Hallo zusammen,
ich suche einen kompakten Gasgrill zum Grillen in meinem Kleingarten. Ich grille vorwiegend für meine Frau und mich und gelegentlich auch für Besucher, nicht jedoch für größere Gesellschaften.
Z. Zt. nutze ich einen Campinggrill Cadac Safari Chef, der mir aber zu klein ist und keine Arbeitshöhe aufweist. Ansonsten ist er durchaus mein Qualitätsmaßstab - gut verarbeitet, einfach zu betreiben und zu reinigen, kompakt und durch sein Zubehör vielseitig.
Kurzzeitig hatte ich einen neuwertigen Cadac Titan 4 angeschafft, der aber auf meiner Terrasse zu groß wirkte und aufgrund der fehlenden Rückwand für freistehende Aufstellung auch nicht geeignet war. Ich habe ihn deshalb wieder verkauft. Betrieb und Qualität dieses Geräts überzeugten mich aber.
Kürzlich habe ich einen (wenig) gebrauchten Napoleon TravelQ mit Scherenwagen angesehen. Mir missfiel jedoch, dass dieses Modell nur einen einfachen Gussrost hat und Ablagen sowie viele weitere Teile aus Plastik sind.
Den Weber Q finde ich häßlich und teuer.
Ich suche einen vielseitigen Gasgrill, der die Terrasse meiner Gartenlaube nicht dominiert und bei Bedarf bzw. im Winter im Abstellraum platzsparend verstaut werden kann. Das Konzept des Napoleon TravelQ mit faltbarem Wagen finde ich grundsätzlich überzeugend, doch finde ich die Machart angesichts des selbstbewussten Preises unbefriedigend.
Ein emaillierter Grillrost ist mir grundsätzlich symphatisch. Oder gibt es ein Geheimnis, Gussroste so zu pflegen, dass sie nach Jahren noch hygienisch sind und gut aussehen?
Ich grille bisher Fleisch, Fisch und Gemüse, möchte aber in Zukunft gerne auch raffiniertere Gerichte auf dem Grill zubereiten.
Wer hat eine Empfehlung? Gerne kaufe ich auch ein gut erhaltenes Gebrauchtgerät.
ich suche einen kompakten Gasgrill zum Grillen in meinem Kleingarten. Ich grille vorwiegend für meine Frau und mich und gelegentlich auch für Besucher, nicht jedoch für größere Gesellschaften.
Z. Zt. nutze ich einen Campinggrill Cadac Safari Chef, der mir aber zu klein ist und keine Arbeitshöhe aufweist. Ansonsten ist er durchaus mein Qualitätsmaßstab - gut verarbeitet, einfach zu betreiben und zu reinigen, kompakt und durch sein Zubehör vielseitig.
Kurzzeitig hatte ich einen neuwertigen Cadac Titan 4 angeschafft, der aber auf meiner Terrasse zu groß wirkte und aufgrund der fehlenden Rückwand für freistehende Aufstellung auch nicht geeignet war. Ich habe ihn deshalb wieder verkauft. Betrieb und Qualität dieses Geräts überzeugten mich aber.
Kürzlich habe ich einen (wenig) gebrauchten Napoleon TravelQ mit Scherenwagen angesehen. Mir missfiel jedoch, dass dieses Modell nur einen einfachen Gussrost hat und Ablagen sowie viele weitere Teile aus Plastik sind.
Den Weber Q finde ich häßlich und teuer.
Ich suche einen vielseitigen Gasgrill, der die Terrasse meiner Gartenlaube nicht dominiert und bei Bedarf bzw. im Winter im Abstellraum platzsparend verstaut werden kann. Das Konzept des Napoleon TravelQ mit faltbarem Wagen finde ich grundsätzlich überzeugend, doch finde ich die Machart angesichts des selbstbewussten Preises unbefriedigend.
Ein emaillierter Grillrost ist mir grundsätzlich symphatisch. Oder gibt es ein Geheimnis, Gussroste so zu pflegen, dass sie nach Jahren noch hygienisch sind und gut aussehen?
Ich grille bisher Fleisch, Fisch und Gemüse, möchte aber in Zukunft gerne auch raffiniertere Gerichte auf dem Grill zubereiten.
Wer hat eine Empfehlung? Gerne kaufe ich auch ein gut erhaltenes Gebrauchtgerät.