlaub geopfert wie ich hörte )

Unwegsamkeiten gibt es immer
( eine plötzlich fast doppelt so Schwere Sau )
und die gilt es zu Minimieren.


Beeindruckt hat mich das Du wissbegierig alles aufgenommen hast und Dir deinen Reim drauf gemacht hast. ( sowohl was den grill angeht / Als auch Die Fleisch/sau technische Seite )



Sei nicht zu Selbstkritisch

Das Ergebnis kann sich sehen lassen !!!

Der Grill ist nahe am Optimum und so wie ich Dich kenne
lässt Du da auch nicht locker bis das Teil in SERIE gehen könnte.

Konstuktionsbierchen ???
:prost:
sach Zeit und Ort.... nee ab in den Hirschen ?? Passt das ??

Gruss
Butch

( Leute er hat wirklich alles allein durchgezogen !!!


:respekt:
 
@NBG: Nette Geschichte...

Aber was eine super SAU!!!
 
Und das Leckerste am Späneschwein - nämlich die Bäckchen - habt ihr dran gelassen? Kann ich gar nicht glauben :D
 
Willkommen Grillingenieur im Club der Spießgriller :prost: :prost:

Ich würde mir aber keine Gedanken machen weil die Kerntemperatur erst um 3.30h erreicht wurde. Wenn du die Sau nicht gleich komplett zerlegen möchtes, und die nicht sofort benötigte Menge wieder auf den Grill weitergarst, ist die Kerntemperatur doch nur eine informative Nebensache.
Je nach größe des Schweines orientiere ich mich mehr an der Garzeit. Für ein 25kg Schwein rechne ich mit etwa 6h, bei 50kg würde ich mit ca. 8% rechnen. Allerdings überlasse ich des spritzen meinem MdV und er brüht mir das Schwein auf Bestellung auch noch vor. Auf Wunsch kann ich alles frisch aus dem Brühschrank bekommen, was die Grillzeiten natürlich verkürzt, da die Kerntemperatur jetzt ja schon deutlich erhöht ist.
Es kommt aber immer besser, wenn mann die Sau selber gart und sich nicht zu sehr vom MdV vorarbeiten lässt.

Also Grillingenieur weiter so und immer gut Glut :anstoßen:
 
Moinsen,

die Reste der Sau wurden eingefroren und werden bei Bedarf konventionell reaktiviert.
Da es den Anwesenden gut geschmeckt hat war die Aufteilung relativ problemlos.
Habe selbst keine Möglichkeit ne ganze Sau zu frosten.

@nbg------------------------------------------------------------------------------
Dieses Ritual war mir nicht bekannt ... aber vielleicht beim nächsten Mal
-----------------------------------------------------------------------------------

@Werrataler------------------------------------------------------------------------
Die Bäckchen wurden natürlich noch verspeist bevor die Grillung gänzlich beendet war
Habe bloß ein recht unscharfes Bild.... (zuviel Bier ?):prost:

1778_PC160034_1.jpg


------------------------------------------------------------------------------------

@richard---------------------------------------------------------------------------
Ich sag nur Backofen Peepshow ;-)
Konstruktionsbierchen im Hirschen ... geisterte mir auch schon im Kopf rum
Melde mich per PM oder Telefon
------------------------------------------------------------------------------------

Auf jeden Fall werde ich meinem Vater bei der Schweineaufzucht ein wenig beobachten
um das Gewichts- und Ausmaßproblem zu minimieren. Die Sau war mit ca. 1,3 m Länge
und gut 50 kg schon an der Obergrenze für den Grill.
Ich mußte die Hinterläufe kürzen damit sie nicht gegen den Deckel und die Fettwanne schlagen
Das Schwein incl. Befestigung paßte grad zwischen die Seitenwände und die Spießdurchbiegung war auch nicht ohne

Hat auf jeden Fall nen riesen Spaß gemacht und war jede Minute wert :)
Danke für die vielen netten Antworten

Gruß,

Grill-Ing.
Andreas
 
Zu viel Bier schadet nie :D

Na das ist doch eine gelungene Sache gewesen :D

:prost: :prost: :prost:
 
Ein herrlicher Sport, der Grillsport! :D

Hallo!

Schönen Dank für die herrlichen Bilder, läuft gleich wieder der Sabber, und ich muß schauen ob mein Schweinedreher noch da ist. :D


2. Am Mittwoch (13.12) früh aufstanden und Lake gekocht
(3l Wasser, 180 g Salz, Lorbeerblätter, 2 Zwiebeln, Knobi ...)
Mittags Sau abgeholt und kühlgestellt
Abends Sau rausgekramt, Lakespritze vorbereitet und Lake eingespritzt


Einen kleinen Hinweis, man sieht es auch beim garen Fleisch.
Die Pökelung ist m. M. zu lasch.

Ich Spritze gut > 10 - 20 % vom Schweinegewicht eine 10 - 12 gradige Lake, aus Pökelsalz angesetzt.
Auch schneide ich erst bei 70 - 75 ° Kerntemperatur an, allerdings nehmen wir es dann komplett runter. Da darf sie auch nicht < kleiner sein.

Beim schichtweisen Schneiden ist der Vorteil ständig heißes Fleisch zu haben.

Leider ist das bei meinem Grillkäfig nicht so pfiffig.

Du siehst es an der Fleischfarbe das mit Pökelsalz gespritzt wurde.
Ich haue in das Wasser zum Vorgaren auch noch welches rein.
full_image0223.jpg.jpg


Abgesehen davon, ein Schwein von gut 50 kg ist schon eine Leistung.
Mir gefällt besonders, wie lässig und fest das Tier am Spieß hängt.

Man sieht schon das da ein Ingenieur getüfelt hat.

Mir gefällt auch, dass Du infiziert bist vom Schweinedrehen und keine Minute Aufwand bereust.

Das kann nur ein Schweinegriller verstehen. :prost:

Schöne Weihnachten und immer ordentlich Feuer.
 
Hi Grillingenieur, hi Butch,

erstmal auch ein dickes Lob, durch Deinen Grillbeitrag bin ich mit dem Virus infiziert. Da ich ein ähnliches Event plane (ca. 45 Kilo Wutz) und Deinen Grill von der Konstruktion sehr gelungen finde, wollte ich mal fragen, wo konkret die Verbesserungen am Grillgerät stattfinden sollen?

Wenn die Wutz so dick ist, ist es bestimmt kaum möglich, ohne gegen §6 der Satzung zu verstossen, die Wutz zu grillen. Sollte man das Objekt der Begierde die ersten Stunden in "Jehova" einwickeln, damit die Kruste nicht so dunkel wird?

Bin für jeden Tip dankbar, da dies dann auch meine erste Wutzvergrillung wird.

Gruß an alle Schweinegriller,

Klops
 
Moinsen,

ich würde bei der nächsten Sau folgendes verbessern bzw. anders machen:

1. Sau früher aus der Kühlung nehmen (nicht erst eine Stunde vor Grillstart)
Das spart Energie und Zeit

2. Die nächste Vergrillung sollte wenn möglich bei höheren Außentemperaturen stattfinden

3. Mein Grill bekommt im vorderen Bereich noch eine Klappe und evtl. Minikohlenkästen
- für die bessere Wärmeverteilung im Grill

ich hatte meine Sau anfangs auch in Alufolie eingewickelt
(ich denke hier handelt es sich um einen Ausnahmefall gemäß §2 Abs. 6 der Satzung)

Viel Erfolg

Grill-Ing.
Andreas
 
Boooah! Der Königsklasse!

Bin selber nich so weit dass ich vertraue mich ein PP zu machen - sowas ist ein richitges herausforderung!

:respekt:
 
Tolle Grill-Vorstellung.

Herzlichen Glückwunsch - sieht perfekt aus und hat auch bestimmt so geschmeckt.

Gruß
Stef@n
 
hallo wichtiger wäre es beim nächsten mal früh genug bescheid zu sagen damit wir alle vorbeikommen können . bier bring ich mit
gerd
weiterhin viel durst und gut grill
 
Hi,

ein lauer Sommerabend in Metzing, ein Schweinchen am Spiess, ein Pittermännchen in Greifnähe und bekannte Gesichter aus der Gegend rund um Celle.......

Sag mir nur ein Datum, wir sind da.

Gruss, Ted
 
Zurück
Oben Unten