top-schanzer
Militanter Veganer
Servus,
wie schon in meiner Kurzvorstellung erwähnt, bin ich bisher mit meiner Outdoorchef Gaskugel gut zurecht gekommen.
Nachdem wir in drei Wochen nun einen kurzen "Kopenhagenabstecher" planen, wollte ich auf dem Rückweg - inspiriert von Grillforum - einen Genesis S370GBS bei Davidsen (aktuell bei 1050€) mitnehmen (im A6 Avant sollte das kein Problem darstellen).
Je mehr ich die Forumeinträge lese, umso öfter merke, dass es vom Genesis in Richtung Summit nicht weit ist ... so auch bei mir
Beim "Tgkshop" gibt es aktuell einen Summit S470 ohne GBS, der incl. Transport (da ist der A6 dann doch zu klein ...) in Summe ca. 2300€ kostet. Im Vergleich zu den deutschen Preisen eine Ersparnis, allerdings ist es kein GBS-Modell, d.h. damit ca. 2 Jahre alt ?
Jetzt zu den Fragen, die ich im Forum nicht so recht eindeutig gefunden haben :
1.) Rechnet sich die Anschaffung eines Summit im Vergleich zum Genesis, d.h. Infrarot, Leistung usw. - ja ich weiß ist Ansichtssache, aber ich denke das wird mein letzter Grill ?
2.) Thema GBS - ist das wirklich ein "praktischer" Mehrwert oder nur eine Marketing -Strategie ?
3.) Prinzipiell kann den Rost doch auch nachkaufen, d.h. den Summit damit "pimpen" ?
4.) Hat der "alte" Summit auch einen geteilten Rost ? Ich würde gerne eine Seite mit der Steinplatte bestücken bzw. die Räuchereinheit zum Grillen mitnutzen.
5.) Wie gesagt - bin in drei Wochen in Dänemark und wollte da auc hdie Baumärkte durchforsten - was sind denn aus eurer Sicht die Top5 Utensilien, die man unbedingt am Anfang braucht. Thermometer habe ich noch vom Outdoorchef.
Sorry für die vielen Fragen, aber das Thema Summit ergab sich in den letzten Tagen beim Durchstöbern des Forum und der Plan einen S370 in den Kofferraum zu packen, wankt momentan stark und dazu noch die GBS Thmematik ...
Danke schon im voruas für die Mitteilung eurer Erfahrungen !!
Gruß aus Ingolstadt
Christian
P.S.: Zumindest bzgl. Anschluss habe ich mich schon auf den Adapter festgelegt oder hab ich da etwaige Nachteile überlesen
wie schon in meiner Kurzvorstellung erwähnt, bin ich bisher mit meiner Outdoorchef Gaskugel gut zurecht gekommen.
Nachdem wir in drei Wochen nun einen kurzen "Kopenhagenabstecher" planen, wollte ich auf dem Rückweg - inspiriert von Grillforum - einen Genesis S370GBS bei Davidsen (aktuell bei 1050€) mitnehmen (im A6 Avant sollte das kein Problem darstellen).
Je mehr ich die Forumeinträge lese, umso öfter merke, dass es vom Genesis in Richtung Summit nicht weit ist ... so auch bei mir
Beim "Tgkshop" gibt es aktuell einen Summit S470 ohne GBS, der incl. Transport (da ist der A6 dann doch zu klein ...) in Summe ca. 2300€ kostet. Im Vergleich zu den deutschen Preisen eine Ersparnis, allerdings ist es kein GBS-Modell, d.h. damit ca. 2 Jahre alt ?
Jetzt zu den Fragen, die ich im Forum nicht so recht eindeutig gefunden haben :
1.) Rechnet sich die Anschaffung eines Summit im Vergleich zum Genesis, d.h. Infrarot, Leistung usw. - ja ich weiß ist Ansichtssache, aber ich denke das wird mein letzter Grill ?
2.) Thema GBS - ist das wirklich ein "praktischer" Mehrwert oder nur eine Marketing -Strategie ?
3.) Prinzipiell kann den Rost doch auch nachkaufen, d.h. den Summit damit "pimpen" ?
4.) Hat der "alte" Summit auch einen geteilten Rost ? Ich würde gerne eine Seite mit der Steinplatte bestücken bzw. die Räuchereinheit zum Grillen mitnutzen.
5.) Wie gesagt - bin in drei Wochen in Dänemark und wollte da auc hdie Baumärkte durchforsten - was sind denn aus eurer Sicht die Top5 Utensilien, die man unbedingt am Anfang braucht. Thermometer habe ich noch vom Outdoorchef.
Sorry für die vielen Fragen, aber das Thema Summit ergab sich in den letzten Tagen beim Durchstöbern des Forum und der Plan einen S370 in den Kofferraum zu packen, wankt momentan stark und dazu noch die GBS Thmematik ...
Danke schon im voruas für die Mitteilung eurer Erfahrungen !!
Gruß aus Ingolstadt
Christian
P.S.: Zumindest bzgl. Anschluss habe ich mich schon auf den Adapter festgelegt oder hab ich da etwaige Nachteile überlesen
