• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Son of Hibachi - Immer noch Probleme

thelsmth

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo,

ich verfolge schon längere Zeit die Postings hier im Forum. Hab mir nun auch einen Son of Hibachi zugelegt hab aber immer noch Probleme.

Dieser Thread hier gab auch keine Antwort auf meine Fragehttp://www.grillsportverein.de/forum/threads/soh-probiert-aber-enttaeuscht.94359/

Und zwar hab ich das Problem das ich nicht alle meine kohlenbriketts zum glühen bringe.. Ich gehe folgendermaßen vor...

Ich nehm einen Flüßiganzünder und sprüh ihn über die Kohlen im linken und rechten "Kohlenfach" danach nehm ich 3-4 Kohlenbriketss gebe eine bisschen Papier dazu und tränke das auch mit Flüßiganzünder nach zünde ich die 3-4 Kohlen in diesem "Einschubfach" an und klappe den Grill in die Vertikalposition. Es brennt ordentlich durch, hat auch einen super Kamineffekt.. doch sobald das Feuer aus ist sind lediglich die Kohlen im Einschubfach weiß und das erste drittel der kohlen in den beiden Kohlenfächern... die kohlen die dann in der vertikalpoistion oben liegen werden vom feuer fast gar nicht berührt und somit auch nicht zum glühen gebracht....

Hat jemand vielleicht tipps wie ich die ganzen kohlen zum glühen bringe, so dass ich auch die ganze fläche zum grillen nutzen kann?

gruß

tobi
 
Probier doch anstatt Papier mal nen Esbit- oder Parafinwürfel
 
Natural Born Griller schrieb:
Probier doch anstatt Papier mal nen Esbit- oder Parafinwürfel

Hallo,

hab ich auch schon versucht, aber kein besseres Ergebnis... Hab ja schon ein paar threads hier gelesen, in denen das grillergebnis des SOH echt super aussieht... wie habt ihr denn alle das so gemacht?

Soll ich lieber keine Kohlebriketts nehmen sondern eher die kleineren "kohleschnippsel"...

sorry für mein "Fachchinesisch"
 
Ich nehme den Anzündkamin, um die Briketts heiß zu machen, dann in den SoH füllen.

Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Tweak, um die Briketts etwas in der Luft zu halten, damit die auch gut von unten Luft bekommen. Ich probier das mal mit einem pyrolisierten Hasendrahtgitter.
 
Ich nehme zum grillen mit dem SOH nur Kohlebriketts, alles andere fällt dir unten durch in die Aschenlade. Ich verwende zum anzünden Parafinwürfel, sie bringen top Hitze und brennen recht lang, danach noch ein paar Minuten zu lassen (fertig glühen).
Nach dem öffnen schichte ich die Kohlen sowieso nochmal etwas um und warte noch ein paar Minuten.
Das es mit dem SOH nicht ganz so schnell geht wie es die Werbung verspricht, kann man in einigen Treads nachlesen, trotzdem ist er ein super Reisebegleiter, man muß halt etwas Zeit mitbringen, aber wer schaut beim grillen schon auf die Zeit!??

Die Transportfreundlichkeit dieses Grills entschädigt mich für den kleinen "Mehraufwand" des Durchglühens...

...ich mag meinen "Son of a Bitch"
;-)
 
Smutjes schrieb:
Ich nehme zum grillen mit dem SOH nur Kohlebriketts, alles andere fällt dir unten durch in die Aschenlade. Ich verwende zum anzünden Parafinwürfel, sie bringen top Hitze und brennen recht lang, danach noch ein paar Minuten zu lassen (fertig glühen).
Nach dem öffnen schichte ich die Kohlen sowieso nochmal etwas um und warte noch ein paar Minuten.
Das es mit dem SOH nicht ganz so schnell geht wie es die Werbung verspricht, kann man in einigen Treads nachlesen, trotzdem ist er ein super Reisebegleiter, man muß halt etwas Zeit mitbringen, aber wer schaut beim grillen schon auf die Zeit!??

Die Transportfreundlichkeit dieses Grills entschädigt mich für den kleinen "Mehraufwand" des Durchglühens...

...ich mag meinen "Son of a Bitch"
;-)

vielen Dank für dein Posting...

ich werde es dann auch mal mit Parafinwürfel versuchen... aber über die kohlen im kohlefach sprühst du trotzdem ein bisschen grillanzünder oder sind die würfel die einzige hilfe die du benutzt?? :-?
 
bin Verfechter von flüssigen Anzündhilfen, verwende ich nicht, aber weil ich es oben gerade gelesen habe, eine Drainageschicht unter den Kohlen zur Lufteinbringung mittels Streckgitter o.Ä. könnte für die weitere Hitzeentwicklung im SOH gute Dienste leisten.
Vor Grillbeginn noch ein bissl reinblasen, dann schauts nochmal etwas besser aus :D

...ich glaub ich muß heute Mittag eine Worscht drauf schmeißen... :evil:

...oder einen Fisch ;)
Photo0029.jpg
 
Zurück
Oben Unten