• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Steak schmeckt bitter/verbrannt, optisch aber einwandfrei? Woran liegt es?

Stephanos90

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

die ersten Versuche mit meinem Broil King Monarch 340 waren eigentlich immer recht gut. Heute wurde wieder die Familie begrillt, alle waren begeistert, bis auf meine Wenigkeit. Ich hatte ein 500g T-Bone, welches leider bitter/verkohlt schmeckte. Fast wie von einem schlechten Holzkohlegrill. Es war auch leider vom Discounter, aber das dürfte nicht der Grund gewesen sein. Ich frage mich nur woran das gelegen haben könnte?
Grill auf gute 350°C vorgeheizt, 90s angegrillt, um 45° gewendet und wieder 90s, dann das Prozedere auf der anderen Seite, in der passiven Zone auf 56°C Kerntemperatur gebracht. Das Steak war von der Konsistenz her gut, innen auch Medium. Die Grillstripes recht stark ausgeprägt, aber in meinen Augen noch okay (siehe Foto). Ich habe nur bemerkt, das Fett auf die Brennerabdeckungen getropft ist, es gab immerhin kurze Stichflammen. Kann das der Grund dafür gewesen sein? Das lässt sich ja quasi nicht verhindern und ist in fast jedem Grillvideo zu sehen.

Würde mich über Tipps freuen.
IMG_20180421_150702_913.jpg
 
Hi Sportsfreund,
hast du dein Steak vorher gewürzt? Oder hattest kurz vorher was anderes auf dem Rost bevor du das Steak gegerillt hast? Woher kam das Steak? Je nach Herkunft, Mast und Lagerung kann ein metallischer Geschmack hervorgerufen werden. Lg aus der Pfalz
 
Danke für die Rückmeldung. Also das Steak war komplett ungewürzt, die Kräuter waren noch vom Grillgemüse an der Grillzange. Auf dem Rost lag vorher nichts und das Rost hatte ich auch nochmal kurz abgebürstet nach dem aufheizen. Das Steak war von Lidl, deutscher Jungbulle. Sicherlich nicht die beste Qualität, die anderen Steaks (Rinderfilet/Rumpsteak) ebenfalls von Lidl waren aber durchaus gut. Der Geschmack ging allerdings nicht ins metallische, sondern wirklich verkohlt und deswegen bitter. Wie ein Steak zu meiner Jugendzeit, welches auf dem Grill vergessen wurde und fast schwarz war.

Was mir gerade noch selber auffällt auf meinem Foto, ich habe ein Plastikbrett verwendet im Eifer des Gefechts. Wäre es möglich, dass aufrund der hohen Temperatur da etwas rausgelöst wurde?
 
Danke für die Rückmeldung. Also das Steak war komplett ungewürzt, die Kräuter waren noch vom Grillgemüse an der Grillzange. Auf dem Rost lag vorher nichts und das Rost hatte ich auch nochmal kurz abgebürstet nach dem aufheizen. Das Steak war von Lidl, deutscher Jungbulle. Sicherlich nicht die beste Qualität, die anderen Steaks (Rinderfilet/Rumpsteak) ebenfalls von Lidl waren aber durchaus gut. Der Geschmack ging allerdings nicht ins metallische, sondern wirklich verkohlt und deswegen bitter. Wie ein Steak zu meiner Jugendzeit, welches auf dem Grill vergessen wurde und fast schwarz war.

Was mir gerade noch selber auffällt auf meinem Foto, ich habe ein Plastikbrett verwendet im Eifer des Gefechts. Wäre es möglich, dass aufrund der hohen Temperatur da etwas rausgelöst wurde?
Ich glaube nicht, dass es am Brett liegt. Zumindest nicht bei diesen Temperaturen. Bei den von dir geschilderten Eigenschaften würde ich es einfach unter der Rubrik „Pech gehabt“ abtun. Wenn du den Kassenbon noch hast würde ich eine Reklamation versuchen, Lidl ist dahingehende sehr kulant.
 
Du hast die Searmarks übertrieben, eine andere Erklärung kann es eigentlich nicht geben...
Ich glaube nicht, dass das Fleisch von Haus aus schon verbrannt schmeckt. Und wenn es ein Raucharoma gehabt hätte wegen Brand im Kühlhaus oder so dann hättest du das im Rohzustand schon gerochen.

Oder es ist halt im Grill irgendwo was altes abgefackelt.
 
Das hatte ich eigentlich auch gedacht, aber kann das so schnell gehen bei 350-370°C? Ich schließe eigentlich auch die Fleischqualität aus, das Fleisch war optisch einwandfrei.

Das mit den abgefackelten Resten wäre durchaus ein möglicher Punkt. Ich hab den Grill in 20 min auf die Temperatur gebracht und dachte, das reicht aus die Reste zu verbrennen. Ich habe bisher die Brennerabdeckungen nicht gereinigt, eventuell war beim letzten Mal einfach ein Stück Gemüse von der Plancha auf die Abdeckung gefallen. Das werde ich beim nächsten Mal auf alle Fälle vorab prüfen, danke für den Hinweis!.
 
Ich hatte dass auch schon mal als ich beim grillen den Deckel zugemacht habe. Der ganze Rauch vom Anbraten ist nicht weggezogen und hat einen verbrannten Geschmack hinterlassen. Der Geschmack von verbranntem Knochen ist auch nicht schön...
 
Ich hatte dass auch schon mal als ich beim grillen den Deckel zugemacht habe. Der ganze Rauch vom Anbraten ist nicht weggezogen und hat einen verbrannten Geschmack hinterlassen. Der Geschmack von verbranntem Knochen ist auch nicht schön...


Jetzt kommt wieder die Deckel zu oder auf Diskussion. Ich grillen immer mit Deckel zu sonst wird das bei meinem nichts mit Farbe an den Steaks. Hat noch nie verbrannt geschmeckt. Und wenn doch hat man den Grund gesehen.
 
Verbranntes Fett/Öl erzeugt halt einen bitteren und unangenehmen Rauch. Wenn der Grill nicht heiß genug wird bzw. das Fett nicht verbrennt, dann kann man selbstverständlich auch den Deckel zu machen.

Das Fett verbrennt bei mir auch. So kalt ist er dann auch nicht. Es reicht nur nicht um bei offenem Deckel eine Kruste oder schöne Brandings zu erzeugen. Zumindest so wie ich mir das vorstelle.
Ich hatte trotzdem noch nie einen schlechten Geschmack am Fleisch.
 
Das Steak wurde nicht gegrillt, sondern auf einem zu heißen Rost gebraten bis es verbrannt ist.
Verbranntes Fleisch schmeckt eben nach verbranntem Fleisch.

Wenn du keinen anderen Grill hast, heize den Grill ohne die Roste auf und lege sie erst mit dem Steak auf.

Cheers
.
 
Also Burger gab es nicht. Nachdem nun mehrere auf die erhöhte Temperatur tippen, wird es das vermutlich gewesen sein. Die Brandings sind schon recht ausgeprägt, vermutlich einfach zu viel. Ich werde beim nächsten Mal den Grill nur auf 300°C bringen, dann sollte das sicherlich passen. Roste nachträglich reinlegen macht doch keinen Sinn, dann kriege ich ja keine Brandings hin, weil das Rost dann kalt ist?
 
Roste nachträglich reinlegen macht doch keinen Sinn, dann kriege ich ja keine Brandings hin, weil das Rost dann kalt ist?

Nun ja,
IMHO lieber kein Branding als ein solch übertriebenes, dass es verbrannt ist.
Bei Deinem Stück sieht man eindeutig, dass das Verhältnis zwischen den Stellen mit Rostkontakt und den dazwischenbefindlichen Flächen nicht passt.
Dein "Branding" ist stellenweise schwarz, die Flächen dazwischen noch sehr blass.

Entweder die Grillroste erst kurz vor dem Grillen reinlegen und nur mäßg Temperatur annehmen lassen oder die gesamte Vorwärmtemperatur reduzieren und erst direkt zum Grillen weiter aufdrehen, damit weniger Hitze vom Grillrost im Kontakt, dafür mehr Hitze von der Flamme zwischen die Kontaktstellen kommt.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Moinsen,

Oder einfach öfter wenden.

Sehe ich auch so.
Bei hohen Temperaturen der Grillroste ist die Zeit zwischen vernünftigem Branding und verbrannt sehr kurz.
90 Sekunden auf solch heissen Grillrosten ist eine lange Zeit, die sollte verkürzt werden um verbrannte Stellen zu vermeiden.

Oder eben mit der Grillrosttemperatur runter und dann die 90 Sekunden.

Ich habe früher auch immer gedacht sehr heiss wäre gut. Man kann es auch etwas kühler angehen lassen. :-)

Beste Grüße
Martin
 
90 Sekunden auf solch heissen Grillrosten ist eine lange Zeit, die sollte verkürzt werden um verbrannte Stellen zu vermeiden.
Ja das kann von Grill zu Grill total unterschiedlich sein. Auf meinem Weber Q220 grille ich die Rindersteaks 2 Minuten pro Seite an. Auf dem großen Zunda kann ich maximal 1 Minute pro Seite angrillen sonst gibt’s schwarze Stellen.
 
Auch wenn’s schon gesagt wurde. 90 Sekunden ist bei einigen Grills zu viel. Vor allem bei den ersten beiden Drehungen. Wenn ich bei diesen Temperaturen zwei Brenner und den Searsbrenner voll aufgedreht hätte kann ich keine 30 Sekunden warten. Der Rost speichert dann einfach zu viel Hitze.

Gruß Dingo
 
Zurück
Oben Unten