• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Sprotten - was ist das?

rheinländer

Schlachthofbesitzer
beim letzten Ostsee-Tripp und in Polen habe ich sie kennengelernt -gräucherte Sprotten- ein Gedicht aus dem Rauch. Was ist das eigendlich für ein Fisch, kann man den hier linksrheinisch auch bekommen und vor Allem: Kann man den selber räuchern? Vielleicht hat ja Einer von Euch Erfahrungen?
 
Moin,

ich habe lange Jahre in Grätenwurfweite von einer der großen Sprotten Räuchereien gewohnt.
Am besten frisch aus dem Rauch und immer schön Jubi dazu.
Aber da wir hier Salzwasser haben, glaube ich eher nicht das
man die Sprotte linksrheinisch findet.

Die besten bekommt bei Bernd Kruse in Ecktown :
http://www.rehbehn-kruse.de/

Gruß
aus Kiel

BBR
 
Also ich fürchte, daß das schwierigste sein wird, an frische Sprotten zum Selbsträuchern überhaupt dranzukommen.

Hier im Rhein-Main Gebiet hab ich bisher nur Geräucherte gesehen (Um ehrlich zu sein kann ich mich überhaupt nicht erinnern, jemals ungeräucherte Sprotten gesehen zu haben).
 
XBär schrieb:
Also ich fürchte, daß das schwierigste sein wird, an frische Sprotten zum Selbsträuchern überhaupt dranzukommen.

Die Befürchtung habe ich auch. Aber ich bin oft an der holländischen Norseeküste. Wenn man wüsste, wie die auf holländisch heißen, könnte man ja mal danach sehen.
 
Hol Dir kleine Heringe, das isses. Ob das allerdings Sinn macht, ich ne andere Geschichte. Meeresfische kriegste halt nie so frisch, wie die Leute am Meer :o

Wennze Süsswasserfisch räuchern willst (Aal, Karpfen, Salmoniden, Wels) macht das schon wieder mehr Sinn.
 
Natural Born Griller schrieb:
Meeresfische kriegste halt nie so frisch, wie die Leute am Meer.
Das ist u.a. mein Schicksal.
Ich bin in S-H - nahe Husum - aufgewachsen und mein Vater ist Hobby-Angler.
Könnt ihr euch vorstellen, was ich von den Waren halte, die hier in Leverkusen auf den Wochenmärkten als "Frischfisch" verkauft werden?
:puke2: :puke:
 
ThomasL schrieb:
bei Sprotten handelt es sich NICHT um kleine Heringe...

Das hab ich in der Fischerprüfung anders gelernt. Aber gut, man lernt nie aus. Danke für die Aufklärung.
 
tcj schrieb:
Könnt ihr euch vorstellen, was ich von den Waren halte, die hier in Leverkusen auf den Wochenmärkten als "Frischfisch" verkauft werden?
:puke2: :puke:

Böse Zungen behaupten, die Fische auf den Leverkusener Märkten kämen von Bayer aus der Retorte...
 
kre schrieb:
Wenn Ihr im Rhein-Main-Gebiet Probleme habt, frischen Fisch zu bekommen, kann das nur ein Verteilungsproblem sein.

Das ist es leider auch.

Thunfisch in Sushi-Qualität zu bekommen ist hier in Frankfurt kein Problem; nach wirklich frischen grünen Heringen suchst Du da schon länger. Grüne, d.h. frische ungeräucherte Sprotten hab ich hier noch nie gesehen.

Seit Jahren verschiebt sich der ganze Lebensmittelmarkt, zumindest nehme ich das so wahr. Pellkartoffel mit Kaviar? Kein Problem, was den Kaviar angeht. Aber versuch mal, eine wirklich gute Kartoffel zu kaufen.

Mit Schneckedenzien wie Flußkrebsschwänzen, Lachs bis zum Abwinken etc. wird mehr und mehr übertüncht, daß unsere Grundnahrungsmittel von immer mieserer Qualität werden.
 
Zurück
Oben Unten