HI Reinhardt,
jedes Jahr am 6.1. kommen die Piraten des Stammtisches zu mir (wir sind dann zwischen 25 und 30 Personen):
im 1. Jahr habe ich kleine Pizzen (Durchmesser 16cm) gemacht. diese auf Frühstückstellern (schon mit Sauce und Käse) verteilt und belegen lassen.
Funktionierte ganz gut von der zeitlichen Streckung (es ist einfach unmöglich allen gleichzeitig Essen zu machen) - das Problem war die Pizzen ohne Unfall auf den Schieß zu bekommen. "Unwissende Beleger" bringen gerne einmal Feuchtigkeit unter den Teig.
im 2. Jahr habe ich fortwährend große Pizzen gebacken und nach Belagsvorlieben gefragt - hat besser funktioniert (technisch) aber die Gäste waren weniger zufrieden (da nicht so individuell bedient).
im 3. Jahr habe ich vorab schon Pizzabrot gebacken und dann weiter wie im 2. Jahr. War besser - auch die zeitliche Streckung - dadurch konnte ich besser auf Belagswünsche eingehen.
Diesen 3-Königstag ist geplant:
Ich werde mir 35
Pizzableche mit 14 cm Durchmesser zulegen.
Zuerst kommt Pizzabrot und einige süße Pizzen (Apfelmus mit Zimt und Zucker (Zucker mit dem Gasbrenner karamellisiert à la Crème brûlée) die in Stücke geschnitten sind.
Dadurch kommt die zeitliche Streckung in Gang.
Dann kann sich jeder die individuelle Pizza belegen. diese lassen sich gut in den Ofen bringen (und man muss nicht so sehr auf die Temperatur der Backfläche achten) und wieder heraus. Jeder belegt sich so lange Pizzen bis er satt ist - auch das fördert die Streckung.
Man muss als Pizzabäcker also nur die Bleche mit Teig, Sauce und Käse bestücken - dann belegen lassen vor dem Backen noch Kräuter und Käse drüber streuen.
Das ist IMO bis gegen 50 Personen möglich (vorausgesetzt dass der Ofen so heiß ist, dass die Pizzen in 2 Minuten fertig sind und man ab 30 Personen zu dem noch einen Beikoch hat).
Lässt sich auch alles gut vorbereiten.
Gruß Johannes
wir können auch am Tel drüber quatschen - schick mir ne PM
edit: Typo