• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Technische Fragen bzw. Grenzen des Sinnvollen/Möglichen

Elch_Q

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo Leute,

So ich habe eine relativ einfache Frage auf die es jedoch so vermute ich keine einfache Antwort geben wird. Ich besitze in der Zwischenzeit mehrere Grills und einen UDS. Mein lang geheger Plan einen Reverse Flow Smoker selbst zu bauen steht nur unmittelbar vor der umsetzung.
Folgende Situation:
Der Vater eines Arbeitskollegen ist der Chef eines Metallverarbeitenden Betriebes und auf einem von uns organisiertem Grillfest bin ich mit ihm ins reden gekommen.
Conclusio des ganzen: Ich bekomme die Rohmaterialien für einen Smoker wenn ich für seine Belegschaft das "jährliche Grillfest" ausrichte. Da denkt man natürlich nicht 2 mal nach.
Jetzt war ich aber am Montag in dem Betrieb und bin mit dem Werksleiter mal den Bestand angeschaut. Mir ist dabei ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 59cm ins Auge gesprungen. Länge 1,85, 6mm Wandstärke. Die nächstkleiner Grösse wäre nur mehr 40cm Innendurchmesser.
Tja, mein Plan wäre jetzt aus dem Rohr die Garkammer eines Monstersmokers zu bauen und zusätzlich noch eine Feuerbox von 60cm dranzuflanschen.
Möglich? Sinnvoll? Technische Schwierigkeiten?
Ich bitte um Meinungen.

Mfg
David
 
Finde das auch recht groß. Wenn es jetzt allerdings ein Betrieb mit sehr vielen Leuten wäre, dann evtl. Die meiste Zeit willst du den aber doch für dich selbst nutzen. Teil das Große Rohr doch einfach. 1,20 Garraum, der Rest für die Firebox.
 
Also wenn du so ein Rohr geschenkt bekommen kannst. :o Attacke! :cop:

Zu klein gibt es. Zu groß nie. :DS:

Christian
 
Für private Zwecke wird's schwierig :hmmmm:Es dauert bis du das rießen Ding erstmal warm gekriegt hast. Aber vllt kannst du ja wie Abteilungen bauen die du dann je nach Personenzahl zuschalten kannst. Und da du das Rohr ja praktisch für umsonst kriegst... hau rein!!

LG Jonas :trapper:
 
Nicht lange überlegen zugreifen...
Je Big er je besser....
Und in Sachen warmbekommen ,
Kleiner smoker = kleines Feuer
Großer smoker = großes Feuer ... :v:
 
@ Dodge: Danke Thread gefunden und gelesen, sehr aufschlussreich; Ich hoffe ich darf mich ggf. noch an dich wenden für paar Fragen
@Highnoooon: Habe noch nen UDS, Summit und OTP 57; Bin aber auch mehr der Gesellschaftsgriller, Off-Set Smoker fehlt halt noch

Ja denke werde den so machen, 2 Klappen und runde sfb, weils besser aussieht.
 
Jepp, mach so. Wir warten auf die ersten Bilder.

Grüße


Christian
 
Da mein Plan immer konkretere Gestalt annimmt und inzwischen sogar eine Anhänger-Montage im Raum steht, noch eine Frage:
Da ich keinem technischen Beruf entstamme ist es für mich schwer die "Kleinteile"so zu zeichnen das man daraus was schneiden kann. Ich rede hierbei von den Scharnieren und Anbauteilen für den Smoker. Gibt es im Forum oder sonstwo vorlagen oder dgl. (ich hab nix gefunden) Gibt es bestimmte Dimensionen die man beachten muss?
Bin für jede Hilfe dankbar.

David
 
Mir sind keine Vorlagen bekannt. Hast du vor die Teile mit nem Plasmascgbeider rauszutrennen, oder willst du dich um gelaserte Teile bemühen?

LG Jonas:trapper:
 
NC x/y geführter Plasmaschneider reicht auch bei den Blechstärken. Das ist glatt und rechtwinklig genug. Nur Bohrungen 2mm kleiner bohren lasse und dann aufbohren.

Grüße

Christian
 
Hab meine Teile Lasern lassen. Zeichnung habe ich erstellt.
Zu den Dimensionen habe ich es so gemacht meine Vorstellung der Größe am Smoker mit dem Meterstab rangehalten.
Ist glaube ich nicht so schlecht geworden.
 
Ich bin sehr zufrieden mit meiner Größe. :lach:

Grüße

Christian
 
Na da bin ich gespannt was rauskommt!!
Je gröér umso besser aber wie vorher schon erwähnt muß man das selber abwägen.
:smoker::bilder:
 
Zurück
Oben Unten