• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Son of Hibachi im Praxistest

Erfolgsmeldung

nach anfänglichen Schwierigkeiten weil ich zu wenig Anfeuermaterial in der Ascheschale hatte ging es beim zweiten Versuch super.
Das Ding ist einfach klasse und kann ich nur weiter empfehlen.
:thumb1:
 
Mist... ich sollte weniger hier rumlesen, jetzt ist meine Wunschliste wieder um eine Position länger geworden.

An alle SOH Langzeit-Besitzer: Wie hält das Ding eine Langzeitbenutzung aus? Ist's nach der 100'sten Vergrillung immer noch einwandfrei, bzw. wann und wodran gibt's die ersten Ausfallerscheinungen?

Für auf der Arbeit oder beim Picknick scheint es ja echt super zu sein das Teil...
 
Also wenn jemand noch einen SoH sucht, ich habe einen zu verkaufen. Habe mir letztes Jahr so ein Teil zugelegt, aber mir fehlt die Möglichkeit indirekt zu Grillen und werde mir daher einen GA als Zweitgrill zulegen. Habe das Teil nur 4-5 Mal benutzt. Bei Interesse einfach bei mir melden.
 
Ich hätt da noch ne Frage an alle SoH Besitzer. Ist es möglich das sich die Grillroste (Sind doch Guss oder) durch die Aufheizphase verziehen können? Oder sollte ich lieber die Finger von dem Teil lassen?

SOH-Rost.jpg


Wenn ich den günstigst bekommen kann und er sonst ok ist, würde ich mir evt. sogar ein neues Rost besorgen oder dengeln...
 
nach oben schieb, weil die Frage mich ein wenig drängt. :gotcha:
 
mal wieder reingeschaut.......

da verzieht sich nix, hab meinen aber erst ca. 10 x in betrieb gehabt. allerdings glaube ich nicht das da noch etwas passiert da die roste jedesmal fast rotglühend sind wenn ich ihn auseinander klappe, gibt ein schönes branding :-)
habe aber hier im forum gelesen das jemand roste aus edelstahl für den kleinen herstellt. allerdings war das aber eher für die die die roste verloren haben.
jetzt am wochenende muss er wieder ran :messer:
gruss
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Rost auf dem Bild nur durch normalen Betrieb so aussieht. Da sollte sich nix verziehen können!
 
Dank euch! Hatte ich mir auch schon so gedacht und hab auch die Finger von gelassen. Zum Glück, denn ein paar Tage später gab's den Soh für ganz kurze Zeit bei Amazon für knapp über 65,-€ und da schon das 2010'er Modell. :grün:

Nu bin ich glücklicher SoH-Besitzer und werde ihn wohl häufig mit auf die Arbeit nehmen und natürlich auch zum campen wofür er eigentlich gedacht ist.

Allerdings habe ich leider einen Riß in einem Gussgrillrost entdeckt. Amazon ist aber so genial das die mir gleich einen neuen schicken. :sonne:
 
mich würde auch die langzeitbenutzung interressieren?
weil rostverwerfungen so nach 5 jahren auftreten
wer hat erfahrung

oder gibt es unterdessen noch was genialeres als den
gruß aus hütte
 
Nach dem Testgrillen habe ich die Kiste dann - wie in der Werbung - zugeklappt und sofort in die Sporttasche gestellt.

Moin!

ähm - ich hab zwar noch keinen SoH, aber möchte mir einen zulegen.
Gibts bezüglich "mit glühenden Kohlen zusammenklappen und einpacken" irgendwo Material zum Nachlesen?
... in dem Werbevideo wurde ja nur davon gesprochen, den warmen Grill einzupacken, wenn die Kohlen schon verglüht sind.

Gruß,
... Tom
 
Moin!

ähm - ich hab zwar noch keinen SoH, aber möchte mir einen zulegen.
Gibts bezüglich "mit glühenden Kohlen zusammenklappen und einpacken" irgendwo Material zum Nachlesen?
... in dem Werbevideo wurde ja nur davon gesprochen, den warmen Grill einzupacken, wenn die Kohlen schon verglüht sind.

Gruß,
... Tom

Nein, nicht wenn sie verglüht sind.

Ganz einfach. Du zündest den SoH an, grillst, klappst ihn zusammen und lässt den Schieber oben und die Aschelade unten noch offen. Der Grill erhizt sich nochmal kräftig und brennt sich quasi sauber. Danach alles zu und noch 5 min warten bis er sich etwas abgekühlt hat, die Kohlen sind da aber noch nicht aus. In diesem Zustand dann in die Hitzebeständige tasche und den Reißverschluss ordentlich schliessen. Der Grillkohle wird der Sauerstoff entzogen und die Kohle verlischt. Bei der nächsten Benutzung kann diese Kohle wieder benutzt werden, du brauchst nur "auffüllen"!

Sparsamer ist wohl kaum ein anderer Grill. Ich find's jedemal wieder genial... :grin:
 
ah, ok, dann lässt Du ihn sich nochmal reinigen, bevor Du ihn einpackst.
... ein Großteil der Kohlen ist dann schon verglüht - verstehe.

Ich hab noch eine Frage zum Grillrost.
Kann man den irgendwo nachbestellen, falls er mal durch sein sollte?

Gruß,
Tom
 
ah, ok, dann lässt Du ihn sich nochmal reinigen, bevor Du ihn einpackst.
... ein Großteil der Kohlen ist dann schon verglüht - verstehe.

Ich hab noch eine Frage zum Grillrost.
Kann man den irgendwo nachbestellen, falls er mal durch sein sollte?

Gruß,
Tom

Das ein großteil der Kohlen verglüht ist habe ich nicht gesagt. Wenn du nur ein Steak eben schnell grillst dann wohl eher nicht.

Such hier mal im GSV. Da bietet einer dicke stabile gelaserte Edelstahlroste für den SoH für einen recht erschwinglichen Preis an. Also kein Problem.
 
Hallo :)

Ich bin durch Zufall auf den S.O.H gestoßen. Ich bin kein Hardcore Griller sondern der reine Freizeitgriller ;) Jetzt dachte ich mir...WOW...für unterwegs oder wenn man in den Urlaub fährt, ist der ja echt optimal. Ich hasse diese Einwegteile und man hat ja nicht immer Ferienwohnungen mit Grill. Und so kann man ja sogar locker auf dem Balkon grillen ;) Zuhause haben wir noch nen Campingaz Grill und nen normalen Säulengrill, die uns soweit reichen. Habe mir jetzt den Grill gekauft und sollte der am Wochenende da sein, werde ich den wohl mal zuhause antesten. Wir sind eh nur 2 Personen und da ist der kleine glaube ich nicht schlecht.

Mal sehen :D
 
Hallo Forum,
ich habe den Grill gestern das erste Mal benutzt. Das Problem, das ich hatte war das Grillroste nach dem Durchglühen mit Ruß beschmutzt waren. Wie umgeht ihr das Problem oder tritt es bei euch gar nicht auf?

Gruß
 
Tritt bei mir auch auf.
Einfach vor dem Auflegen mit ner Grillbürste drüber.
 
erstmal::gs-rulez:

tolles Forum.

Ich habe mir jetzt zwecks platzmangels, und doch mal öfters unterwes bin den SOH zugelegt.

Grillt ir da ale mit Briketts, oder sind kohlen besser??
 
Holzkohlen sind für den SoH besser als Brekkies.

Die gehen besser zum durchglühen und sind vom Handling und einfacher als Brekkies im SoH.
 
Zurück
Oben Unten