Hallo liebe Sportfreunde,
das Wetter in diesen Tagen lädt ja nicht wirklich zum Grillen ein, sondern ist eher gemacht für eine deftige, wärmende Suppe
Und da ich "asiatisch" in jeglicher Form liebe war es mal wieder an der Zeit, eine schöne leckere und gehaltvolle Suppe zu bereiten.
Wenn man einen Wok sein Eigen nennen darf, hat man ja auch einen Grundstock an asiatischen Zutaten im Haus, so musste ich gar nicht viel dazukaufen. Und der Froster ist auch nicht allzu voll, da kann man das Übriggebliebene für später wegfrieren
Zutaten:
- 500 g Hühnerfleisch (hier Hühnerinnenfilets), in dünnen Streifen
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, das Weiße in Scheiben, das Grüne in ca. 3cm lange Stücke
- 200 g asiatische Nudeln, gekocht
- 150 g tiefgefrorene Erbsen
- 2 Knoblauchzehen, in kleinste Würfel geschnitten
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, geraspelt
- 1,5 l Hühnerbrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 3 TL grüne Thai- Currypaste
- 2 EL Erdnußbutter
- 3 EL Ketjap Manis (süße Sojasoße)
- 1 EL dunkle Sojasoße
- 3 EL Fischsoße
- 1 Zitronengrasstängel, in Stücke geschnitten und plattiert
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung:
- die asiatischen Nudeln nach Anleitung kochen und mit kaltem Wasser abschrecken
- in einem Topf das Hühnerfleisch mit etwas Öl scharf anbraten
- die weißen Teile der Frühlingszwiebel hineingeben
- Hitze reduzieren und Ingwer und Knoblauch dazu geben
- die Hühnerbrühe, Kokosmilch, Currypaste, Ketjap Manis, Sojasoße und Erdnußbutter einrühren, den Teebeutel mit dem Zitronengras zufügen, Fischsoße hineingeben und aufkochen
- nach 5 Minuten die Erbsen und das Frühlingszwiebelgrün einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lasen
- mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken
- zum Schluß die vorgekochten Nudeln einfügen und servieren
Lecker, lecker, dieses Süppchen, gehaltvoll, scharf, etwas süß mit einem leichten Geschmack nach Zitronengras

Leute, baut das nach!
Ganz leckeres, einfaches Gericht, aber so schmackhaft...
Und das Beste, man kann es gut einfrieren und dann bei Bedarf wieder auftauen
Jetzt warte ich nur noch auf das gute Wetter, damit wieder etwas Gegrilltes auf den Tisch kommt...
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
das Wetter in diesen Tagen lädt ja nicht wirklich zum Grillen ein, sondern ist eher gemacht für eine deftige, wärmende Suppe

Und da ich "asiatisch" in jeglicher Form liebe war es mal wieder an der Zeit, eine schöne leckere und gehaltvolle Suppe zu bereiten.
Wenn man einen Wok sein Eigen nennen darf, hat man ja auch einen Grundstock an asiatischen Zutaten im Haus, so musste ich gar nicht viel dazukaufen. Und der Froster ist auch nicht allzu voll, da kann man das Übriggebliebene für später wegfrieren

Zutaten:
- 500 g Hühnerfleisch (hier Hühnerinnenfilets), in dünnen Streifen
- 1 Bund Frühlingszwiebeln, das Weiße in Scheiben, das Grüne in ca. 3cm lange Stücke
- 200 g asiatische Nudeln, gekocht
- 150 g tiefgefrorene Erbsen
- 2 Knoblauchzehen, in kleinste Würfel geschnitten
- 1 daumengroßes Stück Ingwer, geraspelt
- 1,5 l Hühnerbrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 3 TL grüne Thai- Currypaste
- 2 EL Erdnußbutter
- 3 EL Ketjap Manis (süße Sojasoße)
- 1 EL dunkle Sojasoße
- 3 EL Fischsoße
- 1 Zitronengrasstängel, in Stücke geschnitten und plattiert
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung:
- die asiatischen Nudeln nach Anleitung kochen und mit kaltem Wasser abschrecken
- in einem Topf das Hühnerfleisch mit etwas Öl scharf anbraten
- die weißen Teile der Frühlingszwiebel hineingeben
- Hitze reduzieren und Ingwer und Knoblauch dazu geben
- die Hühnerbrühe, Kokosmilch, Currypaste, Ketjap Manis, Sojasoße und Erdnußbutter einrühren, den Teebeutel mit dem Zitronengras zufügen, Fischsoße hineingeben und aufkochen
- nach 5 Minuten die Erbsen und das Frühlingszwiebelgrün einrühren und weitere 5 Minuten köcheln lasen
- mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken
- zum Schluß die vorgekochten Nudeln einfügen und servieren
Lecker, lecker, dieses Süppchen, gehaltvoll, scharf, etwas süß mit einem leichten Geschmack nach Zitronengras


Leute, baut das nach!
Ganz leckeres, einfaches Gericht, aber so schmackhaft...
Und das Beste, man kann es gut einfrieren und dann bei Bedarf wieder auftauen

Jetzt warte ich nur noch auf das gute Wetter, damit wieder etwas Gegrilltes auf den Tisch kommt...
Viele Grüße aus Hannover,
Micha
Anhänge
-
IMG_5613.JPG381,3 KB · Aufrufe: 601
-
IMG_5618.JPG265,4 KB · Aufrufe: 599
-
IMG_5622.JPG346,3 KB · Aufrufe: 608
-
IMG_5626.JPG299,1 KB · Aufrufe: 596
-
IMG_5631.JPG288 KB · Aufrufe: 584
-
IMG_5636.JPG327,5 KB · Aufrufe: 591
-
IMG_5641.JPG286,2 KB · Aufrufe: 587
-
IMG_5643.JPG265,7 KB · Aufrufe: 581
-
IMG_5646.JPG233,1 KB · Aufrufe: 584
-
IMG_5650.JPG280,6 KB · Aufrufe: 599
-
IMG_5655.JPG325,2 KB · Aufrufe: 599
-
IMG_5655.JPG325,2 KB · Aufrufe: 570
-
IMG_5659.JPG241 KB · Aufrufe: 584
-
IMG_5661.JPG258,8 KB · Aufrufe: 581
-
IMG_5665.JPG363,8 KB · Aufrufe: 578
-
IMG_5667.JPG337,6 KB · Aufrufe: 582
-
IMG_5670.JPG385,8 KB · Aufrufe: 600
-
IMG_5675.JPG283,3 KB · Aufrufe: 573