Ich habe mich gerade in einem anderen Thread, in dem es um eine "Kaufberatung für Kaffeemaschinen" geht, geäußert. "Dodgeman" erwähnt dort, dass man während einer Saeco-Garantiezeit unbedingt die Entkalker-Tabs von Saeco nutzen soll, weil sonst die Garantiezeit erlischt. Ebenso empfiehlt Dodgeman den vorgeschalteten Wasserfilter. Der "saß" bei meiner neuen Saeco im Wassertank und war mir - auch als Nachfüllpack (von Bri..a) - zu teuer. Da lohnt sich m.E. auf lange Sicht ggf. eine Umkehrosmoseanlage. Da mein altes Schätzchen soviele Jahre ohne Filter ausgekommen ist, muss nun auch die neue Saeco - die alte sowieso - ohne den Wasserfilter auskommen.
Die Diskussion im genannten Thread brachte mich auf die Idee, diesen Tip abzusetzen: Ich empfehle - außerhalb der Garantiezeit von z.B. Saeco: Eilfix Entkalker Pulver Basis Amidosulfonsäure 1 kg Dose
Davon benötigt man 15 Gramm auf einen Liter Wasser. Bei starker Verkalkung oder wenn schon Probleme durch Verkalken auftreten, kann man auch die doppelte Menge nehmen. Ich habe mir gleich den 5Liter-Eimer bestellt, weil der nochmal preiswerter ist. Jetzt komme ich erstmal zurecht
.
Hier wird das Zeug beschrieben, dass auch den wirksamen Bestandteil vieler Qualitätsentkalker, wie Dur... usw. darstellt, aber eben viel billiger im Eimer ist:
Amidosulfonsäure als Entkalker | Entkalker-Tipps
Ich habe übrigens den Thermoblock meiner Saeco geschrottet, indem ich die Maschine im heißen Zustand entkalkt habe. Also heißer Tip: Nur im wirklich kalten Zustand entkalken!
Weil ich gerade dabei bin-hier noch mein Tip für die Reinigung der Kaffeemaschine an den Stellen, an die man normalerweise nicht hinkommt:
http://www.idealclean.de/kaffeemaschinenreiniger+kmr-tabs;91010550178.html
Die Diskussion im genannten Thread brachte mich auf die Idee, diesen Tip abzusetzen: Ich empfehle - außerhalb der Garantiezeit von z.B. Saeco: Eilfix Entkalker Pulver Basis Amidosulfonsäure 1 kg Dose
Davon benötigt man 15 Gramm auf einen Liter Wasser. Bei starker Verkalkung oder wenn schon Probleme durch Verkalken auftreten, kann man auch die doppelte Menge nehmen. Ich habe mir gleich den 5Liter-Eimer bestellt, weil der nochmal preiswerter ist. Jetzt komme ich erstmal zurecht

Hier wird das Zeug beschrieben, dass auch den wirksamen Bestandteil vieler Qualitätsentkalker, wie Dur... usw. darstellt, aber eben viel billiger im Eimer ist:
Amidosulfonsäure als Entkalker | Entkalker-Tipps
Ich habe übrigens den Thermoblock meiner Saeco geschrottet, indem ich die Maschine im heißen Zustand entkalkt habe. Also heißer Tip: Nur im wirklich kalten Zustand entkalken!
Weil ich gerade dabei bin-hier noch mein Tip für die Reinigung der Kaffeemaschine an den Stellen, an die man normalerweise nicht hinkommt:
http://www.idealclean.de/kaffeemaschinenreiniger+kmr-tabs;91010550178.html