• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Smokergrill im Selbstbau

P

piranja88

Guest
Hallöchen Freunde des Grillens,
bei meiner Suche nach Bauanleitungen für gemauerte Räucheröfen( Smoker ), bin ich auf dieses Forum gestossen. Erstmal ein Respekt.

Nun wollte ich wissen ob schon jemand mit gemauerten Smokern erfahrungen sammeln konnte. Bin bei der Suche auch auf Dave Barbecue Pit gestossen. Sieht ja edel aus. Hat den schon jemand nachgebaut?? und kann einen Erfahrungsbericht anbieten?

Danke schonmal

Gruß Piranja
...der die Sonne rausgrillt :)

:prost:
 
Nicht schlecht,
ich hätte da dann mal gleich nen paar Fragen:) :
1: Unten Rechts ist deine Brennkammer. Was ist darüber?
2: In welcher Höhe ist der "Rauchabzug" der Brennkammer zur "Speisekammer"
3: Welcher Querschnitt hat der Rauchabzug.
4. und noch viel mehr :)
Hast du evtl. noch Pläne deines Smokers oder sogar Fotos die den Bau dokumentieren?

Ich plane nämlich einen Räucherofen mit Smoker und suche halt jede Menge Infos.
Vor allem interessiert mich, wenn du deinen Smoker nochmal bauen würdest, er dann wieder genauso werden würde, oder halt mit kleinen Modifikationen.

Danke schonmal für Antworten.

Gruß Piranja
 
Ich sage mal so, das hätte was.
Allerdings würden die mich dann hier auf dem Campingplatz für vollkommen Verrückt halten :)
Die Größe sollte also noch im Rahmen bleiben. Ich denke mal das ich mit b1,6m x t 1,0m und h 1,8m (Ohne Schornstein) noch für halbwegs normal angesehen werde.

@Diplomschwenker (extra ausgeschrieben :) )
Falls es Ok wäre mich in die tiefen Geheimnisse deiner Schaffenskunst mit einzuweihen, würde mich die "linke" Seite deines Grills (Smoker/Räucherkombination) interessieren.

Gruß und Prost aus der Heide
Piranja
 
Moin, Piranja.
Über dem Feuerloch befindet sich die Räucherkammer.
In ca. 60 cm Höhe haben wir ein Kaminrohr mit Aussendurchmesser von 20 cm eingebaut, welches den Brennraum und die Garkammer verbindet.
Wenn wir smoken, legen wir über die Brennkammer eine Metallplatte, damit die Hitze nach links in die Garkammer geht.
Beim Räuchern wird im Garraum das Rohr durch eine halbe Gehwegplatte verschlossen und die Platte aufgeklappt.

Die Innenräume sind mit Schamottsteinen ausgekleidet.
Das war im Garraum eigentlich bene, weil da ja nur 200 Grad ankommen.
Ansonsten haben wir nur einen "Auspuff" :lol: Am Garraum links.
Wenn geräuchert wird, soll der Rauch ja drin bleiben.

Hab mich bei dem Ding eigentlich an den Ami-Smokern orientiert. Funzt super. :D
 
Wie stark hast du eigentlich die Wände geklinkert?
Einfach oder Doppelt?
Klinker Massiv oder mit Loch?
Würdest du bei einem Neubau, abgesehen vom nichtverkleiden des Garraumes mit Schamott, noch was ändern?
Ist denn die Rauchentwicklung beim Smoken eigentlich vergleichbar mit Räuchern?
Wie groß ist eigentlich die Garkammer?

Fragen über Fragen. :-?
Stecke gerade in der Planung, will aber nächstes Frühjahr loslegen.

Gruß Piranja
 
Moin, Piranja.
Klinker sind einfach gemauert.
Wir haben ganz normale mit Loch genommen.
Die Scham.-Steine sind von innen dagegen gemauert und danach mit Ofenmörtel übergerappt worden.
Die Rauchentwicklung ist beim Smoken nicht so stark wie beim Räuchern. Der Rauch streift ja nur das Gargut und zieht aus der anderen Seite wieder raus.
Maße:
Breite in allem: 200 cm
Tiefe in allem: 102 cm
Höhe des Turms: 178 cm
Breite d.T.:90 cm

Garkammer:
B:77 cm
T:71 cm
H:36 cm

Wir haben einfach mit 200x102 angefangen zu mauern.
Der Rest ergibt sich dann von selbst.
Ich muss mal die Fotos vom Bau einscannen und hier reinstellen.
 
Puuh!
Im nächsten Leben werd ich Informatiker.
Bilder gescannt und verkleinert:

Fundament
Scannen.jpg


Scannen0004.jpg


Scannen0003.jpg



Gemäuer
Scannen0002.jpg



Hier sind auch schon die ersten S-Steine als Boden der Brennkammer erkennbar
Scannen0001.jpg


So.
Mehr Bilder hab ich leider nicht.
Haben wir vergessen, zu machen.
Aber zum Angleich müsste das eigentlich reichen.
Die Türen und die Klappe haben wir einfach aus VA zurechtgeflext und nach den Angeln eingesetzt.
Wenn Du noch Detailfotos brauchst, mach ich die gerne.
 
herzlichsten Dank.
Vor allem auch für die Bilder.
Das mit den Bilder machen bei Bauvorhaben kenne ich aber auch... Erst Fotografiert man alles und dann vergisst man es :D (oder es kommen die Frauen und Fotografieren, komischerweise nur beim Pause machen )

Wenn ich dich richtig verstanden hatte, hast du ja alle Kammern mit Schamottsteinen ausgekleidet, ausreichen müßte doch eigentlich wenn nur die Brennkammer ausgekleidet ist. ( Ofenbauer vor )
Ansonsten denke ich mal, das ich genügend Anregungen habe, um die ersten Pläne zu Papier zu bringen.

Ein grübelnder Piranja
 
BBQ schrieb:
Puuh!
Im nächsten Leben werd ich Informatiker.
Bilder gescannt und verkleinert:

Tu' Dir das nicht an :D

Aber schöne Bilder...Sowas hebt den Wert eines Gartens ungemein!
 
@ piranja:
Den Räucherraum haben wir nicht ausgekleidet.
Der Schamott geht nur etwas über den Brennraum rüber.

@ Admin:
Ja, ist echt geil, das Ding.
Vorher stand da ein völlig maroder Grill mit Räucherofen aus Kalksandstein. Und davor ein Rundgrill aus den frühen 70ern.
Das musste dringend weg.
Der hier wird wohl ein paar Jahre länger halten.
Wusstet Ihr eigentlich, dass man für so´n Ding ne Baugenehmigung braucht? :o
Aber wir haben ja ne grosse Hecke. ;)
 
frikadellenschmied schrieb:
@ BBQ

Gruss frika, der nach Deiner Smoker - Keule schmachtet!

frika, von dieser sagenumwobenen Keule habe ich jetzt schon soviele Lobpreisungen gelesen, das wäre schon ein Grund, auch in Göttingen aufzuschlagen! (gesetzt den Fall, da mischt wieder ein Smoker mit) ;-)

Gruss :prost:
Schnucke
 
Zurück
Oben Unten