Moin aus dem - endlich - verschneiten Norden 
Gestern gab es bei uns einen winterlichen Nackenbraten. Da wir noch Schlitten fahren wollten und ich nicht wusste wann es nun Essen geben soll, hab ich den Braten SV vorgegart. Das ist für mich einer der größten Vorteile an dieser Methode, Sachen die lange dauern quasi auf Halde zu haben und wenn es heißt "Hunger" in wenigen Minuten startklar zu sein.
Da meine Mädels total auf Datteln stehen, wollte ich es mal versuchen den "Backpflaumen Klassiker" etwas zu verändern.
Den Nacken habe ich ausgerollt
Ganz leicht eingeschnitten und mit Ahornsirup massiert
Darauf eine Mischung winterlicher Gewürze (von allem ca. ein TL, Salz etwas mehr)
Dann eine Tüte Datteln mit einer halben Tüte Stiftmandeln geschreddert und damit den Braten bestrichen. Die andere Hälfte der Tüte noch oben drauf.
Dann den Braten wieder zusammen gerollt, nicht gebunden oder so, sondern direkt ins Vakuum und bei 65Grad ins Bad. Angepeilt waren 24h, am Ende 22h - auch egal.
So sah das hässliche Entlein dann aus
Fertig um zusammen mit ein paar Kartoffelspalten in den 220 Grad Ofen zu wandern
Der Braten hat sehr schnell Farbe genommen (einmal gewendet), daher durfte er noch ein paar Minuten ruhen während die Kartoffeln im ausgetretenen Fett/Saft gefinished wurden (mega!)
Und so sah er am Ende aus, butterzart und erfüllt vom marzipanig süßen Aroma der Dattel-Mischung.
Die Mädels waren begeistert und haben ordentlich reingehauen. Ich fand es auch gut, muss ich nicht immer haben, aber ab und zu werde ich den Ladies mal den Gefallen tun.
Habt einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Kai

Gestern gab es bei uns einen winterlichen Nackenbraten. Da wir noch Schlitten fahren wollten und ich nicht wusste wann es nun Essen geben soll, hab ich den Braten SV vorgegart. Das ist für mich einer der größten Vorteile an dieser Methode, Sachen die lange dauern quasi auf Halde zu haben und wenn es heißt "Hunger" in wenigen Minuten startklar zu sein.
Da meine Mädels total auf Datteln stehen, wollte ich es mal versuchen den "Backpflaumen Klassiker" etwas zu verändern.
Den Nacken habe ich ausgerollt
Ganz leicht eingeschnitten und mit Ahornsirup massiert
Darauf eine Mischung winterlicher Gewürze (von allem ca. ein TL, Salz etwas mehr)
Dann eine Tüte Datteln mit einer halben Tüte Stiftmandeln geschreddert und damit den Braten bestrichen. Die andere Hälfte der Tüte noch oben drauf.
Dann den Braten wieder zusammen gerollt, nicht gebunden oder so, sondern direkt ins Vakuum und bei 65Grad ins Bad. Angepeilt waren 24h, am Ende 22h - auch egal.
So sah das hässliche Entlein dann aus
Fertig um zusammen mit ein paar Kartoffelspalten in den 220 Grad Ofen zu wandern
Der Braten hat sehr schnell Farbe genommen (einmal gewendet), daher durfte er noch ein paar Minuten ruhen während die Kartoffeln im ausgetretenen Fett/Saft gefinished wurden (mega!)
Und so sah er am Ende aus, butterzart und erfüllt vom marzipanig süßen Aroma der Dattel-Mischung.
Die Mädels waren begeistert und haben ordentlich reingehauen. Ich fand es auch gut, muss ich nicht immer haben, aber ab und zu werde ich den Ladies mal den Gefallen tun.
Habt einen schönen Sonntag

Liebe Grüße
Kai