Hallo zusammen,
ich habe vergangenen Freitag meinen Grill - welchen ich nach Tipps und Anregungen der GSV-Gemeinde gebaut hab - eingeweiht und wollte natürlich hier darüber berichten.
Der Werdegang der Sau war Folgender:
1. Am Montag (11.12) um 7.00 die Sau zum Schlachter bringen
Hier hab ich keine BIlder. Das Tier war mit ca. 65 kg zu störrisch
und ich brauchte beide Hände um es zu überreden.
2. Am Mittwoch (13.12) früh aufstanden und Lake gekocht
(3l Wasser, 180 g Salz, Lorbeerblätter, 2 Zwiebeln, Knobi ...)
Mittags Sau abgeholt und kühlgestellt
Abends Sau rausgekramt, Lakespritze vorbereitet und Lake eingespritzt
Sau wieder kühlgestellt
3. Donnerstag - Kleine Nachimpung im Kühlhaus (nochmals 1,5 l)
4. Freitag (15.12) der Tag der Grillung
- reichlich Kohle/Briketts bereitgestellt
- Zubehör bereitgemacht
- Sau gespießt, aluminiert und ab auf den Grill (12.30 Uhr)
- 17.00 Grilltransport auf dem Viehwagen
Da die spätere Weihnachtsfeier auf einem Firmengelände stattfand war es
nicht möglich dort schon ab Mittags zu Grillen. Also Daheim gestartet und
dann den Grill durch den Ort gefahren
Dank Handkurbel kein Problem...
und dann ein Ankommbier
das Schwein war auch ein wenig durstig...
Nachdem sich mittlerweile mehr und mehr hungrige Mäuöer einfanden und ich immer noch eine Kertemperatur von ca. 30 - 35 °C ablesen konnte, machte ich mir langsam echte Sorgen.
Aber dann kam die Rettung und moralische Unterstützung
... und die Sau wurde auch langsam gut (Zumindest äußerlich)
Nach einem ersten Anschnittversuch mir meiner elektrischen Küchen-Kettensäge mußte ich feststellen daß ein normales scharfes Messer viel besser ist
In der Kunst des schichtweisen Abtrages wurde ich dann durch den Profi eingewiesen
... und siehe da ...
Da das Schwein gut 50 kg auf den Spieß brachte und wir knapp 30 Leute waren reichte der äußere, durchgegarte Mantel incl. Kruste.
Das Tier drehte noch fleißig seine Runden und erreichte um 3.30 Uhr - als die Feier langsam eine Ende fand - eine Kerntemperatur von ca. 70 °C
Vielen Dank nochmals für die vielen hilfreichen Tips und die tatkräftige Unterstütztung durch den GSV ... und butch
Gruß,
Grill-Ing.
ich habe vergangenen Freitag meinen Grill - welchen ich nach Tipps und Anregungen der GSV-Gemeinde gebaut hab - eingeweiht und wollte natürlich hier darüber berichten.
Der Werdegang der Sau war Folgender:
1. Am Montag (11.12) um 7.00 die Sau zum Schlachter bringen
Hier hab ich keine BIlder. Das Tier war mit ca. 65 kg zu störrisch
und ich brauchte beide Hände um es zu überreden.
2. Am Mittwoch (13.12) früh aufstanden und Lake gekocht
(3l Wasser, 180 g Salz, Lorbeerblätter, 2 Zwiebeln, Knobi ...)
Mittags Sau abgeholt und kühlgestellt
Abends Sau rausgekramt, Lakespritze vorbereitet und Lake eingespritzt
Sau wieder kühlgestellt
3. Donnerstag - Kleine Nachimpung im Kühlhaus (nochmals 1,5 l)
4. Freitag (15.12) der Tag der Grillung
- reichlich Kohle/Briketts bereitgestellt
- Zubehör bereitgemacht
- Sau gespießt, aluminiert und ab auf den Grill (12.30 Uhr)
- 17.00 Grilltransport auf dem Viehwagen
Da die spätere Weihnachtsfeier auf einem Firmengelände stattfand war es
nicht möglich dort schon ab Mittags zu Grillen. Also Daheim gestartet und
dann den Grill durch den Ort gefahren
Dank Handkurbel kein Problem...
und dann ein Ankommbier
das Schwein war auch ein wenig durstig...
Nachdem sich mittlerweile mehr und mehr hungrige Mäuöer einfanden und ich immer noch eine Kertemperatur von ca. 30 - 35 °C ablesen konnte, machte ich mir langsam echte Sorgen.
Aber dann kam die Rettung und moralische Unterstützung
... und die Sau wurde auch langsam gut (Zumindest äußerlich)
Nach einem ersten Anschnittversuch mir meiner elektrischen Küchen-Kettensäge mußte ich feststellen daß ein normales scharfes Messer viel besser ist
In der Kunst des schichtweisen Abtrages wurde ich dann durch den Profi eingewiesen
... und siehe da ...
Da das Schwein gut 50 kg auf den Spieß brachte und wir knapp 30 Leute waren reichte der äußere, durchgegarte Mantel incl. Kruste.
Das Tier drehte noch fleißig seine Runden und erreichte um 3.30 Uhr - als die Feier langsam eine Ende fand - eine Kerntemperatur von ca. 70 °C
Vielen Dank nochmals für die vielen hilfreichen Tips und die tatkräftige Unterstütztung durch den GSV ... und butch
Gruß,
Grill-Ing.