• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Sonntagabend: Mein Gasgrill brennt...

Marchooky

Militanter Veganer
Guten Abend liebe Leute!

Nach langer, langer Zeit des stillen mitlesens und glücklichen Grillens ist mir vor einer Stunde folgendes passiert:

Ich werfe wie üblich meinen Weber Spirit 210 Gasi an, lasse ihn ausbrennen, bürste die Roste ab und gehe kurz in die direkt neben der Terasse liegende Küche um die Grillzange zu holen. Was soll ich sagen:

Der Grill brennt!

Genauer gesagt: Der Innenraum steht in Flammen. Die Flammen schlagen schon unter der Haube raus. Ich dreh die Brenner zu und die Gasflasche ab, es brennt weiter. Nach kurzer Zeit habe ich dann die Haube geöffnet und konnte die restlichen Flammen auspusten...

Morgen früh mache ich mich mal in Ruhe auf die Fehlersuche... Tippe irgendwie auf einen zusitzenden Brenner/Insektengitter.

Der Innenraum war weitestgehend sauber, da erst vor 6 Wochen komplett gereinigt...

Jetzt mussten wir im Backofen "grillen"...

Liebe Grüße
Marc
 
Seltsam. Ich hätte jetzt erstmal auf Fett getippt. Wie lange hat er denn weitergebrannt nach dem Abdrehen der Flasche?
Wo waren denn die Flammen die Du ausgeblasen hast?
 
Wenn das Gas zu ist und es brennt weiter, war der Grill wohl doch nicht so sauber.
Vielleicht auch noch Alufolie in der Fettwanne gehabt?

:prost:
 
Nachdem das Gas zu war hat er noch ein wenig weitergebrannt... Gefühlsmäßig so 15-20 Sekunden.

Und ja: Er war von innen wohl doch nicht so sauber, wie ich dachte... Nachdem ich jetzt alles rausgenommen habe, waren an den schrägen Flächen des Trichters doch einiges an verbrannten Sachen (sprich: schwarze, harte Krümel). Ich vermute mal, dass das die Hinterlassenschaften der Hähnchen und der Nackensteaks von der ganzen Woche waren...

Doofe Sache, aber durchaus lehrreich für mich!

Die Emaille-Roste sind auf jeden Fall hinüber. Der Lack (bzw. die Emaille) an der Aussenseite der Haube hat auch ein paar feine Haarrisse bekommen.

Das Problem ist jetzt: Die Haube ist von innen komplett verrußt, genauso wie der vordere Brenner...

aber ich denke mal, einer weiteren Benutzung des Grills steht nach einer gründlichen Reinigung nichts im Wege, oder?
 
Der Ruß schadet nicht. Ist im Prinzip sogar eine Schutzschicht. Und das Email sollte durch die Flammen auch keinen Schaden genommen haben. Eigentlich sollte alles in Ordnung sein mit Deinem Grill.
 
Typischer Fettbrand! 6 Wochen nicht zu reinigen ist je nach Nutzung auch recht lange. Zumindest grob reinige ich ca. alle 2 Wochen.
Aber hat alles auch sein Gutes. Falls die Emailleroste wirklich hinüber sind (was mich wundern würde), ist nun die Gelegenheit sie durch Gussroste zu ersetzten. :-)
 
Bin aufgrund des Sachverhaltes doch ein wenig zerknirscht, muss ich sagen...

Gerade bei mir als großem Verfechter der Sicherheit... Sowas ist mir noch nie passiert. Ich grill schon so lange mit Gas und jetzt sowas... Mist.

Vor allem: Der komplette Innenraum stand in Flammen. Emaille-Roste, vorderer Brenner, Haube von innen.

Oh, Mann... Vor allem meine Frau und die Kids haben große Augen bekommen. Aber gut, es ist keinem was passiert, der Grill scheint auch nicht hinüber zu sein und gut ist! :)
 
Jetzt ist er wenigstens ordentlich ausgebrannt. :D
Das muss er aushalten. Sonst hätte nicht Grill werden dürfen.
 
:oops:

Hallo,

beim ersten Mal erschrickt man noch :D

also ich hatte das mit meinem alten Campinggaz in regelmäßigen Abständen (da brannten die fettigen Lavasteine). Ich habe es meistens einfach brennen lassen (...... und immer gehofft, dass ich Göga JETZT überzeugen kann einen neuen "sicheren" Grill zu kaufen :rotfl: )

Mein Nappi hat auch schon mal gebrannt (gut zugegeben, da habe ich es echt mit der Temp übertrieben und das Teil war schwer verfettet) Ich hab das Gas zugemacht den Deckel geschlossen mir ein Bier geholt :prost: und das Teil schön langsam abbrennen lassen. Der Vorteil war: danach nur mit nem Zewa über die stellen und den Rest aus der Wanne kehren. Pyrolyse extrem
So was muss ein Grill in Weber oder Nappi-Klasse schon abkönnen.
Kauf Dir ne Löschdecke - das beruhigt die Familie :ks:
 
Boar, ich glaube heute nachmittag steht bei mir eine intensive Grillreinigung an!!
:balulicht:

Gruß Frank
 
Zurück
Oben Unten