BBQ schrieb:
Hab grad schon eins intus. Echt lecker, obwohl ich Augustiner Edelstoff noch am besten finde.
Aber für 14.99 pro Kiste lass ich mir das zweite auch noch schmecken.
100% Zustimmung...
Nichts zerballert dich so schnell wie Edelstoff!
Zumindest bei mir ist es so...
Geiles Statement zum
Augustiner Edelstoff, 5,6%, seit 1328 aus München in Bayern, Deutschland
Perfekt gestaltete Etikette. Mann, welch großartige Weide für meine Augen – praktisch die Hälfte der klassischen, dickbauchigen 0.5-Liter-Flasche ist damit bedeckt: Augustiner-Bräu München; Edelstoff, seit 1328; in goldenen Lettern steht es auf weißem Grund geschrieben. Der Kronkorken mit dem Münchner Kinderl trägt den mit dem internationalen ®-Zeichen geschützten Begriff „Münchner Bier“. Sowie: „Münchner Reinheitsgebot“. Ich schnuppere an den feinen Düften, die sich aus der engen Flaschenöffnung schlängelnd empor winden: kräftige Hefenoten, Gras, Heu... Oh Gott! Wie die Isar fließt der edle Gerstensaft in einem Zug in das Glas hinein. Ich betrachte die inzwischen leere Flasche und sehe, wie sich darin viele, große und durchsichtige Blasen auf dem Boden stapeln. Die sommerlich-gelbe Farbe des Augustiner Edelstoff entspricht exakt dem Gold auf der Etikette. Jetzt wird es verdammt ernst. Der Schaum ist wunderbar kompakt, äußerst feinporig und extrem weich. Daran zu riechen ist im wahrsten Sinne des Wortes Fitness für die Nase. Nicht enden wollende, feine, frische und intensive Aromen nach Vollrohrzucker, Hefe, Winterheu, Milchschokolade, Roggenbrot. Die Nase hat langsam Muskelkater. Wie ein hungriger Fisch beiße ich in den satten Schaum hinein und gönne mir nun den ersten tête-à-tête mit dem Münchner Edelstoff. Es ist unglaublich, was sich in meinem Mund alles abspielt: da mischen sich die wahnsinnigsten Geschmäcker und Nuancen. Eine königliche Kohlensäure, die sich bereits auf der Spitze der Zunge prominent ankündigt und sich dann vollumfänglich entfaltet, begleitet das edle Bräu durch meinem Mund. Gluck und schluck und gluck – one-way hinunter in den Magen. Erbarmungslos hinterlässt es dabei die fabelhaftesten Impressionen in meinem Gaumen zurück. Sie hallen und hallen – noch sehr, sehr lange nach: die wunderbaren Geschmacksnoten. Ich versuche, mich einigermaßen wieder zu fassen. Donnerwetter, das ist ja Hardcore. Nein, bloß Edelstoff aus München! Himmel, ja.
Fazit: Der Stoff, aus dem die Träume sind