• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Sportgeräte zum Wintergrillen / Plancha / Keramikbrenner / evtl. 2 Kammern

Bastivic

Militanter Veganer
Hallo,
ein alter Enders Gasgrill mit 3 Brennern muss ersetzt werden. Es gibt viele Überlegungen und noch mehr unterschiedliche Grills und Hersteller.
Einiges habe ich bereits online recherchiert, aber praktische Erfahrungen von aktiven Sportlern können das nicht ersetzen.
Vielleicht gibt es hier noch Lösungen, Meinungen oder Anregungen, welche ich nicht bedacht habe oder auf dem Schirm hatte!?

Meine Entwicklung und Sportgeräte:
Der Einstieg erfolgt mit einem kleinen Discounter-Gasgrill mit 2 Brennern. Nach 5 Jahren war dieser durch und ich habe einen Enders Gasgrill mit 3 Brennern geschenkt bekommen. Das ist inzwischen 15 Jahre her und der Enders ist ebenfalls am Ende seiner Lebenszeit angekommen. Vor 2 - 3 Jahren wurde der Grillbestand um einen Big Green Egg Minimax erweitert. Letztes Jahr ist eine Feuerschale mit Rost dazu gekommen und dieses Jahr noch ein Rösle F60 Air Nero. Platz für einige Sportgeräte ist also vorhanden.

Grillvergnügen:
Wir grillen das ganze Jahr. Am meisten Freude habe ich mit dem Egg. Was Möglichkeiten und Wertigkeit angeht der optimale Grill, aber in meiner Größe, ein zu kleiner Rost für Familie & Freunde und das Anheizen dauert einfach. Für gemütliches Holzkohlegrillen ist dann der Rösle eine interessante Erweiterung. Den Gasgrill verwende ich dann, wenn es schnell gehen muss oder ich nicht zwei Kohlegrills anheizen möchte. Teilweise werden auch alle drei genutzt. Schweinenacken, Pute/Hähnchen und Würstchen auf dem Rösle Holzkohlegrill. Gemüse, Grillkäse und sonstige Beilagen auf dem Gasgrill und die Premiumsteaks für die interessierten Männer auf dem Ei.

Die Probleme:
Gerade wenn mehr als 4 Leute mitessen, ist ein Grill immer zu klein. Wenn dann noch unterschiedliche Speisen mit unterschiedlichen Temperaturen gegrillt werden, dann reicht ein Grill nicht mehr aus. Aufgrund der dünnen Materialstärke ist der Rösle nicht für den Winter geeignet. Mit Feuerschale und Rost konnte ich noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen. Wird daher nur noch für Feuer, Kartoffeln und Marshmallows genutzt.

Arbeitsweise:
Zum schnellen Familiengrillen werden beim Gasgrill meistens 2 Brenner für Fleisch, Würstchen, Burger und Gemüse genutzt. Ein seitlicher Brenner wird am Anfang mit eingeheizt, aber dann ausgeschaltet, um dort Knoblauchbrot oder Burger Buns indirekt zu erwärmen. Der Rösle macht denselben Job in gemütlich, wobei ich nicht die hohen Temperaturen erreiche wie beim Gasgrill. Ein perfekt gegartes Steak oder Long & Slow Jobs werden aktuell nur auf dem Egg gemacht.

Wünsche:
Der Rösle soll mittelfristig durch einen Big Green Egg XL ersetzt werden, d.h. der neue Gasgrill soll eine gute Erweiterung sein und Möglichkeiten bieten, was das Egg nicht kann. Ursprünglich dachte ich an den Napoleon Prestige 665. Die Größe wäre ein Traum. Positives habe ich hier zu dem Grillkorb für den Drehspieß gelesen. Allerdings würde ich gerne weniger ausgeben. Der Char-Broil Professional 4600 hat 2 Kammern für unterschiedliche Temperaturbereiche und ist mit 599€ gerade günstig zu bekommen. Das pflegebedürftigere Gusseisen gefällt mir nicht so gut. Außerdem frage ich mich, wie sich die Temperatur in der zweiten Kammer entwickelt, wenn dort nur indirekt ohne Brenner erwärmt werden soll. Eine Rotisserie ist hier jedenfalls nicht möglich. Aufgrund der vielen positiven Kommentare ist der Schickling PremioGas XL III noch in meinen Fokus gerückt. Hier gefällt mir insbesondere die Planchalösung und die pflegeleichte 4-teilige Edelstahl-Grillrostlösung für den Geschirrspüler. Qualität und Service muss bei Schickling überragend sein.

Zusammenfassung:
Gesucht wird ein vernünftiger Gasgrill, möglichst unter 2000€, aber ich gebe auch 500€ mehr aus, wenn ich dafür die deutlich langlebigere Lösung bekomme. Er wird das ganze Jahr durchgängig genutzt. In der Regel für 4 Personen, aber mehrfach im Jahr für 10 Personen +/-. Er soll mind. 4 Brenner haben und viel Platz. Eigentlich ist Platz fast wichtiger als die Wertigkeit. Allerdings sollen die Materialien dick genug sein, dass im Winter beim Öffnen nicht die komplette Temperatur verloren geht. Mit Hinblick auf das Green Egg XL, könnte man vielleicht doch Abstriche in der Größe machen (-> kein 665). Er soll leicht in der Pflege sein und eine gute Planchalösung bieten. Ein Keramikbrenner wäre ebenfalls was Schönes. Rotisserie wäre mal interessant, aber für 1 - 2x Hähnchen im Jahr? Wahrscheinlich habe ich mich in den letzten Jahren mehr über die fehlenden Kammern geärgert, dass ich nicht auf einer Seite das Gemüse bei niedriger Temperatur grillen kann und die zweite Seite für ein Steak mit schönem Branding voll aufheizen kann.

WO wird gegrillt?:
Ehemaliger Bauernhof

WO steht der Grill?:
Draußen, vor einer Scheune

MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas

WIE OFT wird gegrillt?:
Im Sommer 3-4 mal die Woche, im Herbst/Winter eher 4 mal im Monat (Allerdings macht es mit dem Enders Grill auch keinen Spaß im Winter)

WIE soll gegrillt werden?:
70 % direkt -> Anteil in Prozent
30 % indirekt -> Anteil in Prozent
----------------------------------------
10 % low 'n slow -> Anteil in Prozent
90 % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)

WAS soll gegrillt werden?:
60 % Fleisch -> Anteil in Prozent
5 % Fisch -> Anteil in Prozent
25 % Gemüse -> Anteil in Prozent (Tendenz steigend)
10 % sonstiges -> Anteil in Prozent

UNBEDINGT erforderliche Features:
4 Brenner, gute Planchalösung, vernünftiger Keramikbrenner (Sizzlezone)

WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
in der Regel 4, im Winter 6 - 8, im Sommer auch mal bis zu 14 Perosnen

Wie hoch ist dein BUDGET?:
max. 3000€, idealerweise unter 2000€

WAS gefällt dir? WAS suchst Du?:
Qualitativ hochwertiges mit langer Ersatzteilverfügbarkeit

WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Leider konnte ich die Grills in meiner bisherigen Auswahl noch in keinem Laden live begutachten

DIES müsst ihr noch wissen!:
Langfristig hätte ich nichts einzuwenden, wenn sich meine Sportgeräte noch um einen Beefer, einen Plancha und natürlich eine Hydra 900 erweitern würden.
 
Also ehrlich gesagt verstehe ich dein Problem nicht und auch nicht den Wunsch nach einem Gasgrill.

Bei einem Budget von
Lassen sich deine anderen Wünsche wie
Beefer, einen Plancha
durch eine Feuerplatte, einem günstigen OHG, Sousvidestick ergenzen.
90 % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
auch ein Gasgrill braucht seine Zeit zum aufheizen, da ist der AZK auch durchgeglüht.
Wer es nicht erwarten kann, soll sich ein Wurstbrot schmieren.
Aufgrund der dünnen Materialstärke ist der Rösle nicht für den Winter geeignet
versuche es mal hochwertigen Briketts
Mit Feuerschale und Rost konnte ich noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen
und was ist eine Hydra 900?
Eine Feuerschale mit Rost für 20 Mille.
Da schaut dann wohl auch noch so ein Gerät raus.
IMG_9297.jpeg
IMG_9288.jpeg
IMG_9353.jpeg

Würde das Problem mit der Rotisserie beheben und für das Big Green Egg XL gibt es ja auch eine.
Nichts wärmt im Winter besser als offenes Feuer und wenn das nicht reicht, kann man damit auch noch Glühwein und Tee mit Rum damit erwärmen.

Mit Hinblick auf das Green Egg XL

Big Green Egg 2500,-
eine gute Planchalösung bieten

Feuerplatte 150,-
Ein Keramikbrenner wäre ebenfalls was Schönes

OHG doppelt 250,-
Gemüse bei niedriger Temperatur grillen kann und die zweite Seite für ein Steak mit schönem Branding voll aufheizen kann.

Sousvidestick 100,-


Spar dir den Gasgrill und kauf dir gleich das große grüne Ei.
 
Wintergrillen muss man auch wollen... Winter heisst auch literweise Regen.... Asche entfernen, Stahl rostet zusammen. Ein Schickling ist doch ein ganz ordentlicher und pflegeleichter Grill...
 
Von dem Outdoorchef Dualchef S 425 G Edelstahl liest man hier auch viel gutes. Zudem kann er durch einen Trenner 2 separate Temperaturzonen schaffen. Wie weit das unter einer Haube wirklich funktioniert kann ich nicht beurteilen, denn ich habe persönlich keine Erfahrung mit dem Grill.

Ich selbst habe die Kombination BGE XL und Napoleon PRO500... damit kriegt man schon viele Leute satt. Erst gestern anlässlich des Nikolausbesuchs bei meinen Monsterchen kurz den Gasi angeschmissen und eine schnelle Ladung Würstchen für 8 Erwachsene und 2 Kinder gemacht (nur der Glühwein und der Punch kam leider vom Elektroherd). Da ist so ein Grill schon sehr komfortabel :-D
 
Broil King Baron oder Regal die 4er oder 5er Serie.
Abhängig wie sehr du dien Budget ausreizen willst.

Mit dem Baron 590 fahre ich Jahr ein, Jahr aus wirklich gut.
Reichlich Platz und auch ordentlich Schub auf der Grillfläche.
Auch ideal wenn es nur mal eine kleine, abendliche Grillerei mit 2 Kotelett und einer Beilage sein soll.
Die Grillfläche ist da, aber man muss sie nicht zwangsläufig voll nutzen und beheizen.
 
Die Temperaturtrennung im Dualchef funktioniert einwandfrei. Eine Seite Vollgas 350 Grad, nebenan 150 ohne Brenner. Temperaturverteilung sehr gut wegen U-förmiger Brenner. Ich habe ihn hier nicht angepriesen, weil er keine überzeugende Planchalösung bietet.

Aber es gibt auch demnächst den neuen Outdoorchef Lugano. eine 57 Gaskugel mit 2 Ringbrennern für 80 - 350 Grad (Eine Gaskugel ist dankbar und absolut gelingsicher) plus Kocher plus IR-Brenner plus Plancha und allem möglichem weiteren Zubehör. Schau dir mal das 2024 Modell an.
 
Ich habe ihn hier nicht angepriesen, weil er keine überzeugende Planchalösung bietet.
Ich denke dafür würde sich eine Möglichkeit finden, Planchas in verschiedenen Größen und Ausprägungen gibt es ja. Es mag aber mitunter ein kleiner Kompromiss notwendig sein... Und wenn das nicht gewünscht, dann gibt es evtl. auch eine Massanfertigung, z.B. beim Schlosser/Metallbauer des Vertrauens:-)
 
Zurück
Oben Unten