• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

SLOW ´N SEAR: Erste positive Eindrücke

waltherman

Kugelzauberer
10+ Jahre im GSV
im Forum habe ich schon viele Meinungen zum Thema Kohlekörbe im Kugelgrill gelesen. Ob man Kohlkörbe braucht oder nicht sei dahingestellt. Manchmal benutzte ich welche und manchmal monatelang auch nicht.

Die Weber Körbe rosten, verhaken sich manchmal beim stapeln, vermeiden Kohle/Brikettkontakt mit der Kugelwand (weniger Emailschaden und Hitzeübertragung), verhindern dass kleine Kohlenstücke durch den Rost fallen, lassen sich umschieben (direkt zu indirektem Grillen), oder sogar mit den Kohlen aus dem Grill heben und so die Raumtemperatur absenken usw.

Mein Fazit: gut dass ich Standardkohlekörbe habe.

Klare Ansage ist, dass es über den Kohlen eine große Hitze gibt (>>250°C), die Hitze in alle Richtungen ausstrahlt und ich lieber zur 50 cm Zange als zur 30 cm Zange greife wenn ich direkt grille. Dass man Steinplatten in den Grill stellen kann ist mir bekannt, soll hier jetzt aber nicht als Option genutzt werden.

Viele Kohlen heizen die Umgebung auf und es fehlt die "sehr heiss" zu "moderat heiss" Zone.

Das Weber GBS z.B. ist im Zentrum "sehr heiss" und die Zonen um das Fleisch nachgaren zu lassen immer noch "zu heiss". Mein Weber sear grate für die Weber Kugel für mich daher ein klarer Fehlkauf. Der 3 Jahre alte GBS Chromstahl Rost hat zu dem nicht mehr einen Hauch von Chrom.

Da ich durchaus Fleisch scharf anbraten und bei moderater Hintze nachziehen lassen will (oder umgekehrt) habe ich mir ein SLOW ´N SEAR "Kohlekorb" (SNS) gekauft. Viel habe ich von dem System noch nicht gelesen. Daher meine erster Bericht.

Eingesetzt wurden in der Weber 57er Kugel:

1) 1 kg Chickenwings
2) 1 kleiner Weberkohlekorb mit GRILLIS
3) 1 liter Wasser
4) Standard Weber Edelstahlgrillrost
5) freie Fläche des Kohlerostes mit Alufolie abgedeckt (Ziel: Kamineffekt durch das SNS)
6) bei geschlossen Deckel alle Lüftungen offen (da sehr wenig Briketts)
7) das besagte SNS

Fragen:
1) Reichen die wenigen Grillies um die Wings anzugrillen (normalerweise nehme ich > 3/4 großen Weber Kamin)

2) kann ich zum Schluss die Sauce noch zum Kochen bringen (hier schiebe ich sonst Kohlkörbe zusammen)

3) wie heiss wird es in der Mitte des Grills/wie gut klappt die Trennung der Temperaturzonen?

4) Wie verhält sich die Hitze wenn der Deckel zu ist: Hitze im Zentrum des Rost versus entfernt vom Rost/wie gleichförmig verteilt sich die Hitze über der indirekten Zone?

Bildserie:
1-1,5 Lagen Briketts = 1 kleiner Weber Anzündkamin

IMG_20161119_110722.jpg


In der Mitte des Gitterrostes (Stäbe von hinten nach vorne) 30°C bei offenem Deckel. Wasser ist in der Kammer.

IMG_20161119_111334.jpg


Die saubere Temperaturzonen Trennung "sehr heiss" zu "moderat" ist vorhanden, und bleibt das auch.
Im Maximum bin ich bei offenem Deckel auf 50°C im Rost Mittelteil gekommen. Bei 50° indirekte Hitze braucht man keine 51cm V-Tong, welche mir Löcher in die Chickenhaut reisst.

IMG_20161119_111921.jpg


Zur Demo: die Sauce kocht bis zum Schluss

IMG_20161119_115514.jpg


Die Chickenwings sind angeröstet, Kerntemperatur 75-78°C. Mit einem kleinem Weber Anzündkamin komme ich bei geschlossenem Deckel auf einen Temperatur über der indirekten Zone von 80-85°. Nahe an den Kohlen 5° mehr als am Rand, das ist super gleichförmig verteilt.

IMG_20161119_115413.jpg


Anmerkung: Das ganze war absichtlich mit einer minimalen Brikettmenge gemacht.

Zusammenfassung:
1) gewisser Kamineffekt für gute Hitzeentwicklung (rote Glut bis zum Schluss, siehe Bild darüber)
2) gute Zonentrennung bei offenem Deckel wahrscheinlich auch durch das Wasser
3) homogene Wärmeverteilung im indirekten Bereich

Das SNS hat noch reichlich Reserven
1) durch mehr Brennstoff
2) Reverse rear: erst geschlossen (110°C), offener Deckel (<100°C), dann über die Rost-Klappe Holzkohle auf die Briketts (>>250°)
3) low and slow über Stunden (riesige Füllmenge)


Gruss

Waltherman
 

Anhänge

  • IMG_20161119_110722.jpg
    IMG_20161119_110722.jpg
    510,1 KB · Aufrufe: 5.980
  • IMG_20161119_111334.jpg
    IMG_20161119_111334.jpg
    666,9 KB · Aufrufe: 6.128
  • IMG_20161119_111921.jpg
    IMG_20161119_111921.jpg
    495,5 KB · Aufrufe: 5.816
  • IMG_20161119_115514.jpg
    IMG_20161119_115514.jpg
    338,4 KB · Aufrufe: 5.766
  • IMG_20161119_115413.jpg
    IMG_20161119_115413.jpg
    400,9 KB · Aufrufe: 5.799
Danke für den Bericht! Ich hatte auch schon überlegt, ob das was für mich ist. Wo hast Du gekauft?
 
Über die Hauptseite von slow n sear. Die haben eine Europahändler (WISHBOX) der für ca. 11 Euro aus Großbritannien in 48 h versendet.

Ich werde noch mehr Berichte einstellen. Es regnet aber bei 8°, daher bin ich ausgebremst. Außer dass sich die Wasserwanne leicht bei Hitze verbiegt und dass man aufpassen muß dass da Kohle reinfällt bin ich super angetan. Der Preis ist relativ hoch.

Ich werde das Teil gegen den WSM 47 antreten lassen. Möglicherweise ist es eine echte Alternative zum WSM für Rippchen bzw. für max. 6 h Aktivitäten
Wenn das SNS mit der Rotisserie funktioniert habe ich kaum noch Verwendung für die Weber Kohlekörbe
Zum Scharf anbraten und nachziehen lassen ist es dem Weber GBS System mit sear grade deutlich überlegen. GBS ist für mich definitiv ein Fehlkauf. Die Reinigung ist beim GBS die Pest.
Manchmal nutze ich gerne Gussroste (CIG, nicht das das Weber GBS emailbeschichtete), ärgere mich aber über das Reinigen vom Guss Rahmen. Die direkte Zonen ist zwar immer sauber, aber die indirekte Zone in der ich mitunter gar kein Gusseisen brauche ist aufwendig zu putzen, insbesondere der Rahmen. Mit dem SNS kann ich 2 Viertel des CIG System nutzen. Die bleiben immer sauber, der Rest ist pflegeleichtes Edelstahl.
Das SNS in Kombination mit einer Griddle (z.B. ballistic griddle) geht seht gut. Die Hitzeübertragung ist so gut dass man sparsam mit Kohlen umgehen sollte. Ich habe gelernt dass man bei über 500°C Burger kaum noch "grillen" kann.

Gruss Waltherman
 
Ich habe auch einen WSM 47. Für mich besteht daher dringender Bedarf an Grillfläche mit etwas mehr "Spannweite" für z.B. ein Brisket. Deshalb finde ich das SNS auch ziemlich interessant, damit sollte es möglich sein, die Kugel noch universeller einzusetzen... Ich habe auch schon den Smokinator (Nachbau). Damit sollte ein Brisket theoretisch eben auch gehen, aber ich bin unsicher, wie oft ich Kohle nachlegen müsste. Hast Du schon einen Langzeittest gemacht? Auf YouTube gibts bei BabyBackManiac einen Test vs. Weber Summit Charcoal - aber ich glaube, er nimmt dafür den 67er Kugelgrill.
 
Mein Smokinator liegt im Keller, 2x benutzt. Ein echter Fehlkauf. Den Film von BabyBackManiac kenne ich, halte das Video aber für ein gesponsertes Video. Auf Grund der Isolation müßte der Summit dem SNS haushoch überlegen sein... zumindest bei den jetzigen Nacht Temperaturen.

Der WSM 47 ist in 9 von 10 Fällen groß genug. Da ich nicht gerne auf zwei Ebenen grille wegen der Temperaturdifferenzen ist das SNS auch bei mir als mögliche Flächenerweiterung vorgesehen. Da ich nur zur kalten Jahreszeit smoke wenn die Nachbar die Fenster nachts geschlossen haben weiss ich noch nicht wann der Langzeit Test gegen den WSM 47 folgt. Wind und Kälte im Winter bringen den WSM schon mal dazu unrund zu laufen, da fehlt mit die Ruhe dann noch das SNS zu betreuen.

Was ich aber einplane sind SNS Rippchen. Wenn ich nur 2 x die Stunde an den Grill müßte wäre das schon ein Spitzenwert. Nachlegen will ich hier nicht. Ich rechne damit dass ich die Rippchen jede Stunde umstecken muß.

Dann muß ich testen wie gut das System über 3-4 h "low and slow" hält um dann Kohlen auf die Briketts aufzukippen um in 10 min "echte Hitze" zu haben. Das ist für Reverse Porterhouse.

Gruss Walterman
 
Das mit dem Preis ist relativ. Ich habe einige Zubehörteile die überbewertet sind da sie für mich (nach mehrmaliger Anwendung) den Zweck nicht perfekt erfüllen. Wenn ich die Kosten hierfür zusammenrechne sind das nicht nur 100€ plus Versand. Und das ist ärgerlich.
Ich zeige hier immer mal wieder was mit dem SNS geht und was nicht. Für mich ist das System bis auf weiteres Standard in meiner Kugel, wenn das nicht mehr der Fall ist werde ich auch erklären warum.

IMG_20170107_114912.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170107_114912.jpg
    IMG_20170107_114912.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 5.188
Ich habe 'nen 57er Mastertouch. Meine gelesen zu haben, dass es für den 2 Varianten gibt. Welche hast du bzw. empfiehlst du? Mir käme es nur auf low 'n' slow an.
 
SLOW 'N SEAR... mit dem "ballistic griddle"

Hier habe ich die Unterschiede der beiden Systeme aufgeführt. Ich habe mich für das offene System entschieden weil ich Angst vor Asche am Boden des SNS habe.
Einziger Nachteil den ich beim offenen System sehe ist es dass "Kohlebruch" direkt unten durchfällt wenn man das SNS befüllt. Leider haben viele Kohlesäcke unten Bruch. Um den aufzubrauchen lege ich mir unten ein Lochblech rein - es geht hier um simple Grillerei wie Würstchen. Kohlebruch nehme ich nicht wenn es darauf ankommt.
Habe heute 4 € investiert und ein Abtropfblech gekauft. Aber es ist noch unbenutzt und ich kann noch nichts sagen ob die Lochgröße sinnvoll ist und ob ich dabei bei bleibe.


IMG_20170107_110238 (1).jpg


Zum Thema "low n slow" kann ich relativ wenig sagen. Die Temperaturen sind lausig und der Kohleverbrauch immens auch im Smokey Mountain.
Jetzt ist die Domäne der isolierten Grills wie dem KEG.

Was ich sagen kann und hier auch schon geschrieben habe:
1) die Hitzeverteilung im indirekten Bereich ist super
2) das Abluftventil muß über der indirekten Zone stehen
3) Fehlluft durch Thermometerkabel oder Einhängehaken (Zwischen den Kugelhälften) sollte man vermeiden

ein Problem bei der Kugel bleiben verstopfte Lufteinlässe durch Asche die über Stunden nach unter fällt.


"Low n slow" Berichte kommen noch. Im Augenblick nutze ich das System alle drei Tage aber für "Kurzgebratenes". Das Temperaturverhalten ist etwas ganz anderes als mit den Kohlekörben. Das macht auch bei Minus Graden Spass.

IMG_20170106_182332.jpg







 

Anhänge

  • IMG_20170107_110238 (1).jpg
    IMG_20170107_110238 (1).jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 5.205
  • IMG_20170106_182332.jpg
    IMG_20170106_182332.jpg
    129,2 KB · Aufrufe: 5.148
Hi Waltherman. Schön von dir und dem Slow n Sear zu hören. Ich habe den Grillaque in Benutzung. Auch ein feines Teil. Habe Ihn vor 2 Wochen für einen Low n Slow Test gefahren. mit einer Ladung Grillis lief das Ding konstant 120 Grad von 16.00 - 1.00 Nachts. Ich musste jedoch 1mal Wasser nachfüllen.
 
@Bensch81
Eine Bezugsquelle zum Grillaque würde mich auch interessieren. Würde mich aber noch mehr freuen Anwendungsfotos vom Grillaque zu sehen.
Ich grille regelmäßig mit dem "Slow n sear" und würde gerne dazulernen was der Grillaque anders oder vielleicht besser macht. Eigentlich dachte ich vor dem Kauf des SNS eher an die "low n slow" Eigenschaften. Gerade in den kalten Tagen unter Null war ich von der Trichterform des SNS mehr als begeistert die Hitze strahlt schön nach oben ab.

Diese Woche habe ich gelernt:

Beim grillen mit der "Ballistic griddle" läuft das Fett zwischen er Kugelwand und dem SNS nach unten und tropft damit nicht direkt auf die Kohlen :-):-):-). Mit den Weber Kohlkörben hat man entweder die Kohlen nicht perfekt verteilt oder am hat Fett in er Kohle. Das liest man hier im Forum auch noch nirgendwo.

Das Nachfüllen von Kohle auf bereits glühende Briketts z.B. bei der Roti (um eine knusprige Haut zu bekommen) ist super simpel. Ich erinnere mich daran früher immer mit der Zange die herumrollenden Kohlenstücke umpositionieren zu müssen. Vom Grillaque weiss ich dass er stabil steht wenn er zwischen Kohlerost und Grillrost eingespannt ist. Wie sicher steht das Teil denn unter der Roti? Beim SNS sehe ich auf jeden Fall den Vorteil dass das Fett überwiegend in die Wasserwanne tropft :-):-):-) und nicht auf die Glut.
 
Hi Waltherman. Schön von dir und dem Slow n Sear zu hören. Ich habe den Grillaque in Benutzung. Auch ein feines Teil. Habe Ihn vor 2 Wochen für einen Low n Slow Test gefahren. mit einer Ladung Grillis lief das Ding konstant 120 Grad von 16.00 - 1.00 Nachts. Ich musste jedoch 1mal Wasser nachfüllen.

Was ich mich auch frage: Wie gut verträgt die Kugel die heißen Briketts direkt an der KugelWand? Beim Slow 'n' Sear liegen sie ja innerhalb des Behälters. Bei intensivem direkten Kontakt mit der Wand, konntest du da Probleme mit der Beschichtung feststellen (also von außen)? Zum Beispiel (feinste) Risse in der Emaille?
 
Dazu kann ich nur sagen, ich betreibe seit Jahren eine ODC Kugel.
Bei dieser achte ich nicht im geringsten darauf, ob die Kohle am Kessel anliegt oder nicht.
Die Emaillie hat bis heute keinen Schaden genommen.

Ich denke bei Weber, sollte dies nicht anders sein.
 
Welche Wandstärke hat das Teil?
Sieht ja nicht so aus als ob es so schwer zu fertigen wäre.
 
Welche Wandstärke hat das Teil?
Sieht ja nicht so aus als ob es so schwer zu fertigen wäre.

Also das Slow 'N' Sear (falls du das meinen solltest) wird mit 16 Gauge angegeben. Das sind lt. Internettabellen 1,3 mm. Ich habe eine Erhöhung mit 1 mm Stärke, und das ist schon recht stabil.
 
@neo1175 die Weberbeschichtung ist schon das Beste das man haben kann. Echte Probleme mit Briketts an der Kugelwand sind eher nicht zu erwarten.

Es gibt da aber unterschiedliche Anwender.
Mit der Benutzung einer Griddle die bis an die Kugelwand reicht hat man immer wieder Fett an der Kugelinnenseite, wenn man im Wechsel immer wieder Pizza (z.B. im Moesta Ring) mit Holzglut auflegt dann hat man altes Fett und sehr hohe Hitze.
Da sieht dann die Kugelwand aber auch Edelstahl etwas benutzt aus. Hier: SNS, Weber Kugel, Moesta Ring.

IMG_20170108_121409.jpg


Ich fühle mich nicht unwohl dass ich die nächste Pizza mit den SNS machen kann. Ich hoffe das geht ohne weiteres.
Bei höherer Hitze gerade durch Pizza hat man üblicherweise keine Weber Deckelhalter Rollen mehr weil die weggeschmolzen sind. Mein Lack ist noch gut aber meine Rollen sind aus Alu.

IMG_20170108_121316.jpg


Griddle und Pizza machen bei mir folgende Kugelinnenseite. Die ist mit Küchenrolle abgeputzt.

IMG_20170108_121958.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170108_121316.jpg
    IMG_20170108_121316.jpg
    415,2 KB · Aufrufe: 5.050
  • IMG_20170108_121409.jpg
    IMG_20170108_121409.jpg
    764,3 KB · Aufrufe: 5.111
  • IMG_20170108_121958.jpg
    IMG_20170108_121958.jpg
    434,8 KB · Aufrufe: 5.193
Zum Grillaque:

Habe auf der Seite des Herstellers / Vertreibers folgenden Hinweis gefunden:

"WE SHIP GLOBALLY - AT CHECKOUT, SELECT YOUR COUNTRY.

IF YOU DON"T SEE IT,

EMAIL US AT Shippin@Changonbbq.com and we'll sort it out!"

http://www.changonbbq.com/purchase

Zu den momentan 75 $ für den Grillaque + Mütze (ohne angeblich gerade ausverkauft) kämen nach Deutschland noch 35 $ Versand. Auch nicht viel günstiger als beim Slow ´N´ Sear via UK :(

Btw: Da steht "18 Gauge 304 Stainless Steel". Also noch etwas stärker als der Slow ´N´ Sear.
 
Zurück
Oben Unten