• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Temparatur in der Weberkugel.

HM...Wie viel kg Briketts sind das denn?
 
du hast schonmal geschrieben, wegen feuchten kohlen und so.

verstehe ich nicht, mit einem anzündkamin voller (trockner)durchgeglühter kohle bekomme ich auf meinem thermometer 250 grad und das für zwei stunden.


ist dein thermometer event. kaputt ??
 
Das mit dem defekten Termometer sollte ich natürlich überprüfen bevor ich Pferde scheu mache.. aber ich denke nicht da Bestimmt Gerichte auch zu viel Zeit benötigen. Kohlen sollten trocken sein.

Habe schon mal bemerkt, das es bei starker Rauchentwicklung nicht nur dürch den oberen Lüfter raucht sondern auch am Rand der Kugel. Ist das normal. Kann das der Grund sein.
 
du musst beide lüftungsschieber unten wie oben voll auf haben,
das kommt schon vor das auch mal qualm unter dem deckelrand hervorkommt, ist normal daran liegt es nicht.

welche gerichte sind das denn ??
und wieviel zeit brauchen sie ??
 
Also hier mal meine Tipps:

* Trockene Markenbriketts verwenden
* Die Briketts im Anzündkamin bis auf die letzte Schicht voll durchglühen lassen
* Den Grill in eine windstille Ecke stellen (!)
* Alle Lüftungsklappn öffnen
* Unten nachsehen ob die Luftzufuhr evtl. durch Asche verhindert wird


MfG HiTek
 
Hans schrieb:
du hast schonmal geschrieben, wegen feuchten kohlen und so.

verstehe ich nicht, mit einem anzündkamin voller (trockner)durchgeglühter kohle bekomme ich auf meinem thermometer 250 grad und das für zwei stunden.


ist dein thermometer event. kaputt ??


Kann ich bestätigen - 250° teilw oft auch 270° sind locker über 'ne lange Zeit drinnen, wenn beide Schuber (unten & oben) offen sind!


debakel schrieb:
ich zünde die Briketts nicht im Kamin an sondern lasse sie im Grill durchklühen. Geht das nicht ? hmmm. Rest ist soweit klar. ....

Daran wirds liegen - ich lasse die Kohle/Briketts fast vollständig im Kamin anglühen - nur wenn ganzw enig noch nicht angelüht ist, leere ich auf die Grillbehälter in die Weberkugel um!
 
Ich habe am WE Koteletts und Bratwürstel gegrillt. 1 fast voller Anzündkamin, allerdings mit Holzkohle (guter Holzkohle von einem lokalen Köhler). Dann in den Grill.
Unterer Schieber offen, kein Deckel. Neues digitales Thermometer ausgepackt. Auf Höhe des Grillroster hatte ich 150-160°.

Vielleicht sollte man einmal definieren, wer/wie/wo misst!

Liebe Grüße
-Markus

PS: Koteletts waren lecker :)))
 
debakel schrieb:
stimmt. ich messe bei geschlossenem Deckel mit integriertem Thermometer

Ich messe mit selbsteingebautem Thermometer leicht unterhalb der Höhe des oberen Luftschiebers (Silberklappe mit Löchern)
 
Zurück
Oben Unten