Am vergangenen Wochenende stand das jährliche Super Bowl-Grillen auf dem Programm. Wie jedes Jahr wurde im Dezember das passende Deko-Material bestellt und um ein wenig Handarbeit ergänzt.
Etwas weniger Aufmerksamkeit wurde auf die technische Ausstattung gerichtet: alle Fotos wurden mit dem Handy gemacht mit allen damit verbundenen Einschränkungen.
Der Football-Gott wollte es so, dass mir als leidenschaftlichem 49ers-Fan die NFC-Abordnung des diesjährigen Super Bowl große Schmerzen bereitete. Also blieb nur eins: Themen-Wochenende!
Die Mannschaftsaufstellung
Der Speiseplan
Freitag
"Gruß nach New York"
Chickenburger
Onion Rings
Samstag
American Breakfast
Chicken Alfredo "Eat the 12th man"
Sonntag
Pulled Chicken
Leider hatte ein Teil der Mannschaft seine Spielerausweise vergessen, sich aber bereit erklärt, sich zur Mannschafts-Ausstattung umgestalten zu lassen.
nach ein wenig Formen und zwei Stunden in der Wärmekammer
Zwölf Minuten später
Das Rezept gibts bei den Grillrezepten
Vorbereitungen für den "Gruß nach New York"
Die Zutaten für das Topping haben zusammengefunden
Und der Star des "Gruß nach New York" - frische Chorizo vom MdV
Endlich - die ersten Schmerzen für ein (Sea)Chicken
Noch mehr Schmerzen für ein (Sea)Chicken
Etwas Puder (1 cup Mehl, je 1 TL Zwiebel- und Knoblauchpulver) gegen die Schmerzen
Und Stufe zwei
Das "Dynamic Trio" zur Unterstützung von Chicken und Chorizo.
Und das leckere Ergebnis: Choripan (Chorizo-Hot-Dog mit Chimichurri) als "Gruß nach New York", ein Chicken Burger mit Bacon und Monterey Jack, Onion Rings und natürlich das passende Bier
Samstags-Frühstück: Rührei mit Lauchzwiebeln, frischen Champignons und Bacon, dazu Blueberry-Pancakes und rheinhessischer Cream-Cheese-Bagel
Abends ein schnelles Chicken Alfredo "Eat the 12th man" mit ziemlich exakt genau abgezählten 12 "Chickenmen", denen es beherzt an den Kragen ging.
Sonntags gabs nur kleines Frühstück, um den Magen für den Abend zu schonen.
Nackig in der Umkleidekabine erwischt: der Star des Abends
Frisch gepudert mit Magic Dust sah es schon besser aus.
Dann kam aber der schwierige Teil - Überredungskunst... Schlussendlich hat Johnny eingewilligt. Ich verstehe ihn ja ein wenig - Bierdose im Bobbes ist sicher nicht das Angenehmste. Aber er hatte es bei 150 Grad zumindest schön warm.
Johnny in schönstem Orange nach der Sauna
Zeit, sich wieder nackig zu machen
Ein paar neue Freunde für Johhny
Good Bye, Johnny. Das war ein Spaß. Und sooo saftig!!!
Bausatz
Menü 1 - Pulled Chicken Burger mit BBQ-Sauce
Menü 2 - Pulled Chicken Breadstick und der Rest Pulled Chicken.
Etwas weniger Aufmerksamkeit wurde auf die technische Ausstattung gerichtet: alle Fotos wurden mit dem Handy gemacht mit allen damit verbundenen Einschränkungen.

Der Football-Gott wollte es so, dass mir als leidenschaftlichem 49ers-Fan die NFC-Abordnung des diesjährigen Super Bowl große Schmerzen bereitete. Also blieb nur eins: Themen-Wochenende!
Chicken Rout
so vielen (Sea)Chicken Schmerzen bereiten wie möglich!
so vielen (Sea)Chicken Schmerzen bereiten wie möglich!
Die Mannschaftsaufstellung

Der Speiseplan
Freitag
"Gruß nach New York"
Chickenburger
Onion Rings
Samstag
American Breakfast
Chicken Alfredo "Eat the 12th man"
Sonntag
Pulled Chicken
Leider hatte ein Teil der Mannschaft seine Spielerausweise vergessen, sich aber bereit erklärt, sich zur Mannschafts-Ausstattung umgestalten zu lassen.


nach ein wenig Formen und zwei Stunden in der Wärmekammer

Zwölf Minuten später

Das Rezept gibts bei den Grillrezepten
Vorbereitungen für den "Gruß nach New York"

Die Zutaten für das Topping haben zusammengefunden

Und der Star des "Gruß nach New York" - frische Chorizo vom MdV

Endlich - die ersten Schmerzen für ein (Sea)Chicken

Noch mehr Schmerzen für ein (Sea)Chicken


Etwas Puder (1 cup Mehl, je 1 TL Zwiebel- und Knoblauchpulver) gegen die Schmerzen

Und Stufe zwei

Das "Dynamic Trio" zur Unterstützung von Chicken und Chorizo.

Und das leckere Ergebnis: Choripan (Chorizo-Hot-Dog mit Chimichurri) als "Gruß nach New York", ein Chicken Burger mit Bacon und Monterey Jack, Onion Rings und natürlich das passende Bier

Samstags-Frühstück: Rührei mit Lauchzwiebeln, frischen Champignons und Bacon, dazu Blueberry-Pancakes und rheinhessischer Cream-Cheese-Bagel

Abends ein schnelles Chicken Alfredo "Eat the 12th man" mit ziemlich exakt genau abgezählten 12 "Chickenmen", denen es beherzt an den Kragen ging.

Sonntags gabs nur kleines Frühstück, um den Magen für den Abend zu schonen.
Nackig in der Umkleidekabine erwischt: der Star des Abends

Frisch gepudert mit Magic Dust sah es schon besser aus.

Dann kam aber der schwierige Teil - Überredungskunst... Schlussendlich hat Johnny eingewilligt. Ich verstehe ihn ja ein wenig - Bierdose im Bobbes ist sicher nicht das Angenehmste. Aber er hatte es bei 150 Grad zumindest schön warm.

Johnny in schönstem Orange nach der Sauna

Zeit, sich wieder nackig zu machen

Ein paar neue Freunde für Johhny

Good Bye, Johnny. Das war ein Spaß. Und sooo saftig!!!

Bausatz

Menü 1 - Pulled Chicken Burger mit BBQ-Sauce

Menü 2 - Pulled Chicken Breadstick und der Rest Pulled Chicken.
