Meistens fahren wir über Silvester weg und wollen uns nicht um Essen oder Lebensmittelbeschaffung zu der Zeit beschäftigen.
Aber manchmal gibt es Umstände, die dafür sorgen, daß man sich zuhause einigeln möchte. So dieses Jahr bei uns.
So richtig Gedanken hatten wir uns über das Silvesteressen nicht gemacht und seit Jahren ist es bei uns Tradition, ab dem 2. Weihnachtsfeiertag bis Neujahr aus den Beständen zu leben.
Eine Zeit um die Vorratsschränke zu prüfen, die Gefrierschränke zu leeren und sich das ein oder ander Mal überraschen zu lassen, was man so eingefroren hat.
Klappt seit über 15Jahren sehr gut.
Soweit der Plan auch dieses Jahr.
Aber dann überkam mich der "heilige Geist"?
Ich weiß nicht, was mich überkam oder wie ich auf die Zusammenstellung stieß, aber sie klang geschmacklich ansprechend und in der Vorbereitung nicht zu streßig.
Einiges ging auch 1-2 Tage vorher vorzubereiten und so schickte ich den Menüplan an Herrn Schatz:
Und da kommen Tweety und Kater Sylvester ins Spiel.
Ja, ich weiß, daß Silvester mit "i" geschrieben wird und nicht mit "y".
Der 31.12. ist der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I. und noch ein paar mehr Infos dazu kann jeder selber über Wikipedia nachlesen.
Klugscheißen ist ja immer Mal Mode im Forum.
Und hier kommt dann mein persönliches Sylvester ins Spiel. Meine Eltern fuhren Jahrzehnte um diese Zeit zu der Freundin meiner Mutter und dort haben die Erwachsenen, bis in die Puppen,
intensiv gefeiert.
Die Kinder wurden bei Oma und Opa "abgestellt" und die ließen uns Kinder immer Loony Toons bzw die Serie über Tweety und den Kater Sylvester schauen.
Gab es damals noch oder dann per VHS Kassetten.
Daher ist mein Sylvester mit y und dem Kater Sylvester verbunden .
Aber zurück zum Menü.
Herr Schatz hat es wohlwollend abgenickt, die Trüffel waren frühzeitig bestellt.
Dann mußte noch noch "Kleinkram" eingekauft werden: Sahne, Eier, Parmesan, Kirschen.
Der Rest? Im Bestand.
Und da sich @Dodge an der ein oder anderen Stelle seinen Unmut über wenig einfallsreiche oder banale Threads beschwert hat, die Massen an Likes kassieren, dachte ich mir,
muß ich auch mal probieren.
@Dodge s Anspruch an hochwertig in Szene gesetzen Vor- und Zubereitungsbildern und -beschreibungen entspricht mein Thread sicher nicht, aber vielleicht gibt es ja viele Likes.
Parmesan Panacotta, sehr simple
120gr Parmesan
300gr Sahne
2 Blatt Gelatine
Sahne erwärmen
Parmesan einrühren bis er in der Sahne aufgegangen ist.
Gelatine einweichen und dann in die warme Masse geben.
In entsprechende Gefäße füllen und abkühlen lassen.
Das habe ich am Samstag morgen zubereitet.
Das rote Pesto ist auch nicht schwer und wurde bereits an Freitag abend durch den Blender gejagt.
Ein paar getrocknete Tomaten
Ein paar frische Tomaten
Pistazien
Parmesan
etwas grüne Chilipaste
Knoblauch
Olivenöl
etwas Vanillekonzentrat
Die getrockneten und die frischen Tomagen klein schneiden.
Pistazien anrösten.
Parmesanstück zerkleinern.
Knoblauch schälen.
Olivenöl und den Rest in den Blender, einschalten und bis zur gewünschten Konsistenz mixen.
Passt. Umfüllen. Kalt stellen.
Nachdem am Samstag morgen die Pannacotta fertig war, habe ich den Pizzateig für 3 Pizzen angesetzt
Als er dann für die Stockgare bereit war, ist er in den kalten Ofen umgezogen um mir nicht im Weg zu stehen.
Danach ging es an die Nachspeise.
Haselnusskrokant herstellen
150gr Haselnüsse
100gr Zucker
25gr Butter
Die Nüsse zerkleinern.
Ich wollte sie nicht zu klein, der Krokant sollte crunchy bleiben.
Zucker in der Pfanne schmelzen
Butter dazu
Beides gut verühren
Anschließend die Nüsse dazu
Während der Zuckerschmelze habe ich die Form für das Krokant zum Auskühlen vorbereitet
Dorthinein das fertige Krokant, glattstreichen, auskühlen
Anschließend ging es ans Nougatparfait
Zutaten abwiegen, bereitstellen, kleinschneiden
Nougat schmelzen
Währendessen Eier trennen und mit dem Zucker weißschaumig schlagen
Dann die zerkleinerten Haselnüsse dazu und unterheben.
Brandy dazu
Das über dem Wasserbad verlüssigte Nougat dazu und gut unterheben
Sahne steif schlagen und unter die Masse heben
Nougatstück unterheben
Wenn alles gut verbunden ist, in Silikonformen umfüllen.
Das Bild zeigt Form #2. Ich habe 2 verschieden Forem genutzt, da die Masse doch mehr wie gedacht war.
Und dann ab in den Gefrierschrank.
Das Eiweiß hatte ich versucht in Haselnussbaiser zu verwandeln.
Leider war die Qualität des Eiweiß nicht prickelnd und nach dem Unterheben der gemahlenen Haselnüsse fiel der Eischnee leider ins Bodenlose zusammen.
Die Masse habe ich in Papierförmchen gefüllt und dann gebacken. Sie kamen dann doch nicht zum Einsatz.
Damit war der Samstag erledigt und ich konnte die Füße hochlegen.
Am Sonntag vormittag den Pizzateig von der Stockgare in die Stückgare überführt.
~240gr Ballen
Am Nachmittag habe ich dann für den Nachtisch den "Kirschspiegel" vorbereitet
Kirschen aus dem Glas
Kirschlikör
Vanilleextrakt
Blender
Abschmecken, umfüllen, kalt stellen. Der Naturkühlschrank ist groß genug.
Herr Schatz war für den Tisch zuständig
Ab Nachmittag gab es dann auch den ein oder anderen Cocktail
Espresso Martini nach Jörg Meyer
Sidecar
Während des Cocktailtrinkens die weiße Creme für die Pizza angerührt
Schmand
Parmesan
Salz
Pfeffer
Auch die Creme wurde bis zum Gebrauch in den Naturkühlschrank gestellt.
Gegen 17:30h den Tomatensalat für die Vorspeise gerichtet
kleine Tomaten
salzige Zitronenpaste
Olivenöl
weißer Balsamico
Und dann ging es auch schon los.......
Die Vorspeise
Als Getränk zum Essen gab es Louis Roederer #242
Der Hauptgang
Der Nachtisch
Das Abschlußgetränk
2 Espresso Martini
Es war ein leckeres Menü, die Mengen waren genau richtig.
Mal sehen, was 2024/2025 passiert
Aber erstmal "Welcome 2024"!
Danke für´s reinschauen.
Aber manchmal gibt es Umstände, die dafür sorgen, daß man sich zuhause einigeln möchte. So dieses Jahr bei uns.
So richtig Gedanken hatten wir uns über das Silvesteressen nicht gemacht und seit Jahren ist es bei uns Tradition, ab dem 2. Weihnachtsfeiertag bis Neujahr aus den Beständen zu leben.
Eine Zeit um die Vorratsschränke zu prüfen, die Gefrierschränke zu leeren und sich das ein oder ander Mal überraschen zu lassen, was man so eingefroren hat.
Klappt seit über 15Jahren sehr gut.
Soweit der Plan auch dieses Jahr.
Aber dann überkam mich der "heilige Geist"?
Ich weiß nicht, was mich überkam oder wie ich auf die Zusammenstellung stieß, aber sie klang geschmacklich ansprechend und in der Vorbereitung nicht zu streßig.
Einiges ging auch 1-2 Tage vorher vorzubereiten und so schickte ich den Menüplan an Herrn Schatz:
Und da kommen Tweety und Kater Sylvester ins Spiel.
Ja, ich weiß, daß Silvester mit "i" geschrieben wird und nicht mit "y".
Der 31.12. ist der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I. und noch ein paar mehr Infos dazu kann jeder selber über Wikipedia nachlesen.
Klugscheißen ist ja immer Mal Mode im Forum.
Und hier kommt dann mein persönliches Sylvester ins Spiel. Meine Eltern fuhren Jahrzehnte um diese Zeit zu der Freundin meiner Mutter und dort haben die Erwachsenen, bis in die Puppen,
intensiv gefeiert.
Die Kinder wurden bei Oma und Opa "abgestellt" und die ließen uns Kinder immer Loony Toons bzw die Serie über Tweety und den Kater Sylvester schauen.
Gab es damals noch oder dann per VHS Kassetten.
Daher ist mein Sylvester mit y und dem Kater Sylvester verbunden .
Aber zurück zum Menü.
Herr Schatz hat es wohlwollend abgenickt, die Trüffel waren frühzeitig bestellt.
Dann mußte noch noch "Kleinkram" eingekauft werden: Sahne, Eier, Parmesan, Kirschen.
Der Rest? Im Bestand.
Und da sich @Dodge an der ein oder anderen Stelle seinen Unmut über wenig einfallsreiche oder banale Threads beschwert hat, die Massen an Likes kassieren, dachte ich mir,
muß ich auch mal probieren.
@Dodge s Anspruch an hochwertig in Szene gesetzen Vor- und Zubereitungsbildern und -beschreibungen entspricht mein Thread sicher nicht, aber vielleicht gibt es ja viele Likes.
Parmesan Panacotta, sehr simple
120gr Parmesan
300gr Sahne
2 Blatt Gelatine
Sahne erwärmen
Parmesan einrühren bis er in der Sahne aufgegangen ist.
Gelatine einweichen und dann in die warme Masse geben.
In entsprechende Gefäße füllen und abkühlen lassen.
Das habe ich am Samstag morgen zubereitet.
Das rote Pesto ist auch nicht schwer und wurde bereits an Freitag abend durch den Blender gejagt.
Ein paar getrocknete Tomaten
Ein paar frische Tomaten
Pistazien
Parmesan
etwas grüne Chilipaste
Knoblauch
Olivenöl
etwas Vanillekonzentrat
Die getrockneten und die frischen Tomagen klein schneiden.
Pistazien anrösten.
Parmesanstück zerkleinern.
Knoblauch schälen.
Olivenöl und den Rest in den Blender, einschalten und bis zur gewünschten Konsistenz mixen.
Passt. Umfüllen. Kalt stellen.
Nachdem am Samstag morgen die Pannacotta fertig war, habe ich den Pizzateig für 3 Pizzen angesetzt
Als er dann für die Stockgare bereit war, ist er in den kalten Ofen umgezogen um mir nicht im Weg zu stehen.
Danach ging es an die Nachspeise.
Haselnusskrokant herstellen
150gr Haselnüsse
100gr Zucker
25gr Butter
Die Nüsse zerkleinern.
Ich wollte sie nicht zu klein, der Krokant sollte crunchy bleiben.
Zucker in der Pfanne schmelzen
Butter dazu
Beides gut verühren
Anschließend die Nüsse dazu
Während der Zuckerschmelze habe ich die Form für das Krokant zum Auskühlen vorbereitet
Dorthinein das fertige Krokant, glattstreichen, auskühlen
Anschließend ging es ans Nougatparfait
Zutaten abwiegen, bereitstellen, kleinschneiden
Nougat schmelzen
Währendessen Eier trennen und mit dem Zucker weißschaumig schlagen
Dann die zerkleinerten Haselnüsse dazu und unterheben.
Brandy dazu
Das über dem Wasserbad verlüssigte Nougat dazu und gut unterheben
Sahne steif schlagen und unter die Masse heben
Nougatstück unterheben
Wenn alles gut verbunden ist, in Silikonformen umfüllen.
Das Bild zeigt Form #2. Ich habe 2 verschieden Forem genutzt, da die Masse doch mehr wie gedacht war.
Und dann ab in den Gefrierschrank.
Das Eiweiß hatte ich versucht in Haselnussbaiser zu verwandeln.
Leider war die Qualität des Eiweiß nicht prickelnd und nach dem Unterheben der gemahlenen Haselnüsse fiel der Eischnee leider ins Bodenlose zusammen.
Die Masse habe ich in Papierförmchen gefüllt und dann gebacken. Sie kamen dann doch nicht zum Einsatz.
Damit war der Samstag erledigt und ich konnte die Füße hochlegen.
Am Sonntag vormittag den Pizzateig von der Stockgare in die Stückgare überführt.
~240gr Ballen
Am Nachmittag habe ich dann für den Nachtisch den "Kirschspiegel" vorbereitet
Kirschen aus dem Glas
Kirschlikör
Vanilleextrakt
Blender
Abschmecken, umfüllen, kalt stellen. Der Naturkühlschrank ist groß genug.
Herr Schatz war für den Tisch zuständig
Ab Nachmittag gab es dann auch den ein oder anderen Cocktail
Espresso Martini nach Jörg Meyer
Sidecar
Während des Cocktailtrinkens die weiße Creme für die Pizza angerührt
Schmand
Parmesan
Salz
Pfeffer
Auch die Creme wurde bis zum Gebrauch in den Naturkühlschrank gestellt.
Gegen 17:30h den Tomatensalat für die Vorspeise gerichtet
kleine Tomaten
salzige Zitronenpaste
Olivenöl
weißer Balsamico
Und dann ging es auch schon los.......
Die Vorspeise
Als Getränk zum Essen gab es Louis Roederer #242
Der Hauptgang
Der Nachtisch
Das Abschlußgetränk
2 Espresso Martini
Es war ein leckeres Menü, die Mengen waren genau richtig.
Mal sehen, was 2024/2025 passiert

Aber erstmal "Welcome 2024"!
Danke für´s reinschauen.