• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smoker anzünden

walli1972

Dauergriller
10+ Jahre im GSV
Hallo alle zusammen möchte heute mein selbstgebauten Smoker einweihen.
Aber da ich noch nie so was gemacht habe bräuchte ich mal ein paar Tips wie man den Smoker am besten anzünden und die Temperatur hält (90 - 130°c) ich habe Briketts und Buchenholz

MFG Walli
 
Das Feuer, das Du in der feuerbox machen mußt ist kleiner als man denkt um auf die gewünschten 130°C zu kommen. Fang also mal ganz klein mit 4-5 Minischeiten (ca. 3-4cm Durchmesser) an.
 
Den Smoker kannst du aufgrund seiner physikalischen Groesse bestens in der Temperatur regulieren. Ist vergleichbar damit, dass sich ein grosses Auto eigentlich einfacher fahren laesst, als ein kleines.

Manche nehmen eine Kombination aus Grillbriketts und Holz, ich nehme ausschliesslich Holz. Das wird allerdings bei vielen aus Kostengruenden nicht realisierbar sein.
Als Anfaenger sollte man wahrscheinlich mit einer guten (stabilen) Hitzebasis starten, weil die sich einfacher regulieren und steuern laesst. Also ruhig ordentlich Briketts verwenden. Mit der Zeit wirst du irgendwannn selbst rausfinden, wieviel du fuer welchen Grilljob brauchst. Aber beginnen wuerde ich persoenlich da eher kompromisslos. Deine Holzscheite packst du dann fuer den Garvorgang drauf, um das gewuenschte Aroma zu bekommen.
Regulieren kannst du die Hitze ueber die Lueftungsklappen und sogar ueber den Schornsteindeckel. Je mehr Zug, desto hoeher wird die Temperatur steigen.
Speziell fuer's Barbecue gibt es, je nach Smoker Modell, eine Intensitaet des Luftzugs, bei der der Barbecue Vorgang "kippen" kann, sich also vom Barbecue zum Raeuchern enwickelt. Das wirst du bei Verwendung von Briketts wahrscheinlich kaum bemerken koennen, aber bei Holz spielt es eine grosse Rolle. Du killst im Prinzip die Glut, laesst aber das Holz quiemen. In diesem Temperaturbereich veraenderst du natuerlich auch dein Grillgut dementsprechend. Von daher sollte man nicht versuchen, die dir mit dem Smoker zur Verfuegung stehenden Varianten (Grillen/Barbecue/Smoken) zu vermischen. Halte die Temperaturbereiche immer schoen sauber getrennt.
Voraussetzung dafuer ist natuerlich, dass man sich anfangs auch um den Smoker "kuemmert" und ihn nicht zu lange Zeit unbeobachtet laesst.
Das Handling des Smokers ist, wie alles im Leben, eine reine Gewohnheits-, Übungs- und Erfahrungssache. Aber das macht es eigentlich auch so intereressant.
 
Hallo nochmals danke für eure Tips hat alles super geklappt es kommen demnächst noch Bilder vom zweiten Smokern denn gestern hast gerechnet da konnte man nicht gut Bilder schißen

MFG Walli :D
 
Manche nehmen eine Kombination aus Grillbriketts und Holz, ich nehme ausschliesslich Holz. Das wird allerdings bei vielen aus Kostengruenden nicht realisierbar sein.

Holz ist eigentlich billig zu kriegen, wenn man will, ist halt mit etwas Arbeit verbunden. Es werden ja oft die Äste liegengelassen, wenn im Wald Bäume gefällt werden. Wenn man da sich was davon holt, hat man Gratisholz. Ich habe diese Woche auch Buchenholz im Wald geholt und dann gesägt und gespalten, wenn das mal genug abgelagert ist, kann ich eine Zeitlang damit smoken:
Pic00410.jpg


Holz von Apfel, Kirschen und Birnbäumen hab ich auch sehr billig vom Bauern erhalten, musste es halt auch selber sägen und spalten.
 
@thomasL
(Klugscheißmodus um Ärger zu vermeiden) :o
so einfach das Holz holen geht aber nicht! Zumindest nicht in Deutschland. Das was du meinst, wird bei uns als "Losholz" bezeichnet und wird vom zuständigen Forstamt vergeben. In der Regel gegen Gebühr. Wenn´s ein Privatwald ist, mußt du halt den Besitzer fragen.
;-)
Wir haben hier im Spessart zwar Holz ohne Ende, aber da sind sich die Herrn Förster einig!
 
Hier zeigt sich mal wieder die "Geiz-ist-geil-Gesellschaft". Man kann sich für ein paar € einen Ster gesägt und gespalten anliefern lassen, da braucht niemand selbst zu rackern geschweige denn zu "organisieren".

Also macht zwei Überstunden mehr und schon ist der Smokerbrennstoff für ein halbes Jahr gesichert.
 
was ist ein Ster? Ein Festmeter? Bei uns kostet der Raummeter Buche geschüttet frei Haus ca. 50 Euronen.
 
Festmeter entspricht 1m x 1m x 1m Massivholz.
Ster ist aufgeschichtetes Scheitholz. Überschlägig ergibt ein Festmeter 1,3 Ster.
Im Vergleich zum Raummeter ergibt der Festmeter etwa x Faktor 1,8.

1m³ = 1,3 Ster = 1,8 Raummeter lose Schüttung
:prost:
 
Zurück
Oben Unten