• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Temperatur im Gasgrill zu hoch für Niedrigtemperatur-Wer kennt kniff

Jost

Grillkönig
10+ Jahre im GSV
Temperatur im Gasgrill zu hoch für Niedrigtemperatur-Wer ken

Hallo liebe Sportskameraden,
bei meinem letzten PP musste ich laufend den Deckel lupfen und mit einem Holzklötzken hochstellen, um nicht über 120° zu kommen. Fand ich irgenswie unsportlich. Is ja so als wie wennse mit jogginghose auf dem Golfplatz aufläufs.
Wenn geschlossen, dann ca. 150°
Issen Enders mit 2 Brennern. Foto anbei:
Achso, ich habe da sone Smokerbox aus Gußeisen. Bei meinem Grill kommt die auch nicht so richtich inne Pötte. Eigentlich gar nicht. Derzeit helf ich mir mit Jehovapäckchen á lá Rainford. Mach ich da was Falsch? Die Box steht auf dem Rost, da untendrunter zu wenig Platz.


4120_grill_1.jpg


Gruß,
Ben Utzmich
 
Hätte ich jetz auch gesagt, nur einen Brenner an und die Box sollte direkt auf den Brenner. So wie ich das sehe geht das ja auch wenn Du einen Rost raus nimmst.

:prost: Andy
 
... evtl. würde eine Wasserschale im Grill helfen.?.?
Durch das Verdampfen des Wassers wird Energie entzogen
und der Siedepunkt liegt doch bei 100°C - wenn ich mich nicht täusche
Allerdings wird der Grill dann zum Dämpfer und Du hast eine geänderte Wärmeübertragung

Bin selbst "nur" Kohlegriller und kenne Ähnliches aus dem Watersmoker.

...

Gruß,
Grill-Ing.
 
Welche Temperatur hast du den bei geschlossen Deckel und einem Brenner auf min.?

Mach mal ein Bild von der Räucher Box...
 
... würd´ ich jetzt auch sagen, nur einen Brenner und die Box auf jeden Fall direkt da drauf - sonst raucht da nix..

Ich habe aber noch folgende Erfahrung mit meinem Spirit S310 (auch Edelstahlhaube) gemacht: Am Anfang war die Temperatur auch viel höher als jetzt, so nach ein paar Wochen intensiver Nutzung. Weber schreibt auch, dass sich das erst einpegelt, wenn eine gewisse "Patina" erreicht ist und die Ritzen am Übergang Garkammer / Deckel dicht sind, da wo zuerst immer Rauchspuren zu sehen sind.

Jedenfalls sind jetzt die eingestellten Temperaturen sehr konstant und liegen - bezogen auf die Reglerstellungen - gut 30° bis 40° unter den anfänglichen.

Gruß
EffJott
 
fjm schrieb:
Ich habe aber noch folgende Erfahrung mit meinem Spirit S310 (auch Edelstahlhaube) gemacht: Am Anfang war die Temperatur auch viel höher als jetzt, so nach ein paar Wochen intensiver Nutzung. Weber schreibt auch, dass sich das erst einpegelt, wenn eine gewisse "Patina" erreicht ist und die Ritzen am Übergang Garkammer / Deckel dicht sind, da wo zuerst immer Rauchspuren zu sehen sind.

Jedenfalls sind jetzt die eingestellten Temperaturen sehr konstant und liegen - bezogen auf die Reglerstellungen - gut 30° bis 40° unter den anfänglichen.

Danke für den Hinweis! Das spräche dafür, dass ich mit dem ersten PP auf meinem neuen Q300 noch ein paar Tage warten sollte, oder?

fragt sich Freddy.

http://www.grillsportverein.de/forum/threads/q300-ausgepackt-aufgebaut-vergrillt.106068/
 
@Freddy:

Na - so wie du dein Gerät schon "eingefahren" hast - das sollte wohl kein Problem sein. Außerdem hat der Q300 doch a) keinen Edelstahldeckel, also auch nicht so starke Hitzereflektionen und b) einen Deckel aus einem Stück, also auch keine Übergänge wo Ritzen sein könnten - oder lieg ich da falsch?

Gruß
EffJott
 
fjm schrieb:
@Freddy:

Na - so wie du dein Gerät schon "eingefahren" hast - das sollte wohl kein Problem sein. Außerdem hat der Q300 doch a) keinen Edelstahldeckel, also auch nicht so starke Hitzereflektionen und b) einen Deckel aus einem Stück, also auch keine Übergänge wo Ritzen sein könnten - oder lieg ich da falsch?

Gruß
EffJott

Klingt beruhigend. Und trotzdem bin ich irgendwie uffgerescht beim Gedanken ans erste PP. Mal schauen, vielleicht an diesem Wochenende. Samstag muss ich für ein paar Stunden arbeiten - also werde ich mich vermutlich am Sonntag dem Experiment widmen.

Grüßung
Freddy.
 
freddy_1976 schrieb:
Danke für den Hinweis! Das spräche dafür, dass ich mit dem ersten PP auf meinem neuen Q300 noch ein paar Tage warten sollte, oder?

fragt sich Freddy.

hi,
so wie du die sache angehst, dauerts bei dir max noch bis samstag :lol: :lol:

:anstoßen:
 
.. sag ich doch ... :lol:

Viel Spaß dabei und guten Hunger. Dass es klappt - da mach ich mir gar keine Sorgen :D

Gruß
EffJott
 
Nimm doch einen Grillrost komplett raus und stell die Smokerbox auf die Flammabweiser, so mach ich das. Bei der Themperatur kann natuerlich sein, dass dein 2flammiger Enders mit einer Flamme zu viel Power bringt.

Gruss baefi aus Polen :prost:
 
danke für die rege beteiligung

aaaber....
gez ma in echt:
das ich bei zu hoher temperatur beim pp nicht mit 2 brennern auf vollgas fahre, sollte sich doch selbst erklären. also, frage von michel:
1 brenner an, deckel zu = 150°
gibt es die möglichkeit, einen zusätzlichen regler / absperrhahn zu montieren, um das gas noch feiner zu regeln? hat jemand erfahrung damit?
ich setze mal ein bild von der smokerbox mit rein. eigentlich wollte ich nicht mit rausgenommenem rost und so hantieren, sondern das ganz charmant regeln. im netz gibt es so einen magnetischen bei nem paket apfelholz dabei. kennt jemand die höhe von dem teil?
danke für eure unterstützung!
gruß, ben utzmich


4120_dsc00285_1.jpg
 
Du meinst bestimmt die Woodbridge mit Smokerboxen von pepperworld.com
Ich habe mir zwei Boxen davon kommen lassen aber noch nicht benutzt, das wird erst was im laufe der Woche.

Die Maße der Smokerbox ist mittlerweile bei pepperworld angegeben, aber hier für dich die Maße bin ja nicht so ;)
83 x 108 mm, 40 mm hoch


Wegen dem zusätzlichen fein regulieren des Brenners benutze ich ein Gasmengen Reduzierventil., so schaut es aus:

75144_150.jpg


Gibt es in jedem gut sortierten Markt der auch Campingzubehör anbietet, kostet um die 6,-¤ funktioniert ganz gut.
Bekomme meinen Porto 480 bis zu 70°C niedriger, allerdings muß es dazu fast Windstill sein, da sonnst die
Flammen ausgehen, besser funktioniert es wenn ich nur 50°C runter gehe.
 
Zurück
Oben Unten