• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smoker Gemeinschaftskauf

Natural Born Griller

Grillgott
20+ Jahre im GSV
Hallo Männer,
nachdem sich die Sache mit den Thüros Smokern offensichtlich zerschlagen hat, hab ich per Zufall jemanden gefunden, der ebenfalls Smoker aus 5 mm Stahl herstellt. Ich hab ihn jetzt mal angemailt, wie es denn preismässig bei einem Gemeinschaftskauf aussehen würde.

Natürlich schicken wir vor Geschäftsabschluß einen Sportfreund bei ihm vorbei um die Geräte in Augenschein zu nehmen, das Ganze wäre dann im Raum Köln ;)

Für die Preisfindung wäre es aber schon jetzt hilfreich, wenn Interessenten einfach mal hier UNVERBINDLICH reinposten, damit wir einen UNGEFÄHREN Ansatz haben.

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

:prost:
NBG

P.S. Ich kenne den Mann nicht und verdiene auch keinen Cent an der Aktion. :angel:
 
Hm, könnte die vielleicht auch mal unverbindlich ein ungefährer preislicher Rahmen gepostet werden?
 
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und habe mich soeben im Forum angemeldet. Weil ich auch einen günstigen Smoker suche habe ich Eueren Grillsportverein entdeckt, und finde es echt toll.

Gruss Joe
 
...schaut doch gut aus.
Wenn der Spezialist natürlich in der ganzen Auktion nicht einmal "smoker" erwähnt, wie soll das dann jemand finden? :patsch:
Soll halt mal einer hinfahren und sich anschauen.
GSV operiert schließlich "nearly worldwide"!
Gewicht wäre noch interessant.

:gs-rulez:
 
Eben kam ne Email. Moment, muß erst die Bilder hochladen.
 
Aaalso, ich schrub:
"Wir (eine Gruppe von BBQ Enthusiasten) brauchen evtl. mehrere. Wie sähe es mit einem Mengenrabatt aus? Natürlich gibt es auch noch ein paar Fragen bezügl. der Verarbeitung. Z.B. sind die Klappen überlappend ausgeführt? Könntest Du mir evtl. noch ein paar Bilder mailen, auf denen man Details besser erkennen kann? Möglich, daß wir gleich ein paar Smoker kaufen."

Seine Antwort:
" Mein verkaufspreis wäre 450,00 Euro . Habe bei Ebay mit 300,00 Euro angefangen , aber leider nicht weg bekommen . Auf die Frage mit dem Mengenrabatt zu kommen . Meine Kosten für Material verlaufen sich auf ca. 300.00 Euro . Habe aber noch ca. 35 Stunden Arbeit an diesen Grills . Habe zur Zeit nur 1 Grill fertig . Die Klappen liegen innen auf einem Rahmen auf , so das keine heize Luft entweichen kann . Sie können ruhig bei mir vorbei schauen um sich die Grills anzusehen . Der Geschäfts-Verkaufspreis liegt bei 600,00 Euro .
Es sind ein paar Fotos dabei


Gewicht nach Angaben des Verkäufers: 125 Kg. Maße:150 x 80x45

Diese Bilder hat er geschickt.

IM000010.jpg


IM000011.jpg


IM000012.jpg


IM000013.jpg


IM000014.jpg


IM000015.jpg
 
Hmmm,

ansich nicht schlecht :-?

Mich stört aber:
- das die Feuerbox komplett rund ist und man keine Pfanne o.ä. darauf abstellen kann... (oder im Winter ne Kanne mit Glühwein).

- es gibt kein fest installiertes Thermometer (was man allerdings mit einem 2 Bratenthermometer umschiffen kann)

Frage an die Smokerbesitzer: braucht man den Abfluss an der Garkanner? Auf den Bildern kann ich keine Öffnung entdecken... :blinky:

Gruß,
Olli
 
Ja Olli, hast recht. Die fehlende Kochplatte hab ich noch gar nicht bemerkt. Hm.., die wär mir aber schon wichtig.

NBG
 
Olli schrieb:
Hmmm,


Frage an die Smokerbesitzer: braucht man den Abfluss an der Garkanner? Auf den Bildern kann ich keine Öffnung entdecken... :blinky:

Gruß,
Olli

Wenn Du das Fleisch in einen Bräter legst legst und nicht direkt auf den Rost, kann auch kein Fett runter tropfen. Du musst dann allerdings etwas länger heizen. Ansonsten ist so ein Abfluß recht praktisch , da ansonsten die ganze Sicke im Smoker steht und Du sie irgendwie da raus bekommen solltest.

:prost:
 
...ich lege den Braten, etc. nicht in den Bräter, sondern auf den Rost und stelle den Bräter darunter.
Den Ablauf, der bei meinem smoker ganz links sitzt, also an der kühlsten Stelle im Garraum nutze ich ab und zu , um dort mal die Temp. zu kontrollieren. Ihr werdet erstaunt sein, um wieviel niedriger die dort liegen kann als am eingebauten Thermometer.
Ansonsten kann man drauf verzichten.
 
spessartjaeger schrieb:
...ich lege den Braten, etc. nicht in den Bräter, sondern auf den Rost und stelle den Bräter darunter.

Oder so :)

--------------------------
Hi,

die fehlende Kochplatte wurde bereits angesprochen. Bei meinem sind an der Ablage (Metallrost) vor der Garkammer Hülsen angeschweißt in die man einen Halter / Bügel für einen DO einstecken könnte. Das sehe ich hier nicht was uns zum nächsten Punkt führt.

Was soll das Holzbrett vor der Garkammer ? Es sieht so aus, als ob es mit einer Lasur behandelt worden wäre, und das auch noch unvollständig. Unabhängig davon, dass ich dort lieber einen „Metallrost“ anstelle von Holz habe, halte ich es bzgl. der Temperaturen dort für bedenklich behandeltes Holz einzusetzen.

Es fehlt auch noch eine Sitz für das Theremo.

Werde Morgen mal versuchen Bilder als Bsp. von meinem zu posten. Kann man evtl. nachrüsten oder sich gleich vom Herrsteller ein Loch bohren lassen.

Ansonsten machen die Teile einen guten Eindruck.

Die Ausführungen beziehen sich natürlich nur auf die oben geposteten Bilder.
 
Nach den zusammengekommenden Kritikpunkten und meiner wirtschaftlichen Verfassung bin ich derzeitig nicht mit von der Partie.

Ich denke im 2. Quartal 05 wird´s bei mir akut... Dann hab ich wieder mehr Zeit und Geld.


Gruß,
Olli
 
Zitat von der Seite:

Die Maße des Grills sind:

Höhe mit Kamin: 143 cm

Höhe ohne Kamin: 85 cm

Breite: 53 cm

Länge: 90 cm

Die Fläche des Grillrostes beträgt 55cm x30 cm.

Das Gewicht des Grills ist ca. 31,0 kg.

:o :o :o

:rotfl: :rotfl: :hammer: :hammer: :lolaway: :lolaway:

War heute im Baumarkt - Bauhaus Frankfurt Hanauer Ldstr. - da steht so ein Teil mit diesen Maßen rum.

Wenn unsere Tochter älter wäre, würde ich ihr so ein Teil kaufen.
Aber "ernsthaft" damit smoken ist schon bei den Dimensionen nicht möglich.

Mein Rat:

Finger weg.
 
Also ich will den Beitrag ja nicht verhunzen, aber wie wäre es denn hier mit einem Gemeinschaftskauf :wow:

misc01a.jpg


misc04.jpg


oder vielleicht mobil

casket03.jpg


casket04.jpg


Gruß,
Olli
 
Hier nochmal ne Email von heute: "Selbstverständlich sind Im Garraum Roste vorhanden . Garraum ist ein Grillrost aus Edelstahl ca. 400x800 vorhanden . Im Brennraum ein Rost aus 5 mm Blech ca. 400x400 . Auf denn Fotos nicht zu erkennen , weil diese Roste noch verpackt sind .Auflage ist wie beim Original vorhanden . Gewicht eines Grills ca. 120 kg ."

Was mich betrifft: Ich bin aufgrund der vorher genannten, berechtigten Kritikpunkte raus aus der Sache. Kochplatte und Ablauf sind ein Muß, wie ich finde. Die Holzablage gefällt mir auch nicht so recht. Da hol ich doch lieber einen von der Sorte, wie ihn SJ hat. Falls gewünscht bleibe ich mit dem Mann in Kontakt. Hier seine Adresse, falls jemand selbst schreiben will. Eczeslik@aol.com

Grüße
NBG
 
Zurück
Oben Unten