• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Spare Ribs direkt oder indirekt?

O

Ochs

Guest
Hallo, bin vor kurzem mal auf diese tolle Seite gestoßen und habe nun mal eine Frage. Wir möchten am 1. Mai im großen Stil Spare Ribs auf meinem 57 er Weber grillen. Grille ich nun direkt oder indirekt.
Für Antworten wäre ich euch dankbar.

Gruß
Ochs
 
Das hängt davon ab:

1) Wieviele möchtest Du grillen ? Indirektes grillen verringert die Grillfläche.

2) Wieviel Zeit steht Dir zur Verfügung ? Indirektes grillen benötigt mehr Zeit

3) Geschmack: Indirekt => schönes Raucharoma / Direkt => Naja :)

4) Konsistenz: Indirekt => schön zart / Direkt => Nicht so schön zart und wenn es zu lange auflag zäh wie ein Schusohle.


Ich bevorzuge im übrigen i. d. R. die indirekte Methode. Bin halt auch ein smoker. ;)

Viel Spaß
 
Und ich als "junger" WEBER Besitzer habe nun beides ausprobiert und empfehle die indirekte Methode, denn dort tropft die Mocke in eine Schale und schlabbert nicht den :weber-gold: voll. Im übrigen kann ich mich nur Knobi anschliessen. Indirekt gegrillt schmeckt besser, ist zarter, braucht aber etwas mehr Zeit. Aber grillen soll doch Spass machen und nicht in hektisches wuseln ausarten, um schnell was auf den Teller zu bekommen.
 
Stimmt! Indirekt mit mehr als 2 langen Ribs wird schon ein bissel eng. Man braucht ja dementsprechend viel Fläche für die Kohle.

Siehe hier:

saiblinge-grillen-08.jpg



Da muss dann schon fast der Kettle her.
 
Ich täte die Kottelethalter aber bei Amazon.de bestellen; da kosten die im Moment nur 23,95 €.
 
ich hab letztes jahr auf dem jahrestreffen des supermotoforums spareribs gegrillt,
135.jpg

138.jpg

(auf dem grill sind grad ca 15-18 portionen, sind meine standardribs von der münchner metro und sehr dickfleischig preis: ca 1,80€/kg)
auf altem 200l-fass,(grillfläche ca. 50x90cm) wird scho a bissl eng, aausser ich hätt die hochkannt stellen können, dann hätte ich richtig gasgeben können :prost: :prost: :prost: :prost: :prost:
ich weiss zwar nicht, was du untergrossem stil verstehst, aber um ernstzunehmende ribs (so ab 20-30 portionen) ist ein 57er weber glaub ich ein bisschen zu klein
 
Wintergriller schrieb:
Hallo Ochs, guckst Du hier http://weststyle.de/Onlineshop/Life...salzubehor/Koteletthalter/koteletthalter.html

Dann paßt ein bischen mehr auf das Rost vom :weber-gold:

Und natürlich indirekt :prost: :prost: :prost:

1) Hat jemand Erfahrung mit dem Halter ?

2) Ist er z. B. auch für Nackensteakst geeigent oder rutschten die einfach weg und man muss sie mit Holzspießen konsolidieren ?

3) Wie groß ist das Teil ?

Bin am überlegen ob es sich lohnt für den Weber GoAnyWhere so ein Teil zu kaufen, da die Grillfläche für das indirekte grillen doch recht bescheiden aber der Deckel recht hoch ist

Danke :)

:prost:
 
Erst mal danke für die vielen Antworten.
Also die Mehrheit scheint für das indirekte grillen zu sein, dann werde ich dies auch tun. Wir sind zwar 20 Personen, aber dann dauert es eben ein wenig länger (es soll ja auch mal ein Glas Bier getrunken werden).
Bilder versuche ich auf jeden Fall zu liefern. Bis dahin könnt ihr euch ja mal auf unserer Homepage umsehen. Dort findet ihr nette Bilder von zwei Hausschlachtungen. Die Adresse lautet:
www.ochsehuettche.de.vu

Nochmals vielen Dank

Gruß

Ochs :prost:
 
Hi,
ich würde gute 1 1/2 Std. bei eher mäßiger Hitze rechnen, dann werden sie richtig zart. (natürlich nicht vorgekocht)
 
Hallo Knobi,
Also Hähnchenschenkel wollte ich schon mal testen aber wie auf dem Bild sind die nicht stehen geblieben, war nicht so toll.
Wenn Du Nackensteaks mit einer dicken von ca. 4 cm nimmst bleiben sie stehen ansonsten wirst Du sie wohl mit Holzspiessen fixieren müssen.
Für Ribs wird das Teil wohl richtig gut sein werde ich am Sonntag testen.
Und hier die Abmessungen:
Länge: ca. 28 cm
Breite: ca. 29,5 cm
Höhe: ca. 7,5 cm
Abstand zwischen den Haltern ca. 4 cm
Was habe ich für ein Glück das Weststyle bei mir um die Ecke ist. :D :D :D :D
Werde die Jungs mal anhauen ob sie was für die große Grillparty locker machen.
Gruß
J.D :D
 
Jo, so Ribracks wollt ich mir auch holen. Habs bis jetzt nicht realisiert. Richtig billig (10 €) gibts solche Dinger bei www.grillkatalog.de Sehen weniger elegant aus, aber wenn sie ihren Dienst tun...
 
Heut gibt's Grillen schrieb:
Zeit?

Hallo,

wie sind denn die Erfahrungen der indirekt-Fraktion hinsichtlich der Grilldauer?

Wie lange muss ich einplanen bis die guten Ribs gar sind? Ist wenden notwendig?

Tausendundeinen Dank.

HGG

Mässige Hitze, ca. 2,5 - 3 Std. Dann sind se richtig in der Konsistenz. Knochenseite nach unten, nicht wenden. Wasserschale nicht vergessen.

Und Membrane vorher entfernen. Ist aber sicher bekannt ;)
 
frikadellenschmied schrieb:
Und ich als "junger" WEBER Besitzer habe nun beides ausprobiert und empfehle die indirekte Methode, denn dort tropft die Mocke in eine Schale und schlabbert nicht den :weber-gold: voll. Im übrigen kann ich mich nur Knobi anschliessen. Indirekt gegrillt schmeckt besser, ist zarter, braucht aber etwas mehr Zeit. Aber grillen soll doch Spass machen und nicht in hektisches wuseln ausarten, um schnell was auf den Teller zu bekommen.

Genau - also werde ich dieses Wochende die Rips mal so im neuen Weber Platium anheizen - Pics wie hier: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/bin-neu-hier-im-kreis-der-weber-kugelgrill-fans.88584/ werden nach der tat folgen!

Klasse Forum hier - fühle mich als alter Grillapostel (17 Jahre Erfahrung am Spießgrillen) hier richtig zu Hause!
 
Und Membrane vorher entfernen. Ist aber sicher bekannt

nachdem ich ganz neu hier bin....
Mir ist es leider nicht bekannt - was ist damit gemeint ?

Ciao
Namgor
 
Mahlzeit Mangor, willkommen im Club.
die Membrane ist diese weisse Pelle auf der Innenseite der Ribs.
Die kann man mit einem spitzen Gegendstand leicht lösen.
Dann mit einem Tuch die Pelle greifen und abziehen.

btw, stell dich doch mal kurz vor, dann schreibts sich leichter :prost: :prost: :prost:
 
Zurück
Oben Unten