Schwefelporlig,kann man essen aber so toll schmeckt der nichtAh, du hast dir praktisch immer so "Fertigpakete" gekauft. Ist für den Anfang auf jeden Fall gut für den Einstieg.
Ich bin noch ein wenig weiter gegangen und hab alles von Anfang bis Ende selber gemacht. Erst Petrischale, dann Körnerbrut, dann weiterimpfen auf Dübel oder Substrat. Hab mir sogar so ne Reinbank (Hepafilter) gebaut. Flüssigmycel in Glucoselösung hab ich auch schon hinbekommen. Leider habe ich den letzten Schritt noch nicht geschafft und irgendetwas zum Fruchten gebracht. Aber das kommt sicher auch noch.
Sieht dann so aus:
Komplett durchwachsene Petrischale mit Schwefelporling. Den hab ich im Wald gefunden und geklont. +Miezekatze
Anhang anzeigen 1127456
Fertige Körnerbrut
Anhang anzeigen 1127457
Dübelbrut für Stämme
Anhang anzeigen 1127459
Ein fast durchwachsener und komplett durchwachsener Substratsack. Den rechten werde ich jetzt bald mal zum Fruchten aufstellen. Hoffentlich ernte ich dann endlich mal meine ersten Pilze.
Anhang anzeigen 1127455
Wenn du magst kann ich dir im Frühling mal Körnerbrut oder Dübelbrut schicken. Das ist kein großer Aufwand für mich und du musst keine Unsummen bei den gewerblichen Anbietern zahlen.
Herzliche Grüße,
Fid
Absolut richtig. Sind Mykorriza. Aber wie kommst du jetzt da drauf, von denen hat ja gar keiner gesprochen?^^Steinpilze und Pfifferlinge kann man nicht züchten, das hat noch keiner geschafft. Wer dies saffen sollte, der hätte definitiv ausgesorgt.
Mir gehts da mehr ums Schaffen und die biologischen Erkenntnisse.Da hatte ich ein paar schöne Erträge, aber es lohnt sich meines Erachtens nicht.
Ich finde den grandios! Hattest du vielleicht ein etwas älteren?Schwefelporlig,kann man essen aber so toll schmeckt der nicht
Das hatte ich auch!! Bist nicht allein,@DaFid: Wenn man(n) schnell liest, wird aus dem Wörtchen Speise-Pilz schon mal Stein-Pilz ... mein Fehler.