• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

[Ski und Snowboard] Wo sind unsere Wintersportler

Dr_BBQ

FC Bayern des Photo Contests
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Wok-Star
Hallo zusammen,
da ich leidenschaftlicher Wintersportler bin, und dieses Jahre endlich nach langer Zeit wieder in Skiurlaub fahre. Würde ich gerne wissen ob es noch mehr Wintersportler hier gibt.
Ich fände es toll wenn wir uns hier ein wenig austauschen können. Mit Berichten über den Urlaub, mit Erlebenissen, Tipps, Bilder, Videos, oder einfach nette Gespräche.

Ich mach einfach mal den Anfang.
Das erstemal auf der Piste stand ich als kleiner Zwerg im Rucksack von meinem Vater. Das kann man heute wohl nicht mehr machen, aber früher ging das, es war noch nicht so voll. Irgendwann stand ich dann natürlich auch selbst auf den Brettern.
Gelernt hab ich das Ski fahren in St. Valentin am Haidersee, auf dem Talai und Valatschlift. Der Talailift ist leider seit längerm LSAP.
stvalentin_haideralm_221.jpg


Leider wurden mit dem Zusammenschluss Schöneben 2018/2019 alle Liftanlagen um die Heideralm geschlossen, bis auf den kleinen Valatsch. Was für mich das Skigebiet eigentlich zerstört hat.
Hier mal ein paar Erinnerungen, falls jemand schon mal da war.




 
Geplant ist in KW 2 / 2022 in Flachau zu sein… @Dr_BBQ :-)
 
Wir fahren über Weihnachten uns Sylvester nach Saalbach Hinterglemm. Ich hoffe es gibt Schnee.
 
Also ich mache seit dem ich drei Jahre alt bin die Pisten der Rosshütte in Seefeld unsicher.
Screenshot_2021-11-04-11-54-49-782_com.android.chrome_1.jpg


Zuerst habe ich über die Pisten gejagt und etwas später war die Skihaserl Jagd interessanter :pfeif:

Zurzeit gehe ich lieber zum Ski Bergsteigen, also zu Fuss hinauf und dann mit den Schi hinunter.
IMG_20200109_184054.jpg
IMG_20191117_090711.jpg

Mit der Familie gehen wir auch noch gerne rodeln.
 
Ich stehe seit ich 5 bin auf Skiern 🎿
(also seit gut 20 Jahren :rotfll:)

Snowboard ist nicht so mein Ding ... obwohl ich früher sehr viel Skateboard gefahren bin ;)
 
Ich stehe seit ich 5 bin auf Skiern 🎿
(also seit gut 20 Jahren :rotfll:)

Snowboard ist nicht so mein Ding ... obwohl ich früher sehr viel Skateboard gefahren bin ;)
In der Jugend hab ich Snowboarden auchmal probiert. Hab auch ein Kurs gemacht. Das war es dann auch. Ich steh lieber auf Skiern.
 
Geh nur noch manchmal bei gutem Wetter und Neuschnee Telemarken oder ne Tour. Kein Bock mehr auf den Trubel. War jahrelang als Ski und Snowboardlehrer unterwegs und Boardercross Europacup gefahren. Nach 2 Jahren hintereinander 2-3 Wochen Canada und einen 12 tägigen Trip (war kein Urlaub:D) nach Georgien zum Heliboarden kann ich mich in den Alpen nicht mehr motivieren. Knie spielen auch nicht mehr so mit wie ich möchte.
 
Geh nur noch manchmal bei gutem Wetter und Neuschnee Telemarken oder ne Tour. Kein Bock mehr auf den Trubel. War jahrelang als Ski und Snowboardlehrer unterwegs und Boardercross Europacup gefahren. Nach 2 Jahren hintereinander 2-3 Wochen Canada und einen 12 tägigen Trip (war kein Urlaub:D) nach Georgien zum Heliboarden kann ich mich in den Alpen nicht mehr motivieren. Knie spielen auch nicht mehr so mit wie ich möchte.
Wow, das klingt spannend.
Skitouren würden mich auch mal reizen.

Aber du hast recht. Es wird voller und voller. In den 80er und 90er war alles noch viel entspannter.
 
Kann ich dir nur empfehlen!
Leih dir dann doch in Saalbach eine Ausrüstung und teste Mal ob das was für dich ist
Mittlerweile kann man sich die Ausrüstungen leihen. Vor ein paar Jahren sah das noch ganz anders aus. Boomt ja auch gewaltig. Auf den Klassikern im Voralpenland geht´s manchmal zu wie aufm Stachus.
Ich genieße inzwischen beim Tourengehen die Ruhe und die Natur, Gipfelbier und Brotzeit inklusive.
0B75F56A-03B6-4459-8C11-F167A91D6DEC.png
 
Ich bin auch voll von Freude. Hab ein wenig Angst, das uns die Regierung ein strich durch die Rechnung macht.
 
Ich habe mit 3 Jahren mit dem Skifahren begonnen, vor Allem mein Vater war begeisterter Skifahrer und wir haben eigentlich jedes Jahr in den Weihnachtsferien, Fasching und Ostern längere Skiurlaube in Österreich und Italien gemacht und zusätzlich oft am Wochenende Tagesausflüge, meist nach Scheffau / Ellmau, weil das das nächste Skigebiet war, das einigermaßen ordentliche Pisten hatte.
Später, als es nicht mehr cool war mit den Eltern in urlaub zu fahren, habe ich ziemlich schnell festgestellt, dass Skifahren ein teurer Spaß ist.😅
Mangels Kohle im Studium deshalb aufgehört und gute 10 Jahre nicht mehr gefahren. Seit ein paar Jahren fahre ich mit ein paar Jungs zumindest wieder 1 - 2 mal im Jahr für ein verlängertes Wochenende zum Skifahren. In den 10 Jahren Pause hat sich allerdings sehr viel verändert. Die Lifte sind deutlich besser und schneller geworden und schaffen viel mehr Leute weg. War es früher ganz normal, vor jedem Lift eine ganze Zeit lang anzustehen, um dann frierend 20 Minuten mit einem langsamen zugigen 2er Sessel den Berg hinauf zu kriechen, geht das jetzt ratz fatz. Dafür sind die Pisten allerdings auch deutlich voller geworden, jetzt steht man zwar nicht mehr ewig am Lift an, dafür wird man auf der Piste ständig ausgebremst. Mir war das so wie es früher war eigentlich lieber.
Wenn wir jetzt fahren, sind wir immer bei Liftöffnung am Start und morgens wenn die Pisten noch leer und frisch präpariert sind, macht es richtig Spaß, aber so ab ca. 10 Uhr kann man es finde ich ziemlich vergessen.
Wenn man im Skigebiet wohnt und außerhalb der Schulferien unter der Woche fahren kann, sieht das evtl. etwas besser aus, aber für mich ist der Reiz von früher ziemlich dahin, auch wenn mir das Fahren bei guten Bedingungen immer noch einen riesigen Spaß macht.
 
Hier ist ebenfalls ein begeisterter Skifahrer. Ich fahre seit 25 Jahren aktiv mit Freunden und Familie. Meine Kids werden mir langsam überlegen und konnten auch schon das ein oder andere Skirennen gewinnen.
Bevorzugte Skigebiete sind der Wilde Kaiser, die Seisser alm und das Zillertal.
In der Reihenfolge werden die Gebiete im Dezember, Januar und April aufgesucht. Gerne berichte ich an dieser Stelle.

CADFEA41-13BC-47A2-8418-BEF02B0F7467.jpeg
 
Ich habe mit 3 Jahren mit dem Skifahren begonnen, vor Allem mein Vater war begeisterter Skifahrer und wir haben eigentlich jedes Jahr in den Weihnachtsferien, Fasching und Ostern längere Skiurlaube in Österreich und Italien gemacht und zusätzlich oft am Wochenende Tagesausflüge, meist nach Scheffau / Ellmau, weil das das nächste Skigebiet war, das einigermaßen ordentliche Pisten hatte.
Später, als es nicht mehr cool war mit den Eltern in urlaub zu fahren, habe ich ziemlich schnell festgestellt, dass Skifahren ein teurer Spaß ist.😅
Mangels Kohle im Studium deshalb aufgehört und gute 10 Jahre nicht mehr gefahren. Seit ein paar Jahren fahre ich mit ein paar Jungs zumindest wieder 1 - 2 mal im Jahr für ein verlängertes Wochenende zum Skifahren. In den 10 Jahren Pause hat sich allerdings sehr viel verändert. Die Lifte sind deutlich besser und schneller geworden und schaffen viel mehr Leute weg. War es früher ganz normal, vor jedem Lift eine ganze Zeit lang anzustehen, um dann frierend 20 Minuten mit einem langsamen zugigen 2er Sessel den Berg hinauf zu kriechen, geht das jetzt ratz fatz. Dafür sind die Pisten allerdings auch deutlich voller geworden, jetzt steht man zwar nicht mehr ewig am Lift an, dafür wird man auf der Piste ständig ausgebremst. Mir war das so wie es früher war eigentlich lieber.
Wenn wir jetzt fahren, sind wir immer bei Liftöffnung am Start und morgens wenn die Pisten noch leer und frisch präpariert sind, macht es richtig Spaß, aber so ab ca. 10 Uhr kann man es finde ich ziemlich vergessen.
Wenn man im Skigebiet wohnt und außerhalb der Schulferien unter der Woche fahren kann, sieht das evtl. etwas besser aus, aber für mich ist der Reiz von früher ziemlich dahin, auch wenn mir das Fahren bei guten Bedingungen immer noch einen riesigen Spaß macht.
Ich gehe auch nach langer Pause endlich wieder. Ich hoffe das der Reiz nicht ganz weg ist und ich dann nur in Nostalski schwelge. Aber ich bein schwer davon überzeugt das es großartig wird.
 
Hier ist ebenfalls ein begeisterter Skifahrer. Ich fahre seit 25 Jahren aktiv mit Freunden und Familie. Meine Kids werden mir langsam überlegen und konnten auch schon das ein oder andere Skirennen gewinnen.
Bevorzugte Skigebiete sind der Wilde Kaiser, die Seisser alm und das Zillertal.
In der Reihenfolge werden die Gebiete im Dezember, Januar und April aufgesucht. Gerne berichte ich an dieser Stelle.

Anhang anzeigen 2675343
Auf der Seisser Alm waren wir auch gerne.
 
Hier ist einer.

Ich bin meistens der Dickste auf der Piste, aber mit ein bisschen Technik klappt's. :-) Mein Vorteil ist ja die Physik, auf Ziehwegen ist die Hangabtriebskraft mein Freund.

2022 geht's im Februar nach Zauchensee.

Meistens fahren wir ins Zillertal, aber auch Meran, Ötztal, Stubaital, Wilder Kaiser, St. Anton, Davos... etc. hab ich mir schon angeschaut.

1636037574174.png
 
Na hallo, es werden ja immer mehr.
Ich freu mich.
 
Wir mussten jetzt erstmal wieder komplett ausstatten. Bis auf die Ski und Schue, die werden wir uns leihen.
 
Zurück
Oben Unten