Als ich anfing Hummus zu machen, bin ich in den türkischen Supermarkt und wurde von der Menge der verschiedenen Sesampasten erschlagen.
Ich kaufte so 2-3 verschiedene und hatte dann im Hummus herumexperimentiert.
Dabei viel mir auf, daß die dort gekauften Sesampasten einen irritierenden Bei- bzw. Nachgeschmack hatten.
Der Hummus hatte immer irgendwie eine Fehlnote. Das hatte mich lange Zeit davor zurückgeschreckt, weiter selber Hummus zu machen.
Aber ich liebe Hummus.
Und irgendwie kann das Problem ja nur an mir liegen.
Dann fand ich auf dem Portal von 7hauben den Kurs von Haya Molcho "Levante Küche by NENI"
Den gönnte ich mir und bekam dort den Tipp von Frau Molcho zur Al Yaman Tahine.
Die habe ich einige Zeit genutzt und das war eine neue Welt.
Der Hummus hatte keinen Fehlgeschmack mehr.
Meine letzten Hummus-Abenteuer dazu hatte ich hier im Forum dokumentiert:
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/hummus-aus-fermentierten-zutaten.363053/
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/hummus-nach-dem-restaurant-zwei-und-zwanzig.363054/
Alle mit Al Yaman Tahine gemacht.
Unbestreitbar lecker und vom unbestechlichen Testesser abgenommen. Seine Worte waren unter anderem, daß er noch nie so ein gutes Hummus wie nach dem Rezept vom Restauran ZweiundZwanzig aß.
Das will was heißen und ich muß ihm Recht geben, dieser Hummus kann was.
Aber dann stieß ich die Tage, wieder, auf einen Tahina Hersteller aus Deutschland, Yuvels Tahina, über den ich schon mal einen Bericht im TV sah.
Damals wollte ich dort schon bestellen, aber das ist dann leider im Lauf der Zeit untergegangen. Jetzt aber, als er mir wieder vor die Augen kam,
gab ich umgehend eine Bestellung auf.
Heute dann war es soweit und ich hielt sie in Händen und mußte gleich mal den Test zwischen Al Yaman und Yuvels Tahina machen.
Packungen auf und Probierlöffel rein.
Beim Öffnen fallen bereits leichte Farbnuancen auf.
Die von Al Yaman sieht etwas gräulicher aus.
Yuvals Tahina ist etwas heller und gelblicher.
Links Al Yaman
Rechts Yuvals
Auch geschnacklich unterscheiden sie sich deutlich.
Die Al Yaman ist etwas salziger, herber.
Yuvals ist milder und ein wenig süßlich.
Ich bin sehr postiv überrascht über die deutsche Tahina. Eine echte Entdeckung für mich.
Würde ich nach einer Empfehlung gefragt, dann wäre das aktuell mein Favorit, auch wenn sie etwas teurer ist.
Auf der Seite von Yuvals Tahina gibt es neben der klassischen Variante auch verschiedene Tahin-Aufstriche.
Danke für´s reinschauen.
Ich kaufte so 2-3 verschiedene und hatte dann im Hummus herumexperimentiert.
Dabei viel mir auf, daß die dort gekauften Sesampasten einen irritierenden Bei- bzw. Nachgeschmack hatten.
Der Hummus hatte immer irgendwie eine Fehlnote. Das hatte mich lange Zeit davor zurückgeschreckt, weiter selber Hummus zu machen.
Aber ich liebe Hummus.
Und irgendwie kann das Problem ja nur an mir liegen.
Dann fand ich auf dem Portal von 7hauben den Kurs von Haya Molcho "Levante Küche by NENI"
Den gönnte ich mir und bekam dort den Tipp von Frau Molcho zur Al Yaman Tahine.
Die habe ich einige Zeit genutzt und das war eine neue Welt.
Der Hummus hatte keinen Fehlgeschmack mehr.
Meine letzten Hummus-Abenteuer dazu hatte ich hier im Forum dokumentiert:
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/hummus-aus-fermentierten-zutaten.363053/
https://www.grillsportverein.de/forum/threads/hummus-nach-dem-restaurant-zwei-und-zwanzig.363054/
Alle mit Al Yaman Tahine gemacht.
Unbestreitbar lecker und vom unbestechlichen Testesser abgenommen. Seine Worte waren unter anderem, daß er noch nie so ein gutes Hummus wie nach dem Rezept vom Restauran ZweiundZwanzig aß.
Das will was heißen und ich muß ihm Recht geben, dieser Hummus kann was.
Aber dann stieß ich die Tage, wieder, auf einen Tahina Hersteller aus Deutschland, Yuvels Tahina, über den ich schon mal einen Bericht im TV sah.
Damals wollte ich dort schon bestellen, aber das ist dann leider im Lauf der Zeit untergegangen. Jetzt aber, als er mir wieder vor die Augen kam,
gab ich umgehend eine Bestellung auf.
Heute dann war es soweit und ich hielt sie in Händen und mußte gleich mal den Test zwischen Al Yaman und Yuvels Tahina machen.
Packungen auf und Probierlöffel rein.
Beim Öffnen fallen bereits leichte Farbnuancen auf.
Die von Al Yaman sieht etwas gräulicher aus.
Yuvals Tahina ist etwas heller und gelblicher.
Links Al Yaman
Rechts Yuvals
Auch geschnacklich unterscheiden sie sich deutlich.
Die Al Yaman ist etwas salziger, herber.
Yuvals ist milder und ein wenig süßlich.
Ich bin sehr postiv überrascht über die deutsche Tahina. Eine echte Entdeckung für mich.
Würde ich nach einer Empfehlung gefragt, dann wäre das aktuell mein Favorit, auch wenn sie etwas teurer ist.
Auf der Seite von Yuvals Tahina gibt es neben der klassischen Variante auch verschiedene Tahin-Aufstriche.
Danke für´s reinschauen.