• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Tchibo Gasgrill - Update: Metro-Gasgrill vs Barbecook Vanilla/Banaba

Ich lese nichts von einem emaillierten Gussrost...

Ich hab letztens bei der Metro geschaut, die hatten da Gasgrills mit sehr leichten Rosten... aber keine Ahnung was das für ein Material war... sah aus wie Guss, fühlte sich an wie Aluminium...

Der Rost vom Tschibo sieht aus als wäre er nur aus gebogenem emaillierten Blech.

Fürs Schönwettergrillen sollte der ausreichen, für Hardcoregriller aber wohl nicht... ist aber nur eine Vermutung..

MfG Jackxn
 
Zuletzt bearbeitet:
also Hardcoregriller definitiv nicht. Geht darum ab und zu ma schnell zu grillen und eventuell auch mal sparerips oder sowas in der Art. Aber das eher wenn ich zu besuch bin.

Soll halt schon was vernünftiges sein, aber sich preislich im Rahmen halten.
 
Hallo Maha, auf einem der Detailbilder ist der Herstellername (Enders) zu erkennen. Es könnte sich um einen Enders Monroe handeln oder um einen Grill auf Basis des Monroe mit kleinen Änderungen (bei Grosskunden bauen viele Hersteller auch mal eine "Sonderedition" die etwas kostengünstiger ist). Der Deckel sieht beim Tchiboteil anderes aus.

Wenn Du jetzt die Suchfunktion nutzt findest Du einiges. Hoffe das hilft Dir weiter (auch wenn ich Dir nichts über den Grill sagen kann)

Grüsse,

Olaf
 
Richtig, das ist ein "Enders Monroe 3", aber nicht die Standardausführung...

Google den mal, da steht dann mehr darüber!

MfG Jackxn
 
Meine Schwester hat sich diesen Grill im letzten Jahr auch bei Aldi gekauft. Man kann damit sehr wohl grillen, aber muss so einiges beachten.
Das Fleisch bzw. Grillgut darf nicht mit flüssiger Marinade sein. (Fertig eingelegte Produkte vom Metzger oder Discounter) Sobald Öl/Fett nach unten tropft, bleibt dieses auf den Brennerabdeckungen hängen, fliesst nicht ab und deshalb kommt es sehr schnell und leicht zu Flammen. Die Flammen schlagen auch bis zum Grillgut hoch und können dieses schon mal verbrennen lassen. Wir haben ein paar mal bei und mit Ihr gegrillt und erlebt, dass es fast nicht möglich ist, die Haube längere Zeit geschlossen zu halten, weil sich der Grill vom herabtropfenden Fett so schnell entzündet. Wenn man nicht laufend aufpasst, dann ist das Fleisch schon mal Kohle. Ist ihr auch mit einem Hähnchen passiert. Dieses hatte sie auf den Grill getan und nebenbei im Garten gearbeitet. Leider entdeckte sie die Rauchentwicklung zu spät und konnte das Hähnchen wegwerfen.
Sobald man den Grill öffnet, kommt einem eine sehr starke Hitzewelle entgegen. Ab und an geben die Brenner röhrende Geräusche von sich, was aber von der Herstellerfirma nicht erklärt werden konnte. Der Grill besitzt keine Selbstreinigungsfunktion und das Fett verkrustet diesen sehr schnell und stark.
Wir haben uns vor Jahren einen Weber Spirit E310 gekauft und würden diesen nicht mehr tauschen. Meine Schwester würde aber inzwischen sich den Enders wegen der leichten Entflammbarkeit nicht mehr kaufen.

klingt net so toll
 
klingt nach jemandem, der nicht mit dem Grill umgehen kann.
Die beschriebenen Sachverhalte können Dir mit JEDEM Gasgrill passieren.

Wer grillt schon ein Hähnchen direkt?
Marinade tupft man vom Fleisch, bevor man es auf den Rost gibt.

Anwenderfehler.
 
Woanders stand auch das diese "schienen" die das Fett abfliesen lassen im Gegensatz zu z.B. nem Weber sehr Flach sind.
Würde das in meinen Augen also nicht nur auf den Anwender schieben.
 
Dank dir,

war jetzt wegen dem Barbecook Vanilla im Hagebau (Baumarkt) und bin da auf den Barbecook Banaba gestoßen. kostet zwar 100€ mehr (399) aber dafür macht er einen wesentlich wertigeren Eindruck als der Vanilla.

Allerdings findet man im Netz nicht wirklich was über den.
4 edeltstahl Brenner, Seitenbrenner und Gussroste

Barbecook Banaba ? Barbecue gaz 4 brûleurs - OOGarden France

Den gibt es in Deutschland wohl exklusiv beim Hagebau.
Ich hatte den auch im Auge. Bin dann aber sehr günstig zu einem Vanilla gekommen!
Bei unserem Hagebau ist am kommenden Sonntag Verkaufsoffen mit 18%-Aktion.
Da finde ich das Angebot für den Banaba schon echt heiß!
Für dann ca. 327,-€ hätte ich den wohl genommen.


Edit sagt: Hier gibt es die deutsche Anleitung dazu: http://www.barbecook.com/images/pdf/manuals/Man_BANABA_DE_BBC120808_A.pdf
 
Hagebau ist bei uns weiter entfernt. müsste dann mal rausfinden ob der am end auch die Aktion hat.
Online sehe ich nichts davon.

Wie zufrieden bist du mit dem Vanilla? Der den ich gesehen hab hatte schon Kratzer (auf Seitenklappe) und durch die helle Farbe sieht man die Kratzer leider sehr deutlich.

Stellt sich für mich natürlich die Frage wie leicht so Kratzer passieren.
 
Hagebau ist bei uns weiter entfernt. müsste dann mal rausfinden ob der am end auch die Aktion hat.
Online sehe ich nichts davon.

Wie zufrieden bist du mit dem Vanilla? Der den ich gesehen hab hatte schon Kratzer (auf Seitenklappe) und durch die helle Farbe sieht man die Kratzer leider sehr deutlich.

Stellt sich für mich natürlich die Frage wie leicht so Kratzer passieren.

Ich bin schon zufrieden!
Ist natürlich kein Higtech-Gerät.
Habe ca. 200,- (einmal benutzt) dafür bezahlt. Für die "normalen" 349,- hätte ich den nicht genommen.

...und die "angeschlagene" Optik durch Nutzung ist für mich eher nebensächlich. Ist halt "nur" ein Grill. :roll:
 
Klar ist das ein Grill und soll genutzt werden. Aber was bringt mir das schöne Design wenn es in kürzester Zeit von sehr sichtbaren Kratzern (was bei dem gesehenen nunmal der Fall war) zerstört wird.

Hab selbst nen Weber Kugelgrill und der wird ganz sicher nicht wie nen rohes Ei behandelt und da ist noch gar nichts verkratzt.

Außerdem ist der gesuchte Grill für meine Muddi, und bei Frauen sind die Ansprüche ja immer nen bissle anders
 
Klar ist das ein Grill und soll genutzt werden. Aber was bringt mir das schöne Design wenn es in kürzester Zeit von sehr sichtbaren Kratzern (was bei dem gesehenen nunmal der Fall war) zerstört wird.

Hab selbst nen Weber Kugelgrill und der wird ganz sicher nicht wie nen rohes Ei behandelt und da ist noch gar nichts verkratzt.

Außerdem ist der gesuchte Grill für meine Muddi, und bei Frauen sind die Ansprüche ja immer nen bissle anders

Dann wäre evtl. der Kaduva eine alternative?
Hat zwar keinen Seitenbrenner aber dafür ist der nicht emailliert, sondern aus Edelstahl. Der hat zwar auch nicht die schönen Gussroste und ich bin mir nicht sicher ob der Deckel doppelwandig ist. Müsste man sich man mal angucken.
 
hab schon richtig verstanden. Aber der Kaduva hat (wie du ja auch geschrieben hast) keine Gussroste.

Ich hab halt dann gleich den Edelstahlbrenner mit erwähnt, da die beiden Faktoren feststehen. Sobald einer nicht gegeben ist fällt der Grill schon raus ;)
 
Zurück
Oben Unten