• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Spirit EO 210 vs Travel Q 285 Pro

toubi81

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

wir möchten uns einen Gasgrill kaufen.
Da wir allerdings nicht ganz so oft Grillen möchten wir erst einmal einen "günstigen" holen.

Wir werden normale Steaks, Würstchen, Fisch, Filet aber auch gerne öfter mal Ribs, ganzes Hühnchen machen. Eine Pizza wäre natürlich auch toll wobei mir klar ist dass ich bei dem Preis abstriche machen muss.

Ich denke wichtig wäre auch neben dem direkten Grillen auch eine indirekte funktion zu haben.

Hatte mir mal den Weber Spirit EO 210, Napoleon Travel Q 285 Pro sowie ODC Leon 570 herausgesucht.
Wobei ich bei der Kugel nicht weiß ob ich immer den Trichter drehen möchte während des Betriebs. Daher wäre es natürlich schöner einfach einen Brenner runter zu fahren oder auszuschalten.
Oder ist da, egal in welcher Stellung immer direkt und indirekt möglich? Halt in kleinen Bereichen innen wie aussen?

Die liegen ja alle so um die 400 +/-
Mehr möchten wir erstmal auch nicht ausgeben da ja auch noch Zubehör dazu kommt.

Gibt es von deinen einen der zu bevorzugen wäre?

Danke Euch.

Grüße
 
Weber und Napi sind absolute Topseller. Mit beiden machst du nicht viel falsch.
Den Napi hat ein Freund von mir und ist hochzufrieden.
Ribs und Huhn schon erfolgreich drauf gemacht.
 
Hm...ich hätte dir jetzt zum Outdoorchef Ascona geraten, denn dieser ist in meinen Augen ein wirklicher Allrounder. Allerdings kommt ihr da mit eurem selbst gesteckten Budget von 400€ nicht hin.

Was aus deinem Posting nicht klar hervorgeht: wo liegt der Schwerpunkt? Mehr direktes Grillen / Flachgrillen oder mehr indirekt?

Was spricht von eurer Seite aus gegen einen Kohlegrill? Mit einem Kugelgrill seit ihr extrem flexibel und mit entsprechendem Zubehör stehen euch alle Möglichkeiten offen.
 
Hm das ist schwer zu sagen. Bisher haben wir nur mit einem Elektro immer gegrillt, was meist nix geworden ist. 50 Euro Noname Chinagerät.

Ich denke momentan ist der Schwerpunkt schon noch auf dem direkten Grillen, da ich aber auch noch wenig Erfahrung mit indirekt habe.
Eventuell wird das dann dadurch auch noch mehr und hält sich die Waage. Aber das wird wohl erst die Möglichkeit dazu zeigen :)

Wir grillen auf dem Balkon, unsere Vermieter darüber. Abgesehen von dem Geruch ist mir das auch zu viel Dreck.

Der Napi würde mir gefallen weil ich den auf den schicken Ikea Tisch stellen könnte der hier oft erwähnt wird. Die anderen sind ja direkt auf einem "Gestell".
Allerdings hab ich noch keinen Händler gefunden der diesen vor Ort hat. Mal sehen.
 
Würde ich persönlich vor der Wahl stehen, dann würde ich mich für den Napoleon entscheiden. Ausschlaggebend wären hier die emaillierten Gussroste und die von dir bereits angesprochene Mobilität. Je nach Größe des Balkons ist es vielleicht gewünscht / notwendig, dass der Grill weggeräumt werden kann. Eine (wenn auch kleine) Grillstation wie der Weber Spirit EO-210 kann man nur so gut es geht an Seite schieben.
 
Ich würds vom Zubehör abhängig machen, das benötigt wird. Einen Spiess gibts für den Nappi afaik gar nicht.
 
@toubi81

Ich habe mir letztes Jahr den ProQ285 gekauft und bin damit bisher sehr zufrieden. Da er zwei Brenner hat, bist du damit sehr flexibel. Direkt und indirekt - beides geht ohne Probleme. Ich habe mir gleich die Gußeisenplatte dazu gekauft, die ist prima für Burger, Pancakes oder eine schöne, gleichmäßige Kruste auf dem Steak.

Bei Santos gibt es ja auch den GSV-Rabatt (ich glaube, 10%).

Und hol dir dazu die 3fach Grillbürste von Moesta, die ist echt gut.

Gruß aus Ostfriesland

Martin
 
Der Vorteil des Spirit gegenüber dem Q ist die mögliche niedrigere Temperatur. Den Q bekommt man kaum auf 120 Grad oder weniger. Ich glaube unter 150 Grad kommen die Wenigsten damit.
Also für Low and Slow ist der kleine Nappi nichts. Das sollte man schon noch erwähnen.
 
Wie eilig hast du es denn? Es gibt ja immer wieder mal Aktionen mit denen man auch einen e210 Original für unter 400 Euro bekommt. Darauf müsstest dann allerdings warten. Mit diesem bin ich persönlich sehr zufrieden.
 
Der Vorteil des Spirit gegenüber dem Q ist die mögliche niedrigere Temperatur. Den Q bekommt man kaum auf 120 Grad oder weniger. Ich glaube unter 150 Grad kommen die Wenigsten damit.
Also für Low and Slow ist der kleine Nappi nichts. Das sollte man schon noch erwähnen.

Der kleine Q ist auch nichts für Low & Slow und ich bezweifle das es mit den größeren (2xxx) anders aussieht. Der 3xxx ist alleine wegen der Brenneranordnung schon nicht für low+slow geeignet. Wenn ich meinen Q1200 auf niedrigste Stufe stelle, steht das Deckelthermometer bei knapp 200°. Wenn ich Ribs machen möchte (5-0-0) behelfe ich mir mit einer doppelten Korken Konstruktion und dem Brenner zwischen volle Hitze und aus. So alle 10-20 Minuten mal die Temperatur zu checken bleibt da nicht aus! Das ganze wird dann auch noch entsprechend entkoppelt über die Schwedenschale etc. wodurch man in der Höhe schon mit Pech an seine Grenzen stößt.

Von der Flexibilität dürfte man mit einem Spirit im Vergleich zum Rest schon weitaus besser fahren ... wobei ich dann doch eher empfehle noch ein wenig zu sparen und die Bauhaus/Toom/Globus etc. Rabattangebote mitzunehmen.
 
Hallo zusammen,

ich stehe gerade mehr oder weniger vor der gleichen Wahl. Bauhaus hat den EO-210 gerade für 380 im Angebot.
Ich möchte auch defintiv low+slow ausprobieren und auch mal ein ganzes Huhn. Denke da wäre der Napoleon eher ungeeignet aufgrund der Größe?

@Raylon auf welche Aktionen würdest du warten?

Danke und Gruß
Chris
 
@Chris_DUS auf die Aktionen bekannter Baumarktketten. toom hatte jetzt hier (Deutschland) was im Angebot von irgendwie 20%, dazu die Tiefpreisgarantie vom Bauhaus (12% zusätzlich auf den Bestpreis den man denen vorlegt, Internetangebote zählen soweit ich weiß nicht und auch nur Kram der bei den anderen Baumärkten auch angeboten wird). Globus hat auch immer mal wieder 20% Aktionen. So etwas halt ... da kann man unter Umständen gut sparen!

Gibt hier unzählige Threads zu bzw. wird fast überall angesprochen wenn so eine Aktion läuft. In der Zeit wo du auf solche Neueröffnungsangebote (Ausdruck des entsprechenden Werbeflyers dürfte dann reichen für die Bauhaus Geschichte) wartest, noch ein wenig weiter sparen. Du wirst selber merken du entwickelst dich weiter, du suchst neue "Herausforderungen".

Ich bereue den Kauf vom Q1200 nicht, ich habe viel Spaß damit, aber er ist halt so verdammt klein und kompliziert wenn es um low+slow geht. Heute erst die Bacon-Cheese-Balls gemacht die hier vorgestellt wurden. 10 Stück und der Grill ist voll, der Deckel ist zu niedrig (umgedrehte mittlere Koncis Schale vom Schweden + Rost + die Balls) - da passt keine Beilage, nix. Selbe Problem habe ich halt bei Ribs, kleinem Pulled Pork, Bacon Bombs etc. immer. Das Ding ist einfach zu klein weil man immer die große Schale zum entkoppeln braucht damit es indirekt läuft.

Daher orientier dich ruhig in die 300er Reihe vom Spirit. Und wenn es eben noch etwas dauert ... bevor du dich in 1 Jahr ärgerst das deine Möglichkeiten begrenzt sind ;)
 
Grillfläche ist nur zu ersetzen durch noch mehr Grillfläche!!!

Ich habe zum Beispiel den Napoleon 285 Pro und würde diesen nun auch nicht mehr missen wollen!

Platz habe ich ausreichend meiner Meinung nach auf dem 285

Medium 34374 anzeigen
und auch für den Balkon meiner Meinung nach perfekt geeignet ;)

Grüße Marc
 
Ich habe grade den Weber Spirit EO 210 für 278€ bestellt. Super Aktion und super Preis !

TPG von Bauhaus nutzen. Globus Baumarkt 20% auf alles Aktion vorher anwenden.
 
Was bedeutet "du hast bestellt"? Hast du das über den Bauhaus Online Shop gemacht? Wenn ja: Wie hast du dich auf das Globus Angebot bezogen? In einem Kommentarfeld? Die Unterlagen der Globus Aktion liegen mir vor, das wäre kein Problem. Vielen Dank im Voraus für die Infos.
 
Hi

hab angerufen und ihm erzählt ich hätte gerne den Weber Spirit EO 210. Da es zur Zeit die Globus-Aktion gibt bekomm ich dieses Gerät dort für 316€. Mit der TPG bin ich bei 278€ und würde den Grill zu diesem Preis abholen. Er meinte zur zeit nicht verfügbar in der Filiale, bekommen den nächste Woche wieder.

Dann hab ich gesagt: Ich würde gerne nächste woche abholen aber heute bestellen. Kurz mit dem Filialleiter gesprochen, weil der Herr am Telefon erst nicht wollte... Dann wurde meine Name, Anschrift, usw... notiert und wenn der Grill nächste Woche kommt, bekomme ich einen Anruf das er abholbereit ist für 278€.
 
Es ist bei mir jetzt ein Spirit EO 210 nach langer Suche und Überlegung geworden.
Denke für den Anfang ok. Vielleicht gefällt mir Gas Grillen ja gar nicht. Und wenn kann ich ein wenig aufrüsten später.
image.jpeg


Dichtigkeitstest hoffentlich richtig gemacht.
Jetzt das erste mal Hochheizen. Das Geräusch macht mir Angst :)


image.jpeg


Da es schon recht spät war nur beim Metzger im Edeka noch ein paar Marinierte Steaks geholt.
Fürs erste mal und Wochenede reichts:)
Bin schon gespannt.

Aber Bilder vom ersten essen davon mach ich lieber nicht. Das wird bestimmt nix :)

Auf der Bidenplatze steht Flasche nicht rein stellen. Habs jetzt mal gemacht. Mal beobachten wie heiß es da unten wird. Sollte aber doch gehen oder?

Danke noch mal an alle.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    116,2 KB · Aufrufe: 1.155
  • image.jpeg
    image.jpeg
    155,2 KB · Aufrufe: 4.377
Hi

hab angerufen und ihm erzählt ich hätte gerne den Weber Spirit EO 210. Da es zur Zeit die Globus-Aktion gibt bekomm ich dieses Gerät dort für 316€. Mit der TPG bin ich bei 278€ und würde den Grill zu diesem Preis abholen. Er meinte zur zeit nicht verfügbar in der Filiale, bekommen den nächste Woche wieder.

Dann hab ich gesagt: Ich würde gerne nächste woche abholen aber heute bestellen. Kurz mit dem Filialleiter gesprochen, weil der Herr am Telefon erst nicht wollte... Dann wurde meine Name, Anschrift, usw... notiert und wenn der Grill nächste Woche kommt, bekomme ich einen Anruf das er abholbereit ist für 278€.

War ein guter Tipp, vielen Dank dafür. Ich konnte das Gerät beim Hornbach heute zur Abholung reservieren. Dort gibt es auch eine Preisgarante, wenn auch "nur" mit 10%. Dafür steht mein neuer Grill schon aufgebaut auf dem Balkon :-)
 
Zurück
Oben Unten