• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Separatoren-Fleisch - erhältlich bei Feinkost Aldiers

bierwurst-Franken

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Letzte Woche musste ich mal ein paar Testkandidaten bei Albrechts Fleischtheke ziehen.
Wie der Titel schon nahelegt, zeigt sich beim auspacken der Straußenfilets folgendes Bild:
Strauss aus Packung.jpg


Wenn das mal nicht Separatorenfetzen sind.... Die Stücken haben eine völlig unterschiedliche Größe, Stärke und sind teilweise mittig von dicken Sehnen durchzogen.

Von den avisisierten 400g Straußenfilet blieben nach entfernen der großen Sehnen 350g. Der Rest geht an die Putzkolonne:
Sehnen 50 G Verschnitt.jpg

Verschnitt aufgegessen.jpg

Filets mit Sonnenblumenöl und S&P
Filets zugeschnitten.jpg


Kurz mal direkt angegrillt und indirekt ziehen gelassen:
direkt.jpg

Irgendwie findet die Putzkolonne immer einen Weg, sämtliche Schneidbretter zu reinigen:
Katzen am Brett.jpg


Also heiß säubern und einen besseren Ablageplatz suchen...
hochgelegt.jpg

Anschnitt von den Steaks:
Anschnitt.jpg

Und hier das Tellerbild mit Pasta und einem gemischten Gemüsesugo:
teller.jpg


Eindruck:
Äußerst weiches Fleisch - wie bei Strauß üblich, zeigt sich eine leichte Wildnote. Insgesamt nettes Beilagenfleisch. M.E. zum solo essen nicht geeignet (da der spezifische Geschmack schon beim dritten Bissen langweilt).

Da bei den 400g von Aldiers nur ein Fleischlappen abfiel, den man als Steak bezeichnen kann und der Rest tatsächlich an maschinell separiertes Restfleisch erinnert, gibts dafür mal ne gut gemeinte 4+.
 
moin bierwurst! "fleisch" vom fleischpreiseverderber albrecht? :o mutig, mutig. und strauß ist auch nicht meine sache, lieber was vom rind. aber danke für den testbericht! :prost:
 
jawoll, danke für die info

mich interessiert das Thema schon seit längerem. Also als "Snack before" hab ich es nun verstanden, sozusagen ganz gut geeignet als Überbrückung bevor das Männeressen fertig ist. Ok, werd ich mal probieren.
 
Letzte Woche musste ich mal ein paar Testkandidaten bei Albrechts Fleischtheke ziehen.
Wie der Titel schon nahelegt, zeigt sich beim auspacken der Straußenfilets Separatorenfetzen

Super Danke fuer den Bericht, Photos etc.

Man steckt nie drin und Testen ist immer gut.

4+ fuer einen Reinfall geht. Und sieht auch schmackhaft aus.

Die Lehre daraus an Alle ist aber, zahl was es Wert ist und nicht:

Frage was bekomme Ich fuer wieviel.

Nochmals Danke fuer den Bericht, echte Doku, dafuer eine 10 ++

Gruesse :thumb2:
 
Werd zukünftig lieber wieder nur den Cremant bei Aldiers holen....
Sorry für OT, aber:
Taugt der was? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Der Champagner ist auch graussig ( obwohl sich immer noch die Behauptung hält, das wäre Markenprodukte von Moet oder Veuve C. - totaler Mumpitz... )
Ich habe meinen Cremant immer im Delhaize gekauft, aber die gibt's ja in D nicht mehr...
 
Sorry für OT, aber:
Taugt der was?

Der Cremant ist für den Preis o.k. - da Prosecco Spumante in den letzten Jahren preislich ordentlich zugelegt hat (derzeit bei 7-12 EUR je Fl.), ist der Cremant von Aldiers schon eine Alternative.

Geschmacklich relativ ausgewogen zwischen hellen Früchten und langer Säure.
Natürlich darf man für 5,99 keinen Champagner erwarten, aber wer stellt für eine größere Meute schon zwei Kisten Champagner als Appetizer auf den Tisch...
 
Der Champagner ist auch graussig ( obwohl sich immer noch die Behauptung hält, das wäre Markenprodukte von Moet oder Veuve C. - totaler Mumpitz... )


Du scheinst Dich aber gut auszukennen. ;-)

:prost:
 
Du scheinst Dich aber gut auszukennen. ;-)

:prost:

ja, was heisst auskennen? Ich finde dass er nicht gut schmeckt, habe einiges darüber gelesen und denke, dass meine Aussage auf solidem Wissen basiert.
Jedoch ist mir deine Anspielung durchaus nicht entgangen und würde mich freuen, wenn du mich an deinem umfassenden Wissen teil haben lässt und mich diesbezüglich aufklärst. Danke ;-)

:prost:
 
...obwohl sich immer noch die Behauptung hält, das wäre Markenprodukte von Moet oder Veuve C. - totaler Mumpitz...

Ich kann das Gefasel von white-Label-Überproduktion für Discounter auch nicht mehr hören. Allerdings ist gerade beim Wein oft der Fall, das die üblichen Importeure (Hawesco & Co.) ihren Tank-Überbestand als White-Label (oder besser Aldi_Label) an die Discounter verhökern.

Die Marge ist dabei natürlich dünn, aber dafür setzt man bei den großen Discountern auch mal eben 5000 Kisten im Monat ab.....

Nebenbei kann man bei fast allen Wein/Sekt-Produkten bis 5 EUR davon ausgehen, dass der Inhalt die billigste Zutat des Gebindes ist.

Dann werden für die Discount-Weine eben Plastik-Korken genommen und 2. Wahl-Flaschen - und schon kann der Ex 6 EUR-Wein für 3,50 ins Regal.

Die Jungs vom Drinktank testen öfter Discount-Stoff: the drink tank

Einfach mal reinlesen....
 
Wer glaubt, er bekommt bei Aldi günstiges Fleisch, irrt doch eh. Günstig ist da allenfalls die Qualität. Ansonsten bekomme ich anderswo deutlich bessere Ware für weniger Euros, angefangen beim türkischen Metzger mV über Real, einige örtliche Erzeuger, bis zum Handelshof.
Ich kann nur sagen, einfach auch mal wieder zum Wochenmarkt gehen - auf unserem gibt es einen Anbieter mit eigenem Geflügelhof, bei dem ist auch das Straußenfleisch 1a, das kommt vom Nachbarbetrieb.
 
ja, was heisst auskennen? Ich finde dass er nicht gut schmeckt, habe einiges darüber gelesen und denke, dass meine Aussage auf solidem Wissen basiert.
Jedoch ist mir deine Anspielung durchaus nicht entgangen und würde mich freuen, wenn du mich an deinem umfassenden Wissen teil haben lässt und mich diesbezüglich aufklärst. Danke ;-)

:prost:

Dein solides Wissen fußt auf falschen Tatsachen (falsche Tatsachen kann es eigentlich nicht geben, oder...?).

Der Champagner von Aldi ist tatsächlich ein Markenprodukt. Und auch für Bierwurst:

ich weiß nicht, wer jemals von white-label-Überproduktionen gesprochen hat. Dies sind bestellte Mengen. Eine Überproduktion bekommst Du bei Aldi doch gar nicht abgesetzt, die Menge ist doch peanuts. Wer bei Aldi gelistet ist, der kann 100%ig planen und hat seine Produktion komplett ausgenutzt. Und das meist über Jahre. Du musst nicht mehr werben, benötigst keine Riesen-Verkaufstruppe, Du planst die Produktion bis ins kleinste Detail mit Abnahmegarantie. DAS macht die Hauptsache des niedrigen Preises aus. Ebenso die großen Abnahmemengen - es ist doch transporttechnisch günstiger ganze LKW-Ladungen zu einem Zentrallager zu bringen, als einen Rollcontainer in jeden Tante-Emma-Laden.

Und bei Aldi fliegst Du nur in drei Fällen raus: Du bescheißt, Dein Produkt kommt bei den Kunden nicht an oder Du wirst bei StiWa schlecht getestet. Da das niemand riskieren will, wird die Qualität auch in der Regel immer die beste sein, zumindest in dem jeweiligen angesprochenen und gewünschten Preissegment. Ich denke, das musste auch mal gesagt werden. Lasst doch bitte mal die Qualitäts-Diskussionen auf Stammtisch-Niveau.

Nichts für Ungut.

:prost:
 
Also diese Argumentation soll mir jetzt darlegen, dass der Aldi Champagner von Moet & Chandon, Pommery, Veuve Cliquot Ponsardin, oder anderen renommierten Herstellern kommt?
Du hast bestimmt nicht unrecht mit dem, was du da schreibst- allerdings glaube ich nicht das die grossen Keltereien auf so etwas angewiesen sind. Ich glaube, die haben nicht unbedingt Absatzschwierigkeiten. Wir reden hier von einem Luxusprodukt!!!
Ausserdem sind die Kapazitäten dieser Firmen nicht unendlich und die werden wohl genug mit Ihren eigenen Sachen zu tun haben, anstatt für Aldi noch Hektoliter von Billigschampus zu keltern.
Ich habe letztens irgendwo ein Interview mit so nem Sommelier- Guru gelesen ( im Feinschmecker o.ä, weiss nicht mehr genau...) und der sagte, nachdem er auf das Aldi Champagner Phänomen angesprochen wurde, dass ihm keine hochwertige Kelterei bekannt ist, die die letzten Jahre für einen Discounter produziert hätte...

Sorry für immer noch OT, aber es geht doch nichts über eine gepflegte Männerrunde, die sich über Nu**enbrause "streitet" :helm:

:-D

//EDIT Aldi Champagner
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich bin auch überzeugter Aldi- Käufer, aber bin gerade beim Wein oft auf die Schnauze gefallen. Den Schwarzriesling find ich ganz gut, so als " Alltagswein ", Schampus hatte ich auch schon, war auch nicht schlecht.

Jedoch empfehle ich Euch: wenn's guter Wein sein soll geht zu einem richtigen Weinhändler, ist vielleicht etwas teurer, lohnt sich aber bestimmt. Da hab ich noch nie was schlechtes bekommen, inclusive Beratung.

Ich bin allerdings auch davon überzeugt, daß die großen Keltereien nicht von den Discountern abhängig sind. Von den teuren Marken wird nicht so viel produziert daß sie das Zeug im Supermarkt verschenken müssen, denke ich.
Wir sprechen hier bei guten Jahrgängen von u.U. mehreren hundert Euronen pro Flasche, ergo kann der Supermarkt- Schampus nicht erste Qualität sein, oder?

aber wie immer gilt: jeder kann kaufen was er will und was ihm schmeckt, bzw. was einer ausgeben möchte

Gruß

Frank
:prost:
 
also ich bin auch überzeugter Aldi- Käufer, aber bin gerade beim Wein oft auf die Schnauze gefallen. Den Schwarzriesling find ich ganz gut, so als " Alltagswein ", Schampus hatte ich auch schon, war auch nicht schlecht.

Man muss doch mal zwei Dinge unterscheiden: einen billigen und einen günstigen Wein. Das Normalsortiment mit Flaschen um die zwei bis drei Euro kann und will doch gar nicht mit Markenweinen vom Winzer konkurrieren. Aber dies spricht die Menschen an, die es sich halt nicht leisten können, eine Flasche Wein für 5 bis 10 Euro zu trinken, weil diese dafür schon wieder eine billige bis normale Kiste Bier bekommen.

Jedoch empfehle ich Euch: wenn's guter Wein sein soll geht zu einem richtigen Weinhändler, ist vielleicht etwas teurer, lohnt sich aber bestimmt.

Das stimmt, aber wirklich gute Weine gibt es bei den Discountern auch bei den Aktionen montags und donnerstags. Diese kosten dann aber auch schon wieder erheblich mehr und sprechen die Kunden an, die in der Regel bereit sind, auch etwas mehr für einen guten (oder einen besseren) Tropfen hinzulegen. Mach doch mal mit dem Chianti Reserva (um 5,99 € kurz vor Weihnachten glaube ich) eine Blindverkostung, da bin ich mal gespannt. Oder mit dem Vino Nobile. Diese sind allerdings im mittleren Segment, es werden auch erheblich teurere verkauft.

Ich bin allerdings auch davon überzeugt, daß die großen Keltereien nicht von den Discountern abhängig sind. Von den teuren Marken wird nicht so viel produziert daß sie das Zeug im Supermarkt verschenken müssen, denke ich.
Wir sprechen hier bei guten Jahrgängen von u.U. mehreren hundert Euronen pro Flasche, ergo kann der Supermarkt- Schampus nicht erste Qualität sein, oder?

Stimmt auch, wobei die Frage erlaubt sein muss, ob Moet oder Veuve die Spitze der Champagner-Industrie darstellen, oder da nicht auch die billigste Massenware unter den Marken-Champagnern sind... :-)

aber wie immer gilt: jeder kann kaufen was er will und was ihm schmeckt, bzw. was einer ausgeben möchte

Das ist es auf den Punkt, und das ist auch gut so. Es sollte immer um das Preis-Leistungs-Verhältnis gehen, nicht alleine um den Preis.
 
Zurück
Oben Unten