• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Sind die Garzeiten im Ei kürzer als im WSM

chris1976

Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo verehrte Eier-Fangemeinde,

ich brauche mal ein paar Erfahrungswerte.

Folgendes hat sich zugetragen:
Gestern habe ich mich aufgemacht mein erstes PP im Monolith zu smoken.
Dieses habe ich schon einige Male in meinem Napoleon Apollo gemacht.
Da ich den Temperaturverlauf für die KT und GT jedes Mal mitschreibe und in eine Excel - Tabelle eintrage, kann ich auf einige Erfahrungswerte zurück greifen.

Bei einem 2,5kg Nackenbraten habe ich dafür fast immer 17 Stunden benötigt (GT ca. 115°C).

Also "wie immer" um 20:00 das Sportgerät an geschmissen, eingeregelt und gegen 21:15°C das Fleisch aufgelegt.
Da ich erst mit der Fertigstellung gegen 13:00 gerechnet hatte, habe ich um meine Familie zu schonen das Maverick - Thermometer nicht auf Alarm gestellt.
Um 24:00 nochmal schnell auf die Temperatur geschaut, alles super, und schön ins Bett gegangen.
Man hat ja eine Ei, da braucht man sich ja nicht die Nacht um die Ohren zu hauen, denkste.
Um 8:00 wachgeworden, erst mal einen Kaffee, aber die Neugier trieb mich doch zum Thermometer, und....

Ach du schei...., KT 99°C, wie kann das denn?????

Es machte sich doch ein bisschen Hektik breit, Fleisch zum Ruhen in den BO, anschließen meine Familie geweckt mit den Worten:
"Morgen, das Mittagessen ist fertig."
Der ein oder andere Vogel wurde mir gezeigt, mit der Frage , ob ich das ernst meine.
Gefrühstückt haben wir dann kein PP, das gab erst dann erst mittags (obwohl ich drüber nachgedacht hatte).

Wie kann das sein???

Ich habe das schon so oft gemacht und die Zeit war immer +/- 0,5 Stunde gleich.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich hatte erwartet, dass das Fleisch nicht so zart ist, aber nach nur knapp 9 Stunden war das Fleisch wie gewohnt.
Die übliche Blöd - Fase habe ich auch irgendwie nicht gehabt.
DSC06235.JPG
DSC06237.JPG
DSC06246.JPG
DSC06303.JPG
DSC06360.JPG
DSC06365.JPG
Zur Anschauung hier mal die Temperaturkurve.
Grilldatenbank1-001.jpg

Für Tipps wäre ich dankbar.
Schöne Grüße an alle
Christian
 

Anhänge

  • DSC06235.JPG
    DSC06235.JPG
    430,3 KB · Aufrufe: 613
  • DSC06237.JPG
    DSC06237.JPG
    475,7 KB · Aufrufe: 598
  • DSC06246.JPG
    DSC06246.JPG
    433,2 KB · Aufrufe: 613
  • DSC06303.JPG
    DSC06303.JPG
    376 KB · Aufrufe: 593
  • DSC06360.JPG
    DSC06360.JPG
    418 KB · Aufrufe: 609
  • DSC06365.JPG
    DSC06365.JPG
    473,4 KB · Aufrufe: 617
  • Grilldatenbank1-001.jpg
    Grilldatenbank1-001.jpg
    128,3 KB · Aufrufe: 909
Es wird alles richtig sein an Antworten was jetzt kommt.... Ein PP dauert zwischen 12 und 24 Stunden... Von 100 bis 130 grad ist alles drin. Wenns geschmeckt hat war es perfekt! ;-)
 
Hi Christian,

habe mein erstes PP gestern gemacht und es war sehr spannend.
(siehe auch "viel gelesen, jetzt gemacht")
Meins hat 13 Std gebraucht und ich habe bei 85 °C abgebrochen weil wir Hunger hatten.

Ich hatte eine Blödphase von ca. 3 - 3,5 Std drin. In der Zeit hat sich nichts getan.
Hauptsache ist aber das es geschmeckt hat. Nur: morgens um 8:00 brauche ich eigentlich auch noch kein PP.

Das Fleisch und das Ergebnis sehen aber auf jeden Fall lecker aus.

Schöne Grüße aus Düsseldorf
Wolf
 
Also, ich mach meine so bei GT 105 Grad, und ziehe das PP auf etwa KT 93 Grad. Die Fleischstücke haben immer so zwischen 3 und 3,5 Kilo.

Die Zeit liegt bei mir bei etwa 20 bis 22 Stunden. Ich habe keine Wasserschale oder sowas drin, also nichts was mehr Feuchtigkeit bringt und den Garvorgang beschleunigt.

Ich dusche das PP ab einer KT von etwa 70 Grad alle 1 bis 1,5 Stunden mit Apfelsaft/-essig. Hat bisher IMMER geklappt und die Zeit ist auch in etwa gleich...

Ach ja, wenn eine Rennsau dabei ist die zwei Stunden vor den anderen Stücken fertig ist, dann eben in Jehova in den BO bei 75 Grad. Kein Problem.

Gruß,

Hellboy76
 
:hmmmm:


....Du liest hier aber schon mit ?
Klar lese ich hier mit, aber eine Erklärung für mein "kurzes" PP habe ich aber hier nicht gefunden.
Ich kann auch alle Infos hier im Forum bestätigen, habe ich ja auch schon öffters so umgesetzt, aber bis jetzt halt im WSM.
Ich hatte bis jetzt auch noch nie keine Blödphase.
 
Hi Christian,

habe mein erstes PP gestern gemacht und es war sehr spannend.
(siehe auch "viel gelesen, jetzt gemacht")
Meins hat 13 Std gebraucht und ich habe bei 85 °C abgebrochen weil wir Hunger hatten.

Ich hatte eine Blödphase von ca. 3 - 3,5 Std drin. In der Zeit hat sich nichts getan.
Hauptsache ist aber das es geschmeckt hat. Nur: morgens um 8:00 brauche ich eigentlich auch noch kein PP.

Das Fleisch und das Ergebnis sehen aber auf jeden Fall lecker aus.

Schöne Grüße aus Düsseldorf
Wolf
Hallo Wolf,
ich hatte natürlich vorher deinen Beitrag gelesen, bevor ich hier auch mal etwas zum Besten gebe.
Mit deinen 13 Stunden bis 85°C, so etwas hatte ich auch erwartet.
Danke für die Infos, ich werde es einfach nochmal probieren, es macht ja spaß.
 
OK:

Stickburner bzw. Offset Smoker = viel Konvektion = viel Verdunstungskühlung ( Feuchtkugeltemperatur ) = lange Plateauphase
Kugelgrill = deutlich weniger Konvektion = weniger Verdunstungskühlung = weniger *****
WSM = noch weniger Konvektion = ******
Kamado = fast keine Konvektion = fast keine Verdunstungskühlung

Je mehr Wasser im Grill verdampft wird desto weniger Verdunstungskühlung am Gargut + feuchte Luft überträgt mehr Energie als Trockene.


Ab ca. 65 Grad KT in Papier einwickeln = gar keine Verdunstungskühlung = keine Plateauphase






Ich weis net ob das 100%ig so richtig ist, aber ich verstehe es so und habe auch mit allen diesen Grills und Papier diese Erfahrungen gemacht.
 
Dodge, so wie Du das beschrieben hast, habe ich es auch verstanden. Dennoch bzw. leider decken sich meine eigenen Erfahrungen mit dem BGE und den beschriebenen Vorgängen nicht. Ich fahre mein Ei bei Long Jobs wie Pulled Beef oder Brisket (Gewicht der Stücke jeweils starke 2 Kilogramm) bei 105 °C und habe bisher noch nie deutlich weniger als mind. 17h gebraucht; der Vollständigkeit halber sei aber dazugesagt, dass ich bisher aufs Einwickeln in Papier verzichtet habe. Allerdings werde ich, wenn's mal schneller gehen MUSS, tatsächlich aufs Einwickeln in Papier zurückgreifen.

:prost:
Gerhard
 
Danke an dieser Stelle für die Infos,
ich werde es nochmal versuchen und mal schauen wie lange es dann dauert.
Wenn ich hier allerdings so quer lese, habe ich den Eindruck das es eigentlich am Fleisch gelegen haben muss.
Beim nächsten mal werde ich dann darauf achten, dass das Setup auch das gleiche ist.

Schöne Grüße
Christian
 
Nein das hat nichts mit dem Fleisch zu tun. Wenn du ein PP auf der Keramik machst mit 115 bis 120 Grad, dann ist das nach spätestens 12 Stunden fertig. Deckt sich ja mit den Erfahrungen von Bär wenn er sagt bei 105 Grad dauert es 17 Stunden. Ich persönlich nehme auf dem Ei immer 120 Grad. Da dauert es meist um die 10 Stunden. Da kann ich gemütlich vormittag anfangen wenn es abends fertig sein soll. PP über 20 und mehr Stunden bringt auch keinen Vorteil.

Gruss aus dem Schwäbischen von Alex
 
Zurück
Oben Unten