G
Gast-bwrStw
Guest
moin,
nach nem guten Frühstück reicht ein leichtes Mittagessen.
Und da mir kochen und knipsen so viel Spass machen, bekommt ihr gleich nochmal was zu sehen.
Nachdem es gestern Spargel gab, musste ich heute aus dem Kochwasser natürlich ein Süppchen kochen.
Ein Blumenkohl war auch noch da und der Froster hat noch ein paar Garnelenschwänze freigegeben.
Im Spargelkochwasser war schon Zitronensaft, Salz, Zucker und Weisswein enthalten.
Heute hab ich noch ein paar Schalotten in Butter und Zitronenöl angeschwitzt, mit weissem Port- und Weisswein abgelöscht.
Dazu kam das Kochwasser, Petersilie, der vorgekochte Blumenkohl und wurde mit dem Zauberstab klein gemacht.
Anschliessend wurden die Spargelstücke und Sahne dazu gegeben und mit S&P, Zucker, Pfeffer aus der Mühle und Muskat abgeschmeckt.
Zeit um die Blüten der Sommerpflaume zu betrachten.
Als Beilage gabs geröstetes und mit frischem Knoblauch bestrichenes Pain Paillasse von unserem Dorfbäcker,
einen Weissburgunder vom Weingut "Geiger & Söhne" aus Thüngersheim, kann ich sehr empfehlen,
und Garnelenschwänze vom Q, leicht gewürzt mit Hot Madras Curry.
Nun wars in der Sonne auch warm genug, dass wir das Süppchen im Garten unterm Zwetschgenbaum geniessen konnten.
Gerade hab ich übrigens die erste Schwalbe gesichtet, die regelmässig im Sommer in unserer Scheune nisten.
Der Sommer ist also nicht mehr weit!
grüssle
nach nem guten Frühstück reicht ein leichtes Mittagessen.
Und da mir kochen und knipsen so viel Spass machen, bekommt ihr gleich nochmal was zu sehen.

Nachdem es gestern Spargel gab, musste ich heute aus dem Kochwasser natürlich ein Süppchen kochen.
Ein Blumenkohl war auch noch da und der Froster hat noch ein paar Garnelenschwänze freigegeben.
Im Spargelkochwasser war schon Zitronensaft, Salz, Zucker und Weisswein enthalten.
Heute hab ich noch ein paar Schalotten in Butter und Zitronenöl angeschwitzt, mit weissem Port- und Weisswein abgelöscht.
Dazu kam das Kochwasser, Petersilie, der vorgekochte Blumenkohl und wurde mit dem Zauberstab klein gemacht.
Anschliessend wurden die Spargelstücke und Sahne dazu gegeben und mit S&P, Zucker, Pfeffer aus der Mühle und Muskat abgeschmeckt.
Zeit um die Blüten der Sommerpflaume zu betrachten.

Als Beilage gabs geröstetes und mit frischem Knoblauch bestrichenes Pain Paillasse von unserem Dorfbäcker,
einen Weissburgunder vom Weingut "Geiger & Söhne" aus Thüngersheim, kann ich sehr empfehlen,
und Garnelenschwänze vom Q, leicht gewürzt mit Hot Madras Curry.
Nun wars in der Sonne auch warm genug, dass wir das Süppchen im Garten unterm Zwetschgenbaum geniessen konnten.
Gerade hab ich übrigens die erste Schwalbe gesichtet, die regelmässig im Sommer in unserer Scheune nisten.

Der Sommer ist also nicht mehr weit!
grüssle
Anhänge
-
DSC_0994 (Medium).JPG197,6 KB · Aufrufe: 390
-
DSC_0997 (Medium).JPG211,4 KB · Aufrufe: 314
-
DSC_1001 (Medium).JPG206,5 KB · Aufrufe: 334
-
DSC_1004 (Medium).JPG228,1 KB · Aufrufe: 383
-
DSC_1009 (Medium).JPG156,3 KB · Aufrufe: 363
-
DSC_1010 (Medium).JPG139 KB · Aufrufe: 329
-
DSC_1017 (Medium).JPG141,9 KB · Aufrufe: 366
-
DSC_1019 (Medium).JPG180,2 KB · Aufrufe: 331
-
DSC_1022 (Medium).JPG266,1 KB · Aufrufe: 302
-
DSC_1026 (Medium).JPG195,1 KB · Aufrufe: 347
-
DSC_1029 (Medium).JPG193 KB · Aufrufe: 328
-
DSC_1031 (Medium).JPG170,2 KB · Aufrufe: 356
-
DSC_1035 (Medium).JPG207,6 KB · Aufrufe: 342
-
DSC_1039 (Medium).JPG178,6 KB · Aufrufe: 319