Servus beinand,
hier mal mein Beitrag zum Themenwochenende...
Ich nahm das Spieß-Thema zum Anlass endlich mal wieder Russenspieße zu machen. Beim Metzger habe ich ein schönes Stück Schweinenacken (so um die 2 kg) bekommen. Dazu sollte es einen Balkanreis geben.
Los gings einen Tag vorher mit dem einlegen der Fleischstücke.
Zutaten der Marinade für 2 kg Schweinennacken:
- 600 g Zwiebeln
- 100 gr Creme Fraiche oder Schmand
- 150 gr Mayonnaise
- 1 EL Salz
- 2 EL Essig-Essenz 25 %
- 1/2 EL Paprikapulver edelsüß (bei mir war es geräucherteres Paprikapulver aus Marokko). Beim normalen Paprikapulver aus dem Supermarkt gerne die doppelte bis dreifache Menge (der ist nicht so intensiv)
2 EL Pfeffer, schwarz, gemahlen
Fleisch in kleinere Stücke schneiden Zwiebeln und die Zwiebeln in dünne Ringe. Dann die übrigen Zutaten der Marinade gut verrühren. Abschließend das Fleisch und die Zwiebeln mit der Marinade vermengen und für mindestens 12 Stunden kühl stellen. Bei mir war es ein guter Tag Ruhezeit.
Am nächsten Tag das Fleisch von den Zwiebeln trennen. Die würden beim Grillen nur verbrennen. Die Zwiebeln dürfen dann bei mir indirekt in einem kleinen Gusspfännchen so eine halbe Stunde vor sich hin schmurgeln.
Ein Kilo hab ich zu vier Spießen verarbeitet. Das restliche Kilo wurde auch von den Zwiebeln befreit, einvakvakuumiert und dann ins ewige Eis für schlechte Zeiten geschickt.
Weiter geht's...
Djuvec Reis
- 250 g Reis
- 1 Dose Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 1/2 Tassen TK-Erbsen
- 1 TL Hühnerbrühe
- 1 TL Paprikapulver
Pfeffer
Zusätzlich hab ich für mehr Geschmack noch zwei Esslöffel Rehjus dazugeben. Wer will kann noch eine halbe Paprika gewürfelt und zwei Esslöffel Ajviar mit in den Reis gegeben, mir war heute aber nicht danach.
Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden und mit einem Schuss gutem Olivenöl anschwitzen. Dann pfeffern und noch kurz den Reis mit anbraten.
Den Reis mit den Tomaten, ca. 100 ml Wasser, dem Hühnerbrühpulver und dem Paprikapulver in den Reiskocher geben und für ca eine halbe Stunde köcheln lassen.
Die letzten 5 Minuten noch der Erbsen mit dazugeben.
Auf den Balkanreis steh ich voll
Dann den Grill vorheizen und das Pfännchen mit den Zwiebeln auf der Warmhalteschiene portionieren.
Nach ca einer halben Stunde konnte gegessen werden:
Russenspieße sind einfach immer wieder lecker! Heute abend gibt es dann nochmal zwei Stück. Ich wünsche allen noch ein schönes Themenwochenende und verbleibe mit besten Grüßen aus der Oberpfalz!
Ludwig
hier mal mein Beitrag zum Themenwochenende...
Ich nahm das Spieß-Thema zum Anlass endlich mal wieder Russenspieße zu machen. Beim Metzger habe ich ein schönes Stück Schweinenacken (so um die 2 kg) bekommen. Dazu sollte es einen Balkanreis geben.
Los gings einen Tag vorher mit dem einlegen der Fleischstücke.
Zutaten der Marinade für 2 kg Schweinennacken:
- 600 g Zwiebeln
- 100 gr Creme Fraiche oder Schmand
- 150 gr Mayonnaise
- 1 EL Salz
- 2 EL Essig-Essenz 25 %
- 1/2 EL Paprikapulver edelsüß (bei mir war es geräucherteres Paprikapulver aus Marokko). Beim normalen Paprikapulver aus dem Supermarkt gerne die doppelte bis dreifache Menge (der ist nicht so intensiv)
2 EL Pfeffer, schwarz, gemahlen
Fleisch in kleinere Stücke schneiden Zwiebeln und die Zwiebeln in dünne Ringe. Dann die übrigen Zutaten der Marinade gut verrühren. Abschließend das Fleisch und die Zwiebeln mit der Marinade vermengen und für mindestens 12 Stunden kühl stellen. Bei mir war es ein guter Tag Ruhezeit.
Am nächsten Tag das Fleisch von den Zwiebeln trennen. Die würden beim Grillen nur verbrennen. Die Zwiebeln dürfen dann bei mir indirekt in einem kleinen Gusspfännchen so eine halbe Stunde vor sich hin schmurgeln.
Ein Kilo hab ich zu vier Spießen verarbeitet. Das restliche Kilo wurde auch von den Zwiebeln befreit, einvakvakuumiert und dann ins ewige Eis für schlechte Zeiten geschickt.
Weiter geht's...
Djuvec Reis
- 250 g Reis
- 1 Dose Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 1/2 Tassen TK-Erbsen
- 1 TL Hühnerbrühe
- 1 TL Paprikapulver
Pfeffer
Zusätzlich hab ich für mehr Geschmack noch zwei Esslöffel Rehjus dazugeben. Wer will kann noch eine halbe Paprika gewürfelt und zwei Esslöffel Ajviar mit in den Reis gegeben, mir war heute aber nicht danach.
Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden und mit einem Schuss gutem Olivenöl anschwitzen. Dann pfeffern und noch kurz den Reis mit anbraten.
Den Reis mit den Tomaten, ca. 100 ml Wasser, dem Hühnerbrühpulver und dem Paprikapulver in den Reiskocher geben und für ca eine halbe Stunde köcheln lassen.
Die letzten 5 Minuten noch der Erbsen mit dazugeben.
Auf den Balkanreis steh ich voll

Dann den Grill vorheizen und das Pfännchen mit den Zwiebeln auf der Warmhalteschiene portionieren.
Nach ca einer halben Stunde konnte gegessen werden:
Russenspieße sind einfach immer wieder lecker! Heute abend gibt es dann nochmal zwei Stück. Ich wünsche allen noch ein schönes Themenwochenende und verbleibe mit besten Grüßen aus der Oberpfalz!
Ludwig