Vor längerer Zeit hatte mir GöGa vom MdV mal Currywurst aus dem Glas zum Probieren mitgebracht. Da war ich zwar nicht unbedingt begeistert, aber kosten kann man das schon mal. Als Beilage hatte ich mir die angeblich besten Ofenpommes aus den weiten des Internets rausgesucht. Los geht`s.
Der Pommesschneider ist noch ein Relikt aus DDR-Zeiten
. Leider ist die Konstruktion etwas tricky, aber man kann die Kartoffeln auch einfach mit der Hand durch das Gitter schieben und hat somit gleichmäßige Pommes
,
die wurden gewaschen und anschließend mit kochenden Wasser gebrüht.
Nun noch alle Pommes wieder ordentlich abgetrocknen,
Öl, Reismehl und Salz drauf
und alles schön vermischen.
Anschließend auf dem Backblech verteilen und bei 240°C in den Backofen schieben.
Nach 30 min sah das Ganze dann schon recht gut aus.
Doch knusprig und lecker waren sie leider nicht. Hinzu kam, dass die angegebene Salzmenge doch etwas viel war. Dabei war ich schon vorsichtig und habe nur 1 1/2 Telöffel Salz genommen. Nachsalzen kann man immer, wegsalzen geht leider nicht. Nach weiteren 10 min im BO wurde dann angerichtet.
Fazit: Die Pommes waren ein absoluter Reinfall und die Currywurst aus dem Glas war mega lecker. Für ein schnelles Abendbrot kann man die immer wieder mal essen.
Der Pommesschneider ist noch ein Relikt aus DDR-Zeiten

die wurden gewaschen und anschließend mit kochenden Wasser gebrüht.
Nun noch alle Pommes wieder ordentlich abgetrocknen,
Öl, Reismehl und Salz drauf
und alles schön vermischen.
Anschließend auf dem Backblech verteilen und bei 240°C in den Backofen schieben.
Nach 30 min sah das Ganze dann schon recht gut aus.
Doch knusprig und lecker waren sie leider nicht. Hinzu kam, dass die angegebene Salzmenge doch etwas viel war. Dabei war ich schon vorsichtig und habe nur 1 1/2 Telöffel Salz genommen. Nachsalzen kann man immer, wegsalzen geht leider nicht. Nach weiteren 10 min im BO wurde dann angerichtet.
Fazit: Die Pommes waren ein absoluter Reinfall und die Currywurst aus dem Glas war mega lecker. Für ein schnelles Abendbrot kann man die immer wieder mal essen.