• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

T-Bone-Rechnung!

beercanbernd

Grillkaiser

Allein diese Info ließ mir schon das Wasser im Munde zusammenlaufen... :sabber:
1611_etikett_1.jpg

Dann dieses Mörderteil mit genau 880g... :o
1611_roh1_1.jpg

Sein Partner in der Tüte war nicht ebenbürtig
1611_rohduo_1.jpg

Dann ohne Würzung im Performer 4,5 min pro Seite direkt gegrillt...ab in Jehova und siehe da:
1611_anschnitt_1.jpg

Leider hatte ich vor lauter Gier vergessen, die Filetseite zu fotografieren.
Total zart und OHNE WÜRZE super lecker.
Doch auf der "Roastbeef"seite dieses:
1611_sehne_1.jpg

Irgendwie kommt mir das komisch vor. Noch mehr davon. Ich konnte nicht anders und hab' mal gewogen.
1611_knorpel_1.jpg

Dieser Sehnen-, Knochen- und Fettkram summierte sich auf 451g:
Und dies ist nur der Abfall der "Roastbeefseite"
1611_abfall_1.jpg

Mein Fazit:
T-Bone ist ein toller Hingucker und Leckerschmecker, aber auch Glückssache (siehe meinen Thread vom Mittwoch).
Heute war es Hundefutter, bis auf das sehr ausgeprägte Filet, fast wie Porterhouse.
Folgende Rechnung konnte und wollte ich mir nicht verkneifen:
Bei einem Kilopreis von ca 13 € komme ich auf einen Preis von 11,44 € für das rohe Stück.
Abzüglich 451g (gegart!!!) für Knorpel, Fett, Sehnen und Knochen ergibt sich ein Nettogewicht von 429g.
Lege ich hier den Grundpreis 13 € zugrunde, ergibt sich ein Kilopreis für die geniessbaren Teile von: 30,30€.
Filet kostet momentan von E&M bei metro ca. 30€ :patsch:
Da kann ich gleich Filet kaufen und habe was ganz Exquisites.
Die Mülltonne nur halb so voll und ich muss nicht chirurgisch tätig werden.
Gleiche Rechnung empfehle ich mal bei allen Rückenstücken vom Rind aufzumachen.

 
Yes Berndie !!!!

endlich einer der richtig rechnet !, hatte das auch mal in der Hand gehabt aber der Knochen und der Abfall.....

dann lieber den Kern vom Filet gegrillt und den rest auf Spiese für die Wukis !

unterm Strich immer noch besser

Bulli :prost:

P.S. hatt heute eine odysee durch zig Metzgerläden ( Montag nachmittag ist bei uns alles zu, deswegen nur Hähnchen :patsch: :puke: ) und meine Schwester _orig. Ton .: du kaufts Fleisch beim Metzger, das ist doch teuer :patsch: :patsch: :lol: )
 
bullrich schrieb:
endlich einer der richtig rechnet !,
Wer mich kennt, weiß daß ich nicht beim Essen rechne, weder Kalorien noch Euros, aber diese Knorpel- und Fettorgie hat mich aufgeregt.
Ich kann auch hier im Forum die hohe Meinung einiger (neudeutsch): "Opinion-Leader" in Sachen Ribeye, T-Bone und Hoher(Hoch)-Rippe im Kurzbrat-Segment nicht nachvollziehen.
:prost:
 
Hi,

Krass, hab ich beides auch schon erlebt.
Das mit dem T-geBone lass ich in Zukunft eh sein. Wie mir ein Metzgermeister mal sagte :

Das ist nicht gut, weil es zwei Fleischsorten mit unterschiedlichen Garzeiten hat.

Und die Kiste mit der Odyssee.....kann ich ein Lied von singen, zwo, drei ,vier....

Willkommen im Wald von Deja Vu, irgendwie haben wir doch Alle ähnliche Probleme :patsch:

Gruss, Ted
 
Klar ist das ärgerlich, ich hatte bisher wahrscheinlich Glück mit meinen T-Bones.

Aber ich finde aber das ein "gutes" T-Bone Steak einfach mehr Geschmack hat als ein Stück Filet (ohne Knochen) !!

Nix gegen Filet das ist 'ne feine Sache, aber unabhängig von der Preisfrage würde ich mich beim Grillen (fast) immer für ein T-Bone Steak entscheiden...

..Hab ich auch:

t-bone02.jpg


t-bone03.jpg


t-bone04.jpg


mfg Christian
 
Danke Bernd für Deinen ehrlichen Beitrag.

Ich wundere mich schon seit langem über die Qualifizierung von Fleischteilen, ohne die meines Erachtens stets vorkommenden Qualitätsschwankungen zu berücksichtigen. Ich denke, Du hättest mit etwas Glück auch ein T-Bone der besten Sorte ergattern können.........


Ich greif immer wieder mal einkaufstechnisch ins Klo. :(
Scheinbar geht es nur wenigen so wie mir. Macht auch nix :prost:
 
moin ...

stimmt alles irgendwie !

..... Nur Rib eye ist ne Extra Sache .

Wirklich.
Das wird hier bei mir im Laden extra nachgefragt und zwar Scheibenweise.
Der Verbrauch ist da nicht auf GSV Niveau ! :lol: Leider !

Die Kunden die es dann mal hatten schwören drauf , allerdings 3 von 10 sind halt keine Ribeye Typen !


das eingelagerte Fett kann man Mitessen , je nach Gusto.
und das ist auch gut so.

Trotzdem ein Schöner Bericht - gute Stellungnahme !
am Besten hat mir das Wiegen gefallen. Metzger in der Familile ? :lol:

Gibt ja auch hier im Forum einige, die einen Ganzen Bauch dahernehen und dann die Rippen runterschneiden und der Meinung sind das war dann Billig.

... oder die sache mit dem halben Schwein für 1,99 / Kg.

Ist immer ne einstellungssache und vor allem auch ein Rechenexempel. !
 
Re: moin ...

butch schrieb:
stimmt alles irgendwie !

..... Nur Rib eye ist ne Extra Sache .

Wirklich.
Das wird hier bei mir im Laden extra nachgefragt und zwar Scheibenweise.
Der Verbrauch ist da nicht auf GSV Niveau ! :lol: Leider !

Hi Butch,

ich verstehe den Beitrag nicht so recht. Hälst Du Ribeye für schlecht / gut? Und wird es bei Dir so wenig verkauft? Vielleicht liegt es daran dass es nicht so recht bekannt ist.

Thomas
 
re : ribeye

ist einer meiner persönlichen Lieblingsstandards vom Grill.

RIB EYE ESSE ICH SEHR GERN.

zu Laden :

ausserhalb des GSV gibt es eine ´GrillSaison - und während dieser hab ich Rib Eye immer am Lager. Im Winterhalbjahr nicht.

mit extra meine ich das die Nachfrage beständig steigt.

gruss butch
 
Bei mir die Ecke rum habe ich einen Hof gefunden, wo man noch direkt bei Frau Bäuerin & Sohn kaufen kann, ganz ohne Ladenlokal etc. Frische Milch, Eier, Rind- und Schweinefleisch, sowie Geflügel vom Nachbarhof. Eine offizielle "Bio"-Zertifizierung gibt es zwar nicht, aber im Prinzip kann sich jeder vor Ort vom Standard eh ein Bild machen.
Ab 40 kg Abnahme kostet zB. Rind grob zerlegt 4,35 Euro das Kilo.
Ohne "aufgeblasenen Apparat" (so wie es typisch für EU-Normen und angeschlossene Betriebe ist) geht es also auch noch, preislich vertretbar für den Erzeuger und die Abnehmer.
Lieber öfter mal wieder back to the roots und weg von der *europaweit vorgeschriebenen Einheitsbanane*.
Da kann man dann nur staunen, welche Qualitäten auf welchem Preisniveau selbst hier bei uns realisierbar sind.
 
Zurück
Oben Unten