• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Sparbrand fackelt nicht richtig ab beim Kalträuchern

Kasiblau

Militanter Veganer
Hallo , habe da mal eine Frage zum Sparbrand . Besitze ein Sparbrand der wie eine Schnecke geformt ist ( siehe Foto ) . Er brennt jedoch nicht der Schneckenform nach ab , sondern ganz und gar quer rüber , also praktisch von links nach rechts .Dadurch ist er schon nach 4 Stunden fertig . Mach ich da was falsch beim befüllen ? Ich mache Räuchermehl bis zum Rand und drücke es an . Wäre froh über Ratschläge . Danke !!!
Gruß Karsten

F2F7FB09-DEC7-4C7E-B20E-B50479DAFA4F.png
 
Servus,
wenn ich mir das Teil so anschaue, erscheint das vollkommen logisch.
Die Glut kann sich durch die Gitterwände in alle Richtungen ausbreiten.
Würde dir einen empfehlen, bei dem die Bahnen voneinander getrennt sind.
Ich benutze diesen , funktioniert einwandfei.

Liebe Grüße
 
Moin Karsten, ich habe einen ähnlichen Sparbrand.
Der haut hin, nur ein kleiner Rest in der Mitte bleibt immer übrig.
Ansonsten brennt er schon gleichmàßig ab.
Ich drücke nur leicht an, bzw verdichte ich durch 3 maliges klopfen.
Was für Späne verwendest du?
0,4 bis 1,0mm ist ideal.
 
Die Glut kann sich durch die Gitterwände in alle Richtungen ausbreiten.
nein, bei diesem engmaschigen Netz geht das nicht, ich räuchere auch schon lange mit so einem ähnlichen Teil.
Das Problem des "durch-die Mitte-brennen" kenne ich aber garnicht :hmmmm:
ich fülle ordentlich an, drücke mit einem Brettl alles rein/flach, und ziehe dann mit diesem Brettl alles ab, sodass nix übersteht, keine "Verbindungen" bestehen,
das Mehl so fein wie möglich
funzzt seit über 10 Jahren
:weizen:
 
Vielleicht liegt da das Problem, gibt ja von Produkt zu Produkt durchaus Qualitätsunterschiede.
in diesem Falle nicht, da sind die feinen Gitter ident :D
ich such mal ein Bildchen ....
:weizen:
 
Ist zwar zum Thema nicht hilfreich...aber
das „Phänomen„ war für mich der Grund den Jager Sparbrand Größe 3 zu kaufen.
Funzt!
 
die Oberkante der Stege muss abgerecht/abgezogen werden, sonst springt die Glut über.
Also nach dem Befüllen und Drücken oder auch nicht (mach ich so) mit einem Schieber alles runterholen, was übersteht.
Die Oberkante der Stege ist dann zu sehen.
 
Zurück
Oben Unten