Hallo verehrte Eier-Fangemeinde,
ich brauche mal ein paar Erfahrungswerte.
Folgendes hat sich zugetragen:
Gestern habe ich mich aufgemacht mein erstes PP im Monolith zu smoken.
Dieses habe ich schon einige Male in meinem Napoleon Apollo gemacht.
Da ich den Temperaturverlauf für die KT und GT jedes Mal mitschreibe und in eine Excel - Tabelle eintrage, kann ich auf einige Erfahrungswerte zurück greifen.
Bei einem 2,5kg Nackenbraten habe ich dafür fast immer 17 Stunden benötigt (GT ca. 115°C).
Also "wie immer" um 20:00 das Sportgerät an geschmissen, eingeregelt und gegen 21:15°C das Fleisch aufgelegt.
Da ich erst mit der Fertigstellung gegen 13:00 gerechnet hatte, habe ich um meine Familie zu schonen das Maverick - Thermometer nicht auf Alarm gestellt.
Um 24:00 nochmal schnell auf die Temperatur geschaut, alles super, und schön ins Bett gegangen.
Man hat ja eine Ei, da braucht man sich ja nicht die Nacht um die Ohren zu hauen, denkste.
Um 8:00 wachgeworden, erst mal einen Kaffee, aber die Neugier trieb mich doch zum Thermometer, und....
Ach du schei...., KT 99°C, wie kann das denn?????
Es machte sich doch ein bisschen Hektik breit, Fleisch zum Ruhen in den BO, anschließen meine Familie geweckt mit den Worten:
"Morgen, das Mittagessen ist fertig."
Der ein oder andere Vogel wurde mir gezeigt, mit der Frage , ob ich das ernst meine.
Gefrühstückt haben wir dann kein PP, das gab erst dann erst mittags (obwohl ich drüber nachgedacht hatte).
Wie kann das sein???
Ich habe das schon so oft gemacht und die Zeit war immer +/- 0,5 Stunde gleich.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich hatte erwartet, dass das Fleisch nicht so zart ist, aber nach nur knapp 9 Stunden war das Fleisch wie gewohnt.
Die übliche Blöd - Fase habe ich auch irgendwie nicht gehabt.
Zur Anschauung hier mal die Temperaturkurve.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Schöne Grüße an alle
Christian
ich brauche mal ein paar Erfahrungswerte.
Folgendes hat sich zugetragen:
Gestern habe ich mich aufgemacht mein erstes PP im Monolith zu smoken.
Dieses habe ich schon einige Male in meinem Napoleon Apollo gemacht.
Da ich den Temperaturverlauf für die KT und GT jedes Mal mitschreibe und in eine Excel - Tabelle eintrage, kann ich auf einige Erfahrungswerte zurück greifen.
Bei einem 2,5kg Nackenbraten habe ich dafür fast immer 17 Stunden benötigt (GT ca. 115°C).
Also "wie immer" um 20:00 das Sportgerät an geschmissen, eingeregelt und gegen 21:15°C das Fleisch aufgelegt.
Da ich erst mit der Fertigstellung gegen 13:00 gerechnet hatte, habe ich um meine Familie zu schonen das Maverick - Thermometer nicht auf Alarm gestellt.
Um 24:00 nochmal schnell auf die Temperatur geschaut, alles super, und schön ins Bett gegangen.
Man hat ja eine Ei, da braucht man sich ja nicht die Nacht um die Ohren zu hauen, denkste.
Um 8:00 wachgeworden, erst mal einen Kaffee, aber die Neugier trieb mich doch zum Thermometer, und....
Ach du schei...., KT 99°C, wie kann das denn?????
Es machte sich doch ein bisschen Hektik breit, Fleisch zum Ruhen in den BO, anschließen meine Familie geweckt mit den Worten:
"Morgen, das Mittagessen ist fertig."
Der ein oder andere Vogel wurde mir gezeigt, mit der Frage , ob ich das ernst meine.
Gefrühstückt haben wir dann kein PP, das gab erst dann erst mittags (obwohl ich drüber nachgedacht hatte).
Wie kann das sein???
Ich habe das schon so oft gemacht und die Zeit war immer +/- 0,5 Stunde gleich.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich hatte erwartet, dass das Fleisch nicht so zart ist, aber nach nur knapp 9 Stunden war das Fleisch wie gewohnt.
Die übliche Blöd - Fase habe ich auch irgendwie nicht gehabt.
Für Tipps wäre ich dankbar.
Schöne Grüße an alle
Christian