• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Tepro Ontario vs Enders Monroe III (Tchibo Angebot)

distefano

Militanter Veganer
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

Danke, dass ihr schon mal so weit gekommen seid und auch die xte Anfrage zu "günstigen" Gasgrills geöffnet habt.

Ausgehend vom aktuelle Tchibo Angebot hat sich in mir wieder der lang unterdrückte Wunsch geäußert, endlich mal einen Gasgrill anzuschaffen. Bisher grillen wir im Garten mit einem gemauerten Teil, das aber nach vielen Jahren im Einsatz langsam zerbröckelt. Nachdem wir aus diversen Ferienhäusern in Florida die Grillmonster dort kennen, habe ich schon lange diesen "will ich auch haben" Teufel auf der Schulter sitzen.

Ich weiß auch, dass Weber in Sachen Grills das non plus Ultra ist, aber als Gelegenheitsgriller will ich dann doch nicht die Preise zahlen, die dort aufgerufen werden. Die 349 EUR die aktuell für den Tchibo Grill gezahlt werden müssen, ist die absolute, gerade noch vertretbare Obergrenze.
Auf meiner Suche nach günstigeren Alternativen, bin ich auf den Tepro Ontario gestoßen. Das er 4 Brenner hat, ist gar nicht so entscheidend. Allerdings ist bei dem Tepro sowohl der Deckel als auch die Seitenteile und das Unterteil aus Edelstahl und das sollte doch ein gehöriges Plus gegenüber dem Tchibo/Enders Modell sein, bei dem ich gelesen habe, dass nur der Deckel und die Bedienelemente aus Edelstahl sind (der Grill steht das Jahr über draussen).
Gibt es sonst noch einen Grund den ich übersehen habe, dass der Tchibo Grill teurer sein darf als der Tepro Ontario (289 EUR).

Vielen Dank für weitere Tipps und Hinweise
Gruß
distefano
 
Hi, soweit ich gelesen habe ist der Grillrost beim Enders aus emailiertem Guss, beim anderen aus Edelstahl.

Ich schwanken nämlich auch zwischen dem Enders, dem pantera und dem Q220
 
Ich darf das Thema noch einmal nach oben holen.

Vielleicht findet sich noch ein User, der etwas über die Tepro Grills sagen kann.

Vielen Dank

Gruß
distefano
 
Relativ wichtig wäre, dass die Brenner aus Edelstahl sind. Sonst kann der Spaß recht schnell in ungleichmäßiger Wärmeverteilung oder Totalausfall enden.
 
Edelstahlbrenner hat er.


4-Brenner Gasgrill mit Unterschrank
4 Edelstahlbrenner à 3,5 kW (12000BTU)
2 emaillierte Grillroste
Grillfläche: ca. 66 x 46,5 cm
Emaillierter Warmhalterost
Aluminiumarmatur
Frontpaneel mit 4 Drehreglern
2 Seitenablagen (1 x mit Griff)
Mit Fettauffangschale
Elektrische Zündung
Unterschrank mit 2 Türen
2 Gummiräder sowie 2 Lenkrollen mit Feststellbremse
Inklusive Schlauch und Regler
 
Muss Dir halt klar sein, dass es eine andere Qualität ist, als die Namhaften Hersteller bieten. Ein Q220 kommt nicht in Frage? Einen alten Rollwagen kann man sich ja selbst umbauen z.B..
 
Klar ist es nicht die Qualität eines Webers. Aber die vom Preis vergleichbaren Webers sind mir - entschuldige den Ausdruck - zu mickrig. Wir haben des öfteren eine größere Anzahl an Pesonen zu versorgen und da brauche ich Grillfläche.
Es ist auch nicht so, dass ein 5 Sterne Menue gezaubert werden soll. Da müssen Bratwürste, Steaks, Ribs, mal etwas Schafskäse drauf und gut ist. Ich stehe erst am Amfang meiner Grillkarriere :-)

Bringt es was, dass das Teil komplett aus Edelstahl ist? Der sollte dann ja auch im Freien etwas länger überleben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also selbst bei Weber ist das Chassi nicht aus Edelstahl. Keine Ahnung ob das jetzt viel bezüglich der Haltbarkeit ausmacht. Wahrscheinlich werden andere (bewegliche) Teile eher den Geist aufgeben, als dass der Rahmen durchgerostet ist.
Da Du von Grillkarriere sprichst, schlägst Du also den teureren Weg ein, und kaufst erstmal einen billigen Grill.
 
Da Du von Grillkarriere sprichst, schlägst Du also den teureren Weg ein, und kaufst erstmal einen billigen Grill.

Ich weiß, aber ich dachte auch einmal ich müsste mir ein Mountainbike kaufen. Seitdem ziert ein ziemlich teures Teil meine Garage. Für das was ich letztendlich fahre hätte es auch was günstigeres getan.

Wenn das Teil 3 Jahre hebt und ich dann der Meinung bin einer Fortführung der Grillkarriere steht nichts im Weg, dann wird es schon was besseres werden.

Meine Hoffnung war eventuell jemand zu finden, der so ein Teil schon hat und sagt: " Finger weg, die Brenner sind nach 12 Monaten durch" oder eben "meiner grillt jetzt schon seit 2 Jahren einwandfrei vor sich hin"
 
Schon klar. :D
Mein Kollege hat seinen Enders jetzt schon das dritte Jahr. Nocht tut er.
Aber Feuer machen (also Grillen) ist ein Urinstinkt (hat nix mit Spargel zu tun) des Mannes. Das kann man nicht mit Mountainbike fahren vergleichen :DS:
 
Zurück
Oben Unten