Hab ich doch glatt in der Kühlanlage einen Fasan vergessen!
Nun, das flugfähige Landwirbeltier habe ich anlässlich der Stefanijagd erlegt
und da er gerupft und ausgeweidet im Kühlen die letzten 14 Tage verbracht hat,
konnte man mit Fug und Recht behaupten,
dass er prächtig abgehangen war.
Die Zubereitung ist dann gestern Mittag erfolgt.
Am Vortag wurde er mit Adi-Matzeks Geflügel-Rub schön eingepudert und vakuumiert.
In der Früh wurde er mit ¼ l Gemüse-Knoblauchsud aufgespritzt und noch 3 Stunden im Plastiksackerl feucht gehalten.
Ein kleines Speckmanterl verpasst, mit Orangenfilets gefüllt und ab auf den Spieß: bei 180 Grad indirekt für 1,5 Stden.
Eingepinselt wurde mit der ausgelaufenen Gemüsesudflüssigkeit, die sich schön mit dem Rub vermischt hatte.
Für die Beilage wurde Selchspeck und reichlich Bio-Zwiebel angeröstet.
Dazu kamen zwischenzeitig ca. 40 min in ¾ l Gemüsesud gekochte Tellerlinsen, die mit Knoblauch,
Rosmarin, Thymian, Basilikum und einer Chilischote ihr Vergnügen hatten.
Zusätzliche Beilage Salzerdäpfel (vom Nachbarn – natürlich Bio).
Der Bratenfonds wurde mit einem Stamperl Sherry, einer Prise Chilipulver und etwas Salz abgeschmeckt.
Die mittaglich hungrig eingelaufene GöGa fand keine Kritik
und das kl. Wuki hat am Abend kommentarlos die letzten Restl verputzt. ::hendlex::
„Wenns keine Klagen hörst, hats passt – mehr brauchts net!“ pflegte mein alter Chef zu sagen!
Wenn der Photograph auch ein bisschen heller gearbeitet hätte,
wären sogar die Bilder ansehnlich gewesen....
Servus
::Flagge::
Nun, das flugfähige Landwirbeltier habe ich anlässlich der Stefanijagd erlegt
und da er gerupft und ausgeweidet im Kühlen die letzten 14 Tage verbracht hat,
konnte man mit Fug und Recht behaupten,
dass er prächtig abgehangen war.
Die Zubereitung ist dann gestern Mittag erfolgt.
Am Vortag wurde er mit Adi-Matzeks Geflügel-Rub schön eingepudert und vakuumiert.
In der Früh wurde er mit ¼ l Gemüse-Knoblauchsud aufgespritzt und noch 3 Stunden im Plastiksackerl feucht gehalten.
Ein kleines Speckmanterl verpasst, mit Orangenfilets gefüllt und ab auf den Spieß: bei 180 Grad indirekt für 1,5 Stden.
Eingepinselt wurde mit der ausgelaufenen Gemüsesudflüssigkeit, die sich schön mit dem Rub vermischt hatte.
Für die Beilage wurde Selchspeck und reichlich Bio-Zwiebel angeröstet.
Dazu kamen zwischenzeitig ca. 40 min in ¾ l Gemüsesud gekochte Tellerlinsen, die mit Knoblauch,
Rosmarin, Thymian, Basilikum und einer Chilischote ihr Vergnügen hatten.
Zusätzliche Beilage Salzerdäpfel (vom Nachbarn – natürlich Bio).
Der Bratenfonds wurde mit einem Stamperl Sherry, einer Prise Chilipulver und etwas Salz abgeschmeckt.
Die mittaglich hungrig eingelaufene GöGa fand keine Kritik
und das kl. Wuki hat am Abend kommentarlos die letzten Restl verputzt. ::hendlex::
„Wenns keine Klagen hörst, hats passt – mehr brauchts net!“ pflegte mein alter Chef zu sagen!
Wenn der Photograph auch ein bisschen heller gearbeitet hätte,
wären sogar die Bilder ansehnlich gewesen....

Servus
::Flagge::
Anhänge
-
1 (Small).jpg13,8 KB · Aufrufe: 1.800
-
P1060757 (Small).JPG59,3 KB · Aufrufe: 1.729
-
P1060759 (Small).JPG62,7 KB · Aufrufe: 1.730
-
P1060762 (Small).JPG47,6 KB · Aufrufe: 1.682
-
P1060761 (Small).JPG48,3 KB · Aufrufe: 1.637
-
P1060765 (Small).JPG68,3 KB · Aufrufe: 1.627
-
P1060770 (Small).JPG78,9 KB · Aufrufe: 1.657
-
P1060772 (Small).JPG70,3 KB · Aufrufe: 1.644
-
P1060776 (Small).JPG37,3 KB · Aufrufe: 1.679
-
P1060777 (Small).JPG32,7 KB · Aufrufe: 1.617
Zuletzt bearbeitet: