• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smoke Daddy/Pellet Pro Stecker für WSM 57 Erfahrung und Bezugsquelle?

Grillkönig_Deluxe

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Servus miteinander,

da bei mir demnächst der WSM 57 ansteht hab ich mal so ein bisschen im netz nach zubehör gesucht und bin zufällig auf das hier gestoßen: http://pelletprogrill.com/stacker.html

Rein von der Idee und Funktion dahinter bin ich begeistert.

Meine Frage nun gibt es hier jemanden oder mehrere die dieses Teil haben und mir ein feedback geben könnten ob der Stacker hält was er verspricht und wo ihr ihn her habt, da ich als einzige Bezugsquelle die USA gefunden habe?!

Danke schon mal für eure Antworten!
 
Ok, dann muss ich ihm mal ne PN schreiben.
 
Der Dodge und ich haben so etwas in Gebrauch.

Was magst Du denn wissen ?
 
Ok,

bist du mit dem Teil zufrieden und hält es was es verspricht?

Und wo hast du den Stacker gekauft und würdest du es wieder tun?
 
Ich bin sehr zufrieden damit. Du brauchst natürlich noch einen Trafo, da der Hopper ja auf US eingestellt ist.
Den kann man aber problemlos kaufen.

Je mehr Fleisch im WSM liegt, desto geringer wird die Temperatur, die die Flamme erreicht.

Mit einem Nacken á 3 kg kann man die Temperatur komplett steuern, d.h. bis > 220°;
mit 9 kg Fleisch je Etage, also 27 kg gesamt, kommst Du, mit Sand in der Schale, nicht über 130°.

Mehr brauchst du aber für PP ohnehin nicht.

Den Stacker habe ich von privat machen lassen, die Pläne liegen noch bei mir.
Allerdings kannst Du bei Dennis auch den Stacker gleich mitbestellen. Das ist preislich attraktiver,
als bauen zu lassen.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen. Wenn Du noch Fragen hast, dann gerne.
Ich denke, der Dodge wird bestimmt auch noch was schreiben, falls ich was vergessen habe.
 
Schade dass man hier in D an so etwas schlecht bzw. gar nicht rankommt.
Sowas aus den Staaten zu importieren und dann hat es einen Mangel oder Defekt, das schreckt mich etwas ab an der ganzen Sache.

Interesse habe ich ja auch schon gehabt als ich die Vorstellung bzw. die Bilder von Volker gesehen habe. Aber wie gesagt...
 
Ok,

d.h. wenn der WSM voll beladen ist muss ich Vollgas einstellen um auf 130° zu kommen oder wie?
 
Schade dass man hier in D an so etwas schlecht bzw. gar nicht rankommt.
Sowas aus den Staaten zu importieren und dann hat es einen Mangel oder Defekt, das schreckt mich etwas ab an der ganzen Sache.

Interesse habe ich ja auch schon gehabt als ich die Vorstellung bzw. die Bilder von Volker gesehen habe. Aber wie gesagt...

Ok, dann erübrigt sich wohl die Frage ob es das DIng auch irgendwo in Deutschland zu kaufen gibt!
Das stimmt schon, bei einem Defekt oder so immer nach US und zurück wär schon nicht so toll!
 
d.h. wenn der WSM voll beladen ist muss ich Vollgas einstellen um auf 130° zu kommen oder wie?

Ja..... wobei dann auf imho 230° nicht auf High.

btw.

Der Horn3t - Marc auch einen Hopper im Einsatz. Alle laufen tadellos.

Das ist halt das Risiko an der Sache, wobei der Dennis wirklich korrekt ist.

Ansonsten gibt es natürlich auch andere Pelletsmoker, die auch in D erhältlich sind, wie z.B. von CMG.
 
Naja,

mehr als Vollgas geht nicht, wenn die gewünschte GT erreicht ist regelt die Elektronik den Brenner runter.
Zu den Temperaturen, das stimmt schon, ich hatte mal rund 45 Kg Nacken im WSM mit dem Pelletbrenner, das hat dann auch fast 4 h gebraucht um auf rund 135 Grad zu kommen.
Ich werde aber mal statt Sandschale ein Hitzeleitblech basteln, ich denke das macht viel aus wenn der Brenner nicht erst 8 Kg Sand warm machen muss.........


Ansonsten ist Dennis absolut vertrauenswürdig und seine Geräte arbeiten zuverlässig.
 
Wenn ich dann noch kurz fragen darf: Wie habt ihr den hierher bekommen?
Wurde der über jemanden mitgebracht oder habt ihr den verschiffen lassen und dann beim Zoll geholt?
Habe mich vor einiger Zeit mal mit den Importen beschäftigt. Und da ja zu dem angegebenen Preis auch noch der Zoll hinzu kommt schlägt sich das ja auch nochmal auf die Kosten nieder.
 
Das wäre dann wirklich zu vernachlässigen, würde bei 449$ gerade mal 11$ ausmachen.
Einen reinen Pelletsmoker zu kaufen ist mir auch zu teuer, zudem ich meinen großen ja auch noch habe. Von daher ist das Teil schon interessant.

Aber ich hoffe nicht ich habe bei denen etwas überlesen: Versenden die für die 449$ bis zu uns nach Europa? kenne das von einigen Händlern von Amazon, da werden nochmal Frachtgebühren zwischen 50-80€ fällig.

Ansonsten wäre das eine Alternative über die ich mit der nächsten Lohnsteuerbescheinigung mal nachdenken werde. :D
 
OK Volker und schon mal vielen Dank für die Tips und Hilfe :thumb2.

Vielen Dank natürlich auch noch an Frank :anstoޥn:
 
Ich hab Dennis heute mal ne mail geschickt zwecks Versand nach D.
 
Zurück
Oben Unten